Juve gibt sich trotzig Diegos Wechsel wackelt
15.08.2010, 21:23 UhrAlles klar mit Diego! So zumindest die Meldungen in deutschen Medien, die den Mittelfeld-Dribbler schon beim VfL Wolfsburg wähnten. Alles Quatsch, sagt Juventus Turin, wo der Brasilianer in der Zwischenzeit eine starke Leistung ablieferte.
Der schon sicher geglaubte Wechsel von Diego zum VfL Wolfsburg ist wieder fraglich. Juventus Turin will den Mittelfeldspieler nun doch nicht in die Fußball-Bundesliga ziehen lassen. Möglicherweise versuchen die Piemonteser aber auch nur den Preis hochzutreiben. Während Juventus rund 20 Millionen Euro fordert, soll der Bundesligist nur zwischen 16 und 17 Millionen zahlen wollen.
Nach den überragenden Leistungen des Brasilianers in der Vorwoche im italienischen TIM Cup erklärte Juve-Coach Luigi Del Neri: "Wir brauchen Diego. Er gibt Juve die Qualität, die uns fehlt." Sportdirektor Beppe Marotta betonte, dass es über eine Rückkehr des vor einem Jahr von Werder Bremen gekommenen Profis in die Bundesliga noch keinerlei Einigung gebe. "Noch ist nichts konkret und derzeit fehlen die Voraussetzungen dafür, dass Diego den Verein wechselt", sagte Marotta nach Angaben der "Gazzetta dello Sport".
Diego: "Noch viel zu zeigen"
Marotta wies darauf hin, dass Diego Juve nie verlassen wollte und nie um seine Freigabe gebeten habe. Allerdings hat sich Diegos Vater und Berater in den vergangenen Tagen mit VfL-Manager Dieter Hoeneß in Wolfsburg getroffen. Hoeneß war auch zu Verhandlungen in Turin, wollte sich zu den Inhalten des Gesprächs aber nicht äußern.
Diego selbst schloss nicht aus, in Turin zu bleiben. "Das war erst der Anfang, denn ich habe in dieser Saison noch viel zu zeigen", sagte der Ex-Bremer nach seinem Tor beim 3:5 nach Elfmeterschießen am Freitag gegen den AC Mailand.
In Wolfsburg hieß es bereits, dass der Transfer perfekt sei. Laut "Bild" habe sich VfL-Manager Hoeneß mit dem brasilianischen Mittelfeldspieler geeinigt. Ein Übereinkommen mit Juve soll nach Angaben der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung" spätestens zu Beginn der Woche erfolgen. Die Ablösesumme für den 25-Jährigen dürfte zwischen 16 und 19 Millionen Euro liegen.
Quelle: ntv.de, dpa