Fußball

Erste Saisonsiege in der 2. Liga Die Serie des SV Sandhausen reißt

Die Frankfurter haben Grund zu jubeln.

Die Frankfurter haben Grund zu jubeln.

(Foto: picture alliance / dpa)

In der 2. Fußball-Bundesliga feiern Braunschweig und der FSV Frankfurt ihre ersten Siege. Sandhausen, das Überraschungsteam der Saison, empfängt im Baden-Württemberg-Derby den 1. FC Heidenheim - und verpasst erneut die Tabellenführung.

Der FSV Frankfurt und und die Braunschweiger Eintracht haben in der 2. Fußball-Bundesliga am vierten Spieltag ihre ersten Siege eingefahren. Für Frankfurt reichten zwei Tore in Fürth, Braunschweig gewann in Bielefeld ebenfalls mit 2:0. Das Spiel zwischen Sandhausen und Heidenheim endete torlos.

Die Frankfurter sorgten bei der SpVgg Greuther Fürth für die nächste herbe Enttäuschung. Die Gäste gewannen mit 2:0 (1:0) bei den Franken, die nach dem 1:0-Auftakterfolg gegen Karlsruhe nun schon drei Spiele auf einen Sieg warten. Besar Halimi (27.) mit seinem zweiten Saisontreffer und Neuzugang Timm Golley (88.) machten den ersten Dreier der Frankfurter in dieser Spielzeit perfekt, nachdem es zuvor nur einen Zähler auf der Habenseite gegeben hatte.

Vor 9245 Zuschauern hatten die Gastgeber vom Start weg mehr vom Spiel und stellten Frankfurt vor einige Probleme. Wie aus dem Nichts fiel dann nach der ersten nennenswerten Offensivaktion der Frankfurter das 1:0 für die Gäste. Die Fürther zeigten sich nur kurz geschockt und drückten auf den Ausgleich. In der 34. Minute verhinderte der neue FSV-Torwart André Weis mit einer tollen Parade gegen Marco Stiepermann den möglichen Ausgleich. Auch nach der Pause dominierte das Team von Trainer Stefan Ruthenbeck, doch vor dem Tor der Frankfurter, die sich kontinuierlich steigerten, waren die Hausherren schlichtweg zu harmlos.

Erste Niederlage für Bielefeld

Auch Eintracht Braunschweig ist der erste Saisonsieg gelungen. Die Niedersachsen gewannen mit 2:0 (0:0) bei Arminia Bielefeld. Vor 18.383 Zuschauern erzielten Adam Matuschyk (58.) und Salim Khelifi (84.) die Tore. Nach zuvor drei Remis kassierte der Aufsteiger aus Bielefeld damit die erste Niederlage. Beide Teams mieden zunächst das Risiko, erarbeiteten sich nur wenige Chancen. Nach der Pause war Braunschweig die dominierende Elf. Referee René Rohde hatte das Match zuvor für vier Minuten unterbrochen, nachdem zwei Zuschauer aus dem Gästeblock über den Zaun in den Innenraum geklettert waren.

In der dritten Begegnung musste sich der SV Sandhausen nach zuvor drei Siegen am vierten Spieltag im Baden-Württemberg-Derby mit einem 0:0 gegen den 1. FC Heidenheim begnügen. Damit wartet Sandhausen bereits seit acht Pflichtspielen gegen den Angstgegner auf einen Erfolg. Beide Teams neutralisierten sich in den ersten 45 Minuten. Klare Torchancen gab es weder auf der einen noch auf der anderen Seite, sodass Sandhausen erstmals in dieser Saison ohne eigenen Treffer in die Kabine ging. Auch nach dem Seitenwechsel taten sich die Gastgeber recht schwer. Heidenheim übernahm die Initiative und hatte durch Arne Feick sowie Kapitän Marc Schnatterer, der mit einem schönen Freistoß an SVS-Torwart Marco Knaller scheiterte, auch die besseren Möglichkeiten.

Quelle: ntv.de, hul/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen