Fußball

Podolski & Co mit Arsenal im Finale Deutsches Trio greift nach dem Cup

"Nach neun Jahren wollen wir den Pokal wieder nach Hause holen": Lukas Podolski.

"Nach neun Jahren wollen wir den Pokal wieder nach Hause holen": Lukas Podolski.

(Foto: imago/BPI)

Der FC Arsenal greift im FA-Cup-Finale gegen Hull nach dem ersten Titel seit 2005. Die deutschen Nationalspieler Per Mertesacker, Mesut Özil und Lukas Podolski wollen die erste gemeinsame Saison krönen. Für Trainer Arsène Wenger steht noch mehr auf dem Spiel.

Im Londoner Stadtteil Islington sind bereits die Schilder verteilt, die auf eine Sperrung der Straßen am Sonntag hinweisen. Der FC Arsenal hat für eine mögliche Parade vom Emirates Stadion zur Stadthalle des Viertels vorsorglich schon einen offenen Doppeldecker-Bus reserviert. Jetzt fehlt nur noch die Trophäe: "Nach neun Jahren wollen wir den Pokal wieder nach Hause holen", sagt der deutsche Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski vor dem FA-Cup-Finale der Gunners am heutigen Samstag (ab 18 Uhr/Sport 1) gegen Hull City.

Die Mannschaft der drei deutschen Nationalspieler Podolski, Mesut Özil und Per Mertesacker steht im Londoner Wembleystadion vor der Krönung ihrer ersten gemeinsamen Saison in England. Auch im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Brasilien würde ein Titelgewinn auf der Insel Rückenwind geben. "Wir würden mit einem großartigen Gefühl zur Nationalmannschaft kommen", verspricht Podolski. Gegen den Aufsteiger, der die Premier-League-Saison auf dem 16. Tabellenplatz beendet hat, somit erstklassig bleibt und darüber hinaus zum ersten Mal überhaupt im Finale steht, ist der zehnmalige FA-Cup-Champion Arsenal favorisiert.

Neun titellose Jahre

Die Nord-Londoner müssen sich im Endspiel aber nicht nur gegen Hull behaupten, sondern auch mit dem Druck klarkommen, der nach neun titellosen Jahren auf dem ganzen Verein lastet. "Für Arsenal geht es in diesem Spiel darum, ob die Saison ein Erfolg oder ein Fehlschlag war", schreibt der "Guardian". Das Erreichen der Champions-League-Qualifikation ist in dieser Analyse unbedeutend. Obwohl Trainer Arsène Wenger es bestreitet, glauben einige englische Journalisten, dass auch er seine Zukunft vom Ausgang des Finales abhängig macht. Sein Vertrag läuft aus. Der neue liegt ihm vor, unterschrieben hat er nicht.

"Wenn du neun Jahre nichts gewonnen hast und du stehst im Finale, dann musst du diese Chance einfach nutzen", bestätigt Podolski. "Wenn wir so spielen wie zuletzt, gehen wir als Sieger vom Platz. Es wäre schön, den Fans einen Pokal schenken zu können." Spielmacher Özil meint: "Jetzt wollen wir das Ding auch holen. Ich bin überzeugt, dass wir das schaffen. Wir können Titel gewinnen. Das ist auch sehr wichtig für die Fans. Die haben echt lange darauf gewartet."

Seit 2005 hat der Klub keinen Pokal mehr in den Trophäenschrank sortiert. Damals bezwang Arsenal Manchester United im FA-Cup-Finale 5:4 im Elfmeterschießen. Der deutsche Keeper Jens Lehmann parierte einen Strafstoß von Paul Scholes und reckte den Cup später in die Höhe. In der "Daily Mail" fordert nun auch der Torhüter: "Die titellose Zeit muss beendet werden". Mit einem Triumph könnte Arsenal eine neue Ära einleiten. "Es wäre ein großer Schritt für die Mannschaft. Wir hatten in der Saison ein paar Schwierigkeiten, aber es sieht so aus, dass wir wieder in der Spur sind", sagt Mertesacker. Der Abwehrchef ermöglichte dem Club mit seinem Treffer zum 1:1 im Halbfinale gegen Wigan Athletic erst den Finaleinzug. Am Ende setzte sich Arsenal im Elfmeterschießen durch. "Der Druck ist da. Wir sind konzentriert und ein bisschen nervös. Aber ich denke, das ist gut, um alles aus uns herauszuholen", meint der Publikumsliebling. Auch er würde den Fans am Sonntag in den Straßen von Islington gerne den Pokal präsentieren.

Quelle: ntv.de, Marc Schäfer, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen