Bundesliga, Spieltag Nummer sechs Die Bayern wollen wirbeln
18.09.2009, 14:14 UhrRekordmeister Bayern München will auch im im 179. Derby gegen den 1. FC Nürnberg wirbeln, für Spitzenreiter Hamburger SV geht es in der Fußball-Bundesliga ebenso um den Nimbus der Unbesiegbarkeit wie für Gegner Eintracht Frankfurt und Verfolger Bayer Leverkusen. Neben dem bayerisch-fränkischen Prestige-Duell steht der sechste Spieltag im Zeichen möglicher persönlicher Startrekorde.
Bayern München – 1. FC Nürnberg, Samstag 15.30 Uhr
Vier Tage nach dem 3:0 in der Champions League bei Maccabi Haifa können die Bayern mit einem Sieg gegen Nürnberg den Druck auf die Spitze in der Liga erhöhen. Doch Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge warnt die Stars: "Wir dürfen uns nicht zurücklehnen und müssen den Club ernst nehmen." Bei den Bayern wird Nationalstürmer Mario Gomez wohl in die Startelf zurückkehren. Der leicht erkältete Franck Ribery könnte dagegen geschont werden. Obwohl die Franken zuletzt am 31. März 1992 (3:1) in München gewonnen haben, reisen sie laut Coach Michael Oenning "nicht mit schmalem Kreuz" in die Landeshauptstadt.
München: Butt - Lahm, van Buyten, Badstuber, Pranjic - Müller, Timoschtschuk, Schweinsteiger - Robben, Gomez, Ribery (Olic). - Trainer: van Gaal
Nürnberg: Schäfer - Diekmeier, Maroh, Pinola, Judt - Nordtveit - Risse, Kluge, Mintal, Vidosic - Eigler. - Trainer: Oenning
Schiedsrichter: Florian Meyer (Burgdorf)
VfB Stuttgart - 1. FC Köln, Samstag 15.30 Uhr
Beim 1. FC Köln glaubt Nationalstürmer Lukas Podolski an die Wende zum Guten. "Ich bin sicher, dass wir die Kurve kriegen", sagte "Prinz Poldi". Der Druck auf den Neuzugang ist ebenso groß wie auf Trainer Zvonimir Soldo, der in Stuttgart als Profi große Erfolge feierte. Alles andere als ausgelassene Stimmung herrscht auch bei den Schwaben nach dem durchwachsenen Saisonstart mit fünf Punkten und dem 1:1 in der Champions League gegen die Glasgow Rangers.
Stuttgart: Lehmann - Träsch, Tasci, Delpierre, Boka - Hilbert, Khedira, Hitzlsperger, Hleb - Cacau, Pogrebnjak. - Trainer: Babbel
Köln: Mondragon - Schorch, Geromel, Mohamad, Brecko - Freis, Petit, Maniche, Ehret - Podolski, Novakovic. - Trainer: Soldo
Schiedsrichter: Michael Weiner (Giesen)
Hannover 96 - Borussia Dortmund, Samstag 15.30 Uhr
Im Kurz-Trainingslager im Nobel-Hotel Klosterpforte hat Coach Jürgen Klopp die BVB-Profis nach dem 1:5 gegen die Bayern mit langen Gesprächen und Videoanalysen auf die Partie in Hannover eingestimmt. "Ich spüre, dass uns diese beiden intensiven Tage gut getan haben", sagte Klopp, der wegen einer Grippe auf Einzelgespräche verzichten musste. Bei einer Pleite droht der Absturz auf einen Abstiegsplatz.
Hannover: Fromlowitz - Cherundolo, Haggui, Schulz, Rausch - Balitsch (Sofian Chahed) - Rama (Rosenthal), Djakpa - Bruggink - Stajner, Ya Konan. - Trainer: Bergmann
Dortmund: Weidenfeller - Owomoyela, Subotic, Felipe Santana, Dede - Hummels - Blasczykowski, Sahin - Hajnal - Barrios, Valdez. - Trainer: Klopp
Schiedsrichter: Günter Perl (München)
VfL Bochum – FSV Mainz 05, Samstag 15.30 Uhr
Die Gastgeber müssen auf Stürmer Stanislav Sestak verzichten, der im Training einen Mittelhandbruch erlitt. Bochum verlor drei der letzten vier Spiele, ist aber zu Hause noch ungeschlagen. Der Mainzer Trainer Thomas Tuchel hatte am Mittwoch aus Gefahr vor einer Grippewelle das Training abgesagt. Fehlen werden allerdings weiter Torhüter Heinz Müller (Bauchmuskelverletzung) und Routinier Miroslav Karhan (Sprunggelenkverletzung). Nach dem Heimsieg gegen Herta BSC (2:1) wollen die Mainzer nun auch in der Fremde den ersten Dreier einfahren.
Bochum: Fernandes - Concha, Vahia, Mavraj, Bönig - Epalle, Johansson, Imhof, Azaouagh - Freier, Klimowicz. - Trainer: Koller
Mainz: Wetklo - Floran Heller, Svensson, Noveski, Löw - Schürrle, Hoogland, Soto, Baljak - Ivanschitz - Bance. - Trainer: Tuchel
Schiedsrichter: Babak Rafati (Hannover)
Bor. Mönchengladbach – TSG Hoffenheim, Samstag 15.30 Uhr
Bei der Borussia kehrt Stammtorwart Logan Bailly wieder in den Kasten zurück. Die Borussen sind zu Hause seit dem 11. April (1:2 gegen Wolfsburg) ungeschlagen und gewannen ihre beiden Saison-Heimspiele. Mit drei Treffern stellen sie zurzeit die torgefährlichsten Kopfballspieler. Mit viel Rückenwind fahren die Hoffenheimer nach Gladbach. Zuletzt gewann das Team von Trainer Ralf Rangnick 3:0 gegen Bochum und blieb in drei der letzten vier Auswärtsspielen siegreich.
Mönchengladbach: Bailly - Levels, Brouwers, Dante, Jaures - Marx, Meeuwis - Matmour, Arango - Colautti, Bobadilla. - Trainer: Frontzeck
Hoffenheim: Hildebrand - Beck, Simunic, Compper, Ibertsberger - Carlos Eduardo, Luiz Gustavo, Salihovic - Obasi, Ibisevic, Ba. - Trainer: Rangnick
Schiedsrichter: Wolfgang Stark (Ergolding)
Eintracht Frankfurt – Hamburger SV, Sonntag 15.30 Uhr
Der HSV brennt in Frankfurt nicht nur auf Wiedergutmachung für das peinliche 0:3 in der Europa League bei Rapid Wien, sondern will die Tabellenführung erfolgreich verteidigen. "Es ist gut, dass wir gar nicht viel Zeit zum Nachdenken haben", sagte Abwehrchef Joris Mathijsen und Stürmer Mladen Petric ergänzte: "Wir wollen zeigen, dass unsere Leistung in Wien nur ein Ausrutscher war. Die Hanseaten weisen den besten Start in 46 Jahren Bundesliga vor. Die ebenfalls ungeschlagene Eintracht könnte mit einem Sieg ihren besten Auftakt seit Einführung der Drei-Punkte-Regel in der Saison 1995/96 feiern. "Wir wollen frech auf den Platz gehen und so aggressiv und offensiv wie möglich spielen", sagte Eintracht-Coach Michael Skibbe.
Frankfurt: Nikolov - Franz, Vasoski, Russ, Spycher - Chris, Bajramovic, Schwegler - Teber - Meier, Amanatidis. - Trainer: Skibbe
Hamburg: Rost - Demel, Rozehnal, Mathijsen, Aogo - Jarolim, Ze Roberto - Trochowski (Pitroipa), Elia - Berg, Petric. - Trainer: Labbadia
Schiedsrichter: Thorsten Kinhöfer (Herne)
Bayer Leverkusen - Werder Bremen, Sonntag 17. 30 Uhr
Auch der Tabellenzweite Bayer Leverkusen will bei der Revanche für die 0:1-Endspielniederlage im DFB-Pokal gegen Werder Bremen die weiße Weste wahren. Im Blickpunkt steht vor allem Stefan Kießling. Sollte der Stürmer erneut ein Tor erzielen, wäre er der erste Spieler, der in allen sechs Spielen seit Beginn einer Saison getroffen hätte. Zugleich würde Kießling Pluspunkte bei Bundestrainer Joachim Löw für eine Berufung im Nationalteam sammeln.
Leverkusen: Adler - Castro, Friedrich, Hyypiä, Kadlec (Sarpei) - Vidal, Rolfes - Renato Augusto, Barnetta - Kießling, Gekas (Kroos). - Trainer: Heynckes
Bremen: Wiese - Fritz, Mertesacker, Naldo, Boenisch - Frings - Bargfrede, Borowski - Hunt - Pizarro, Marin. - Trainer: Schaaf
Schiedsrichter: Peter Sippel (München)
Hertha BSC - SC Freiburg, Sonntag 17.30 Uhr
Die Hertha muss nicht nur einen Fehlstart und das 1:1 in der Europa-League gegen den FK Ventspils verdauen, sondern auch den Ausfall von Stammtorhüter Jaroslav Drobny (Oberschenkelverletzung) verkraften. Weil auch Ersatztorwart Christopher Gäng mit einem Fußbruch nicht nur Verfügung steht, wird der 19-Jährige Sascha Burchert gegen Freiburg sein Bundesligadebüt feiern. Geschäftsführer Michael Preetz rät in der heiklen Lage: "Ruhe bewahren."
Berlin: Burchert - Stein, Bengtsson, Friedrich, Pejcinovic (Janker) - Ebert (Piszczek), Dardai, Cicero - Raffael - Ramos, Wichniarek. - Trainer: Favre
Freiburg: Pouplin - Cha, Krmas, Bastians, Butscher - Flum, Banovic, Schuster, Abdessadki - Bechmann, Idrissou. - Trainer: Dutt
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberaspach)
Quelle: ntv.de, sid