Fußball

BVB-Hammer im CL-Viertelfinale Die Bayern erwischen das leichteste Los

Einer der bittersten Momente der Bayern-Geschichte, und einer der größten für Manchester United: Ole Gunnar Solskjaer erzielt das 2:1 im Champions-League-Finale 1999.

Einer der bittersten Momente der Bayern-Geschichte, und einer der größten für Manchester United: Ole Gunnar Solskjaer erzielt das 2:1 im Champions-League-Finale 1999.

(Foto: imago sportfotodienst)

Kein deutsch-deutsches Duell im Viertelfinale der Champions League: Titelverteidiger Bayern München trifft auf den alten Rivalen Manchester United. Auf den BVB warten Cristiano Ronaldo und Real Madrid. Zlatan Ibrahimovic misst sich mit "The Special One".

Im letzten Jahr führte der Weg der Bayern nach Wembley, in diesem Jahr führt der Weg über Manchester.

Im letzten Jahr führte der Weg der Bayern nach Wembley, in diesem Jahr führt der Weg über Manchester.

(Foto: imago sportfotodienst)

Der FC Bayern München und Borussia Dortmund haben im Viertelfinale der Champions League unterschiedlich schwere Aufgaben vor sich. Der Titelverteidiger aus München zog bei der Auslosung in Nyon das kriselnde Manchester United als Gegner, das sich nur mit Mühe gegen Olympiakos Piräus durchsetzen konnte. Vorjahres-Finalist Dortmund muss sich in der Runde der letzten Acht mit Real Madrid auseinandersetzen, das im Achtelfinale Schalke 04 herausgeworfen hatte. Beide deutsche Klubs müssen zuerst auswärts antreten und haben im Rückspiel Heimrecht. Das Viertelfinale wird am 1./2. und 8./9. April ausgetragen.

"Wir dürfen uns nicht von der Tabelle in England blenden lassen. Wir müssen in beiden Duellen unsere Leistung abrufen. Dann haben wir gute Chancen, ins Halbfinale einzuziehen", sagte Bayern-Kapitän Philipp Lahm zum Los. Stürmer Arjen Robben warnte davor, die Aufgabe zu leicht zu nehmen: "Sie sind vielleicht nicht in der besten Verfassung, aber immer noch eine Top-Mannschaft." Mit Manchester United verknüpfen sich für den FC Bayern gute wie schlechte Erinnerungen. 1999 verloren die Münchner in einem dramatischen Finale in der Nachspielzeit mit 1:2 gegen die Engländer - ein Wunder, das sich Manchester nur allzu gerne in Erinnerung ruft. Im Viertelfinale 2010 revanchierten sich die Münchner mit 2:1 und 2:3 gegen und stießen schließlich bis ins Endspiel vor.

"Abwechslung klingt anders"

Vier Tore schenkte Robert Lewandowski vergangenes Jahr Real Madrid im Hinspiel ein - in dieser Saison ist er im ersten Spiel gesperrt.

Vier Tore schenkte Robert Lewandowski vergangenes Jahr Real Madrid im Hinspiel ein - in dieser Saison ist er im ersten Spiel gesperrt.

(Foto: imago sportfotodienst)

Für Borussia Dortmund ist Real Madrid ein alter Bekannter. Erst im Vorjahr setzte sich der BVB im Halbfinale mit 4:1 und 0:2 gegen die Madrilenen durch und zog ins Endspiel in London ein. "Abwechslung klingt anders. Wir haben in den letzten Jahren vier Mal gegen Real gespielt. Aber wir freuen uns drauf. Das ist einer der besten Klubs der Welt", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

In den beiden anderen Partien spielen Zlatan Ibrahimovic und Paris St. Germain gegen den FC Chelsea von Trainer Jose Mourinho und der FC Barcelona gegen Atletico Madrid. Das Endspiel der Champions League steigt am 24. Mai in Lissabon.

Die Reaktionen zur Auslosung

Bayern-Kapitän Philipp Lahm: "Das ist ein super Los. Darauf können wir uns freuen. Wir reisen schon nach Manchester, um dort offensiv zu agieren. Wir sind der Titelverteidiger und immer noch einer der großen Favoriten in der Champions League. Wir dürfen uns aber nicht blenden lassen von Manchesters Platzierung in der Liga."

Bayern-Stürmer Thomas Müller: "Es war klar, dass es im Viertelfinale nur Spitzenspiele geben wird. Es war kein Gegner dabei, von dem ich vorher gesagt hätte, den nehme ich mit Handkuss. ManU hat im Achtelfinale mit einer überragenden Leistung das Ding gegen Piräus noch gedreht. Das zeigt, dass bei ihnen Qualität da ist."

Bayern-Stürmer Arjen Robben: "Es ist ein gutes Los, wir spielen zuerst auswärts. ManU ist nicht in der besten Verfassung, aber immer noch eine Top-Mannschaft. Das Schönste in Manchester ist die Atmosphäre. Old Trafford ist etwas Besonderes, das müssen wir genießen. Die Fans werden der zwölfte Mann für Manchester sein."

Bayern-Verteidiger Dante: "Robin van Persie ist ein Weltklassestürmer, aber wir müssen keine Angst vor Manchester haben. Wir sind bereit. Wir müssen in Manchester von der ersten Minute an da sein."

BVB-Trainer Jürgen Klopp: "Das ist ein gutes Los. Das werden zwei Spiele mit extrem cooler Stimmung. Wir freuen uns wahnsinnig auf diese Herausforderung und werden versuchen, unsere kleine Chance zu nutzen. Dass wir zunächst in Madrid spielen, kann ein Vorteil sein. Es ist sicher nicht an der Zeit, jetzt schon die weiße Flagge zu hissen."

BVB-Kapitän Sebastian Kehl: "Real ist natürlich ein Hammerlos. Die Spanier haben gegen uns noch etwas gutzumachen. Sie sind in dieser Saison sicher noch ein Stück stärker und werden hochkonzentriert an diese Begegnungen herangehen

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke: "Wir haben zwar in der vergangenen Saison viermal gegen Real gespielt, aber wir freuen uns darauf. Im Rückspiel ist auch Robert Lewandowski wieder dabei. Wenn er wieder vier Tore macht, ist alles in Ordnung."

Quelle: ntv.de, cba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen