DFB-Elf heute gegen Island Die zweite Reihe zeigt sich
30.08.2009, 10:52 UhrHeute ab 15 Uhr schlägt die Stunde der Reservisten: Das bedeutungslose letzte Vorrundenspiel der deutschen Fußballerinnen bei der EM in Finnland gegen Island wird zum Schauflaufen der zweiten Garnitur.
Der vorzeitige Einzug ins Viertelfinale nach den beiden Siegen gegen Norwegen (4:0) und Frankreich (5:1) ermöglicht DFB-Trainerin Silvia Neid einen Testlauf der B-Elf unter Wettkampfbedingungen. "Wir haben sehr viele gute Spielerinnen, die einen Einsatz verdient haben. Und wir können uns den Luxus leisten, nicht gewinnen zu müssen", erklärte Neid, deren Team als Sieger der Gruppe B bereits feststeht und in der Runde der besten Acht am kommenden Freitag in Lahti gegen den Zweiten der Gruppe C antreten muss, die geplante Rotation.
Die Deutschen können im letzten Gruppenspiel auch deshalb bedenkenlos mit der zweiten Garnitur antreten, weil Island nach zwei Niederlagen (1:3 gegen Frankreich und 0:1 gegen Norwegen) als Gruppenletzter feststeht. Der Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung kann somit nicht aufkommen. Aufkommen könnte dagegen die Meinung, dass sich der zweimalige Welt- und sechsmalige Europameister durch die Schonung der Stammkräfte selbst schadet und aus dem Rhythmus bringt. Daran glaubt Neid aber nicht.
Neid hat keine Bedenken
"Ich habe da gar keine Bedenken. Wir haben auch in der Vorbereitung viel ausprobiert. Die Spielerinnen wissen, was zu tun ist", sagte die 45-Jährige. Dass die deutschen Fußballerinnen wissen, was zu tun ist, haben sie in den ersten beiden Spielen in der Tat unter Beweis gestellt. Auch Steffi Jones ist von den bisherigen Leistungen begeistert. "Es ist beeindruckend zu sehen, wie souverän sich das deutsche Team gegen zwei starke Gegner wie Norwegen und Frankreich durchgesetzt hat", meinte die Präsidentin des Organisationskomitees (OK) der WM 2011 in Deutschland.
Die Dominanz der Deutschen, die zuletzt viermal in Folge bei der Europameisterschaft triumphierten und die seit mittlerweile 22 EM-Spielen ungeschlagen sind, hat bereits die Frage aufgeworfen, wer den Titelverteidiger in Finnland überhaupt schlagen soll. Von einem Nimbus der Unbesiegbarkeit will Neid allerdings nichts wissen: "Es gibt ganz viele, die uns schlagen können, wenn wir nicht weiter so konzentriert wie bisher bleiben. Wir können zwar zufrieden und stolz auf die bisherigen Leistungen sein, aber wir sollten den Ball flach halten."
Aufstellung gegen Island:
Angerer - Stegemann, Bartusiak, Hingst, Fuss - Bajramaj, Zietz, Laudehr, Mittag - da Mbabi, Prinz
Fußball-Europameisterschaft, Frauen
Gruppe A
Sonntag, 23. August in Turku und Helsinki
Ukraine - Niederlande 0:2 (0:2)
Finnland - Dänemark 1:0 (0:0)
Mittwoch, 26. August in Helsinki
Ukraine - Dänemark 1:2 (0:0)
Niederlande - Finnland 1:2 (1:1)
Samstag, 29. August in Helsinki und Lahti
Finnland - Ukraine 0:1 (0:0)
Dänemark - Niederlande 1:2 (0:0)
1. Finnland | 3 | 3:2 | 6 |
2. Niederlande | 3 | 5:3 | 6 |
3. Dänemark | 3 | 3:4 | 3 |
4. Ukraine | 3 | 2:4 | 3 |
Gruppe B
Montag, 24. August in Tampere
Deutschland - Norwegen 4:0 (1:0)
Island - Frankreich 1:3 (1:1)
Donnerstag, 27. August in Tampere und Lahti
Frankreich - Deutschland 1:5 (0:3)
Island - Norwegen 0:1 (0:1)
Sonntag, 30. August in Helsinki und Tampere
Norwegen - Frankreich 15 Uhr
Deutschland - Island 15 Uhr
1. Deutschland | 2 | 9:1 | 6 |
2. Frankreich | 2 | 4:6 | 3 |
3. Norwegen | 2 | 1:4 | 3 |
4. Island | 2 | 1:4 | 0 |
Gruppe C
Dienstag, 25. August in Lahti und Turku
England - Italien 1:2 (1:0)
Schweden - Russland 3:0 (2:0)
Freitag, 28. August in Turku und Helsinki
Italien - Schweden 0:2 (0:2)
England - Russland 3:2 (3:2)
Montag, 31. August in Helsinki und Turku
Russland - Italien 18 Uhr
Schweden - England 18 Uhr
1. Schweden | 2 | 5:0 | 6 |
2. England | 2 | 4:4 | 3 |
3. Italien | 2 | 2:3 | 3 |
4. Russland | 2 | 2:6 | 0 |
Quelle: ntv.de, Alexander Sarter, sid