Fußball

2. Liga: St. Pauli patzt, Eintracht torlos Die Löwen bleiben oben dran

Ein furioser Doppelschlag innerhalb von 53 Sekunden katapultiert den TSV 1860 München in der 2. Fußball-Bundesliga zurück in die Erfolgsspur. Die Löwen gewinnen gegen Union Berlin mit 3:1. St. Pauli hingegen verliert in Braunschweig, die Frankfurter Eintracht bleibt gegen Paderborn ohne Tore.

Jubel in München: Der Torschütze zum 3:1, Stefan Aigner, Mitte, und der Torschütze zum 1:0 und 2:1, Kevin Volland, rechts, jubeln mit Christopher Schindler

Jubel in München: Der Torschütze zum 3:1, Stefan Aigner, Mitte, und der Torschütze zum 1:0 und 2:1, Kevin Volland, rechts, jubeln mit Christopher Schindler

(Foto: dpa)

Der TSV 1860 München hat dank des überragenden Kevin Volland Anschluss an die Spitze der 2. Fußball-Liga gehalten. Das 19 Jahre alte Ausnahmetalent erzielte beim 3:1 (1:1)-Erfolg gegen Union Berlin zwei Tore selbst (22., 53. ) und bereitete das 3:1 von Stefan Aigner (54.) vor. John Jairo Mosquera hatte mit seinem zweiten Saisontor zwischenzeitlich für den Ausgleich gesorgt (24.). Für die Löwen war es der dritte Sieg im dritten Saison-Heimspiel, Union wartet seit sechs Auswärtsspielen auf einen Dreier.

Vor 22.500 Zuschauern erwischte Sechzig den besseren Start. Unions Torwart Jan Glinker rettete bei einem gefährlichen Kopfball von Benjamin Lauth (18.), war bei Vollands erstem Treffer jedoch machtlos, als der Angreifer nach gefühlvollem Heber von Aigner volley aus elf Metern einschoss. Die Gäste antworteten keine 120 Sekunden später, als Mosquera, der zum ersten Mal in dieser Saison von Beginn ran durfte, per Kopf und aus nur fünf Metern eine Flanke von Markus Karl verwertete. Für Berlin war es beim dritten Auftritt in München immerhin das erste Tor. Berlin wurde nach dem 1:1 mutiger, ohne sich allerdings bis zur Pause noch gute Chancen zu erspielen. In der zweiten Hälfte sorgten die Löwen mit einem Doppelschlag binnen 53 Sekunden für die Vorentscheidung.

St. Pauli kassiert erste Niederlage

Eintracht Braunschweig hat Erstliga-Absteiger FC St. Pauli die erste Saison-Niederlage zugefügt. Kapitän Dennis Kruppke führte den Aufsteiger mit seinem Kopfballtor in der 64. Minute zum verdienten 1:0 (0:0) im Nordderby. Zumindest bis Montagabend rückte die Eintracht damit auf den dritten Platz vor und schloss mit nun 13 Zählern zu St. Pauli auf. Die Hamburger liegen zwei Zähler hinter der SpVgg Greuther Fürth auf Platz zwei.

Gleich von Beginn an entwickelte sich vor 23.510 Zuschauern im ausverkauften Eintracht-Stadion ein intensives Spiel, in dem die Hamburger vor der Pause zunächst ein leichtes Übergewicht hatten. Die besseren Chancen erspielten sich jedoch die Hausherren. Kruppke (13. Minute) und Benjamin Kessel (41.) vergaben die größten Möglichkeiten. Nach der Pause erhöhte die Eintracht den Druck und war nun klar spielbestimmend. Beim Tor durch Kruppke sah Gäste-Keeper Philipp Tschauner nicht gut aus und ließ den Ball durch die Hände gleiten.

Frankfurt leidet weiter unter Heimfluch

Eintracht Frankfurt hat den über fünfmonatigen Heimfluch erneut nicht besiegen können und den Sprung auf einen Aufstiegsplatz verpasst. Der seit dem 19. März auf eigenem Platz sieglose Bundesliga-Absteiger kam vor 34.200 Zuschauern nur zu einer enttäuschenden Nullnummer gegen den SC Paderborn. Die Hessen haben jetzt zwölf Zähler auf ihrem Konto, die Ostwestfalen liegen mit acht Punkten im Tabellenmittelfeld.

Die Hausherren dominierten die Partie zwar über weite Strecken, ließen im Angriff jedoch die nötige Durchschlagskraft vermissen. Theofanis Gekas (12.), Sebastian Rode (15.) und Alexander Meier (26./52.) vergaben die wenigen Möglichkeiten. Ansonsten agierte der Favorit zu umständlich, so dass die kompakt stehenden Gäste kaum in Verlegenheit gerieten. Paderborn hätte sogar drei Punkte mitnehmen können, doch Eintracht-Torwart Oka Nikolov rettete in der zweiten Halbzeit zweimal glänzend.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen