Fußball

Neuigkeiten vom FC Bayern Die Krise bleibt, van Gaal auch

Die sportliche Krise beim FC Bayern ist da, der Vertrag mit Coach Louis van Gaal dennoch bis 2012 verlängert. Ein auf den ersten Blick ungewöhnlicher Schritt, tatsächlich aber ein Alleinstellungsmerkmal, wie Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge erklärt. Denn: "Nach einem Sieg kann jeder Verträge verlängern."

Der Gesichtsausdruck von Franck Ribery täuscht: Louis van Gaal steht bei den Bayern nicht vor dem Absprung.

Der Gesichtsausdruck von Franck Ribery täuscht: Louis van Gaal steht bei den Bayern nicht vor dem Absprung.

(Foto: dapd)

Der schwächste Angriff der Fußball-Bundesliga, er kommt aus München vom FC Bayern. Fünf Tore nach sechs Spielen stehen für den Rekordmeister zu Buche, genausowenig wie für den 1. FC Köln und den 1. FC Nürnberg. Nur: Die Münchner haben lediglich vier Tore selbst erzielt und von diesen zwei erst in der Nachspielzeit. Der einzige Bayern-Feldspieler, der in den bisherigen sechs Bundesligaspielen in der regulären Spielzeit getroffen hat, ist WM-Torschützenkönig Thomas Müller. Der Bayern-Sturm mit Ivica Olic, Miroslav Klose und Mario Gomez wartet noch auf seinen ersten Treffer.

So mickrig wie Bayerns Torausbeute ist auch der Punktestand: Acht Punkte aus sechs Spielen bedeuten zehn Punkte Rückstand auf den Tabellenführer FSV Mainz 05, so viele wie noch nie seit Einführung der Drei-Punkte-Regel in der Fußball-Bundesliga. Der dominante Fußball des Louis van Gaal, er führt auf dem Rasen zu viel Ballbesitz, hinterlässt die Bayern nach Abpfiff aber in einer Ergebniskrise. So nennt sich das im modernen Fußball.

Zeichen setzen, jetzt

Zeit für Zeichen, haben sie sich deshalb beim FC Bayern gedacht und via "Bild"-Zeitung erst ein Zeichen angekündigt und es dann nach der Landung in Basel auch prompt gesetzt. Dort, wo am Dienstag das zweite Champions-League-Gruppenspiel gegen den hiesigen FC ansteht, haben sie verkündet: Louis van Gaal und sein kompletter Trainerstab bleiben dem FC Bayern über die Saison hinaus erhalten.

Der Coach unterschrieb einen neuen Kontrakt bis 2012 und begründete das wie folgt: "Es ist mir immer wichtig, etwas gewinnen zu können, und mit einem Spitzenklub wie dem FC Bayern kann man etwas gewinnen." Außerdem klappe "die Zusammenarbeit mit meinen Spielern hervorragend, das ist der wichtigste Punkt". Auch mit den Bossen habe er ein "sehr gutes Verhältnis", verkündet der Holländer. Dass die Zusammenarbeit der Spieler auf dem Rasen derzeit wieder nur so gut klappt wie im Herbst 2009, als van Gaal die Beliebtheitswerte von Jürgen Klinsmann mühelos untertraf und dicht vor dem Rauswurf in München stand, ist bei soviel Harmonie zurecht zweitrangig. Schließlich ist auch die van Gaal'sche Gattin Truus "in München verliebt und froh, dass wir bleiben".

Lass dich überraschen

Die finalen Vetragsgespräche zwischen dem Vorstand und van Gaal hatten am Samstagabend stattgefunden. Kurz zuvor hatten die Bayern daheim gegen Tabellenführer FSV Mainz 05 und damit endgültig den Anschluss an die Tabellenspitze verloren. "Wir lieben es, Dinge zu tun, die nicht erwartet werden. Nach Siegen kann jeder verlängern. Aber es ist doch ein gutes Zeichen für die Öffentlichkeit, dem Trainer auch nach einer Niederlage diesen Stellenwert zukommen zu lassen", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. Der Verein wollte mit dem Schritt "klar zeigen, welchen Stellenwert Louis beim FC Bayern genießt".

Für klare Zeichen ist der Verein bekannt. Im März 2009 antwortete der damalige Bayern-Manager Uli Hoeneß auf die indirekte Frage, ob der damalige Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann nach dem Pokalaus gegen Leverkusen vor dem Rauswurf in München stehe: "In unserer Gesellschaft ist es populär, schlaue Sprüche zu machen. Alles besser wissen, das können viele. Aber alles besser machen, das werden wir." Klinsmann wurde erst im April entlassen.

Quelle: ntv.de, Christoph Wolf (mit dpa)

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen