Stürmer, Torwart, Außenverteidiger Die Bayern wollen einkaufen
25.05.2009, 16:40 UhrNach der verpassten Meisterschaft könnte es beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München den einen oder anderen harten Einschnitt im Kader geben - und den ein oder anderen Neuzugang. Verstärkungen soll es für praktisch alle Mannschaftsteile geben.
"Wir waren in der Vergangenheit sehr kulant. Aber wenn es Spieler gibt - auch mit laufenden Verträgen - die nicht FC Bayern-like sind, dann werden wir uns trennen", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge in der Tageszeitung "tz". "Wir werden das nicht mehr so ansehen. Es wird Zu-, aber auch Abgänge geben."
Im Poker um den Stuttgarter Wunschstürmer Mario Gomez sind die Münchner "relativ optimistisch" (Uli Hoeneß) und bereit, auch 30 Millionen Euro zu bezahlen. Bayern-Manager Hoeneß erwartet noch heute eine Vorentscheidung darüber, ob der Torjäger nach München kommen wird, da sich Gomez vor dem Abflug zur Asienreise mit der Nationalmannschaft mit seinem Berater und dem VfB Stuttgart zusammensetzen und den Bayern anschließend Bescheid geben will.

Auf der Suche nach einer neuen Nr. 1 soll der Rekordmeister ein Auge auf Sebastien Frey vom AC Florenz geworfen haben.
(Foto: REUTERS)
Aber auch in anderen Mannschaftsteilen ist der Club um den neuen Trainer Louis van Gaal gefragt. "Wenn geht, was wir uns vorstellen, holen wir einen Torwart", sagte Manager Hoeneß der "Bild". Dass Michael Rensing oder Jörg Butt in die kommende Saison als Nummer 1 gehen, gilt als unwahrscheinlich, wenngleich Butt erklärt: "Im Verein weiß jeder, dass er sich auf mich verlassen kann." In Medien wurde Sébastien Frey von Luca Tonis früherem Klub AC Florenz gehandelt.
Ribery offiziell noch unverkäuflich
Rummenigge erklärte bereits am Wochenende, dass er "nicht ausschließen" könne, dass der FC Bayern viel Geld zum Einkaufen in die Hand nehme. Ob auch zig Millionen, die durch einen Verkauf von Franck Ribéry verdient werden könnten, dazu zählen, wird sich zeigen. Bislang verweigerte der FC Bayern jedes Signal zur Freigabe des von mehreren Topclubs umworbenen Ribérys. Aber die Spekulationen um den Mittelfeldstar werden "uns jetzt die ganze Transferzeit begleiten", prophezeite Rummenigge. Real Madrid soll am Franzosen interessiert sein, im Gespräch bei den Münchnern ist angeblich wiederum deren Mittelfeldmann Wesley Sneijder.
Fest stehen bislang die Zugänge von Ivica Olic (Hamburger SV), Anatolij Timoschtschuk (Zenit St. Petersburg) und Alexander Baumjohann (Borussia Mönchengladbach), eine Rückkehr des an den Karlsruher SC ausgeliehenen Andreas Görlitz wird erwartet. Weitere Zugänge sollen folgen. "Ab Montag werden wir das Thema mit Volldampf angehen", hatte Vorstandschef Rummenigge schon vor dem letzten Spieltag angekündigt. Nach dem Abschied von Massimo Oddo (Leihvertrag nicht verlängert) wollen die Münchner noch einen Außenverteidiger einkaufen.
Quelle: ntv.de, dpa