Fußball

Wolfsburg verlangt zu viel für Helmes Dortmund gibt Barrios nicht her

Die Wechselphase in der Fußball-Bundesliga ist vorbei. Was bleibt? Michael Ballack in Leverkusen, zumindest vorerst. Dortmunds Mohamed Zidan hingegen zieht es zurück nach Mainz. Deshalb verweigert der BVB Lucas Barrios den Gang nach Wolfsburg. Obwohl Felix Magath Interesse hatte.

Nun bleibt Lukas Barrios also doch bei Borussia Dortmund. Der Fußball-Bundesligist will den Torjäger nicht zum VfL Wolfsburg ziehen lassen. Schließlich verlässt bereits Zidane den BVB (siehe unten). Die "Wolfsburger Allgemeine Zeitung" hatte zuvor berichtet, dass Trainermanager Felix Magath an einem Doppelwechsel arbeite. Demnach sollten Barrios und sein früherer Teamkollege aus Chile, Carlos Munoz, kurz vor Toreschluss noch nach Wolfsburg kommen. Munoz ist 22 Jahre alt und spielt bei CSD Colo Colo in Chile. Er ist Nationalspieler in seiner Heimat und soll zwei Millionen Euro kosten.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Eintracht Frankfurt kann Patrick Helmes nicht vom Bundesligisten VfL Wolfsburg an den Main locken und muss das Projekt Wiederaufstieg ohne den Wunsch-Stürmer bewältigen. "Der Wechsel ist an den unterschiedlichen finanziellen Vorstellungen gescheitert", sagt Eintracht-Vorstandschef Heribert Bruchhagen. "Wir haben ein Angebot abgegeben, es hat viele Gespräche gegeben, aber am Ende hat sich nichts bewegt", fasst Bruchhagen den letztlich erfolglosen Transferpoker des Fußball-Zweitligisten zusammen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Der FC Augsburg verstärkt sich für den Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga mit Mittelfeldspieler Koo Ja-Cheol. Der südkoreanische Nationalspieler wechselt auf Leihbasis vom Liga-Konkurrenten VfL Wolfsburg bis Saisonende nach Augsburg. "Wir hatten vor einiger Zeit bereits Interesse an einer Verpflichtung des Spielers, damals hat es leider nicht geklappt. Umso schöner ist es, dass sich der Transfer nun doch noch auf den letzten Drücker hat realisieren lassen", teilte FCA-Geschäftsführer Andreas Rettig mit. Koo Ja-Cheol erhält beim Aufsteiger die Rückennummer 14.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Fußballprofi Mohamed Zidan verlässt den deutschen Meister Borussia Dortmund und kehrt sofort zum Bundesliga-Konkurrenten FSV Mainz 05 zurück. Das gab der BVB bekannt. Der Vertrag mit Zidan wäre zum 30. Juni 2012 ausgelaufen. Zur Ablösesumme machten die Vereine keine Angaben. Der 30-jährige Zidan, der auch für die Nationalmannschaft von Ägypten spielt, war zu Beginn der Saison 2008/2009 vom Hamburger SV zu Borussia Dortmund gekommen. Er spielte bereits von 2005 bis 2007 für die Mainzer. In seiner bisherigen Erstligalaufbahn absolvierte Zidan für Werder Bremen, Mainz, den HSV und Dortmund 143 Einsätze und erzielte 40 Tore.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Einen Tag nach Chong Tese vom VfL Bochum hat der 1. FC Köln noch einen Nachwuchs-Stürmer verpflichtet. Der 18 Jahre alte Kacper Przybylko wechselt vom Drittligisten Arminia Bielefeld zu den Rheinländern. Nach Angaben von Samir Arabi, dem sportlichen Leiter der Arminia, hätten sich "verschiedene namhafte Klubs" um den "hoch veranlagten Spieler mit hervorragender Perspektive" bemüht. Die Arminia verpflichtete im Gegenzug Christopher Kullmann vom Ligarivalen Rot-Weiß Oberhausen. Für Borussia Dortmund hat der 25-Jährige sogar schon sieben Bundesliga-Spiele bestritten.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die Stuttgarter Führung hat sich schweinisch verhalten": Pawel Pogrebnjak.

Die Stuttgarter Führung hat sich schweinisch verhalten": Pawel Pogrebnjak.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der russische Nationalspieler Pawel Pogrebnjak verlässt den VfB Stuttgart und geht zum FC Fulham. Medienangaben zufolge erhält der 28 Jahre alte Russe bei den Londonern zunächst nur einen Vertrag bis zum Saisonende. Seinen bisherigen Arbeitgeber kritisiert er zum Abschied. "Nachdem ich gegen Gladbach nicht im Kader war, habe ich sofort den Wunsch erklärt, die Situation zu verändern. Die Stuttgarter Führung hat sich schweinisch verhalten, wonach ich keine Sekunde länger in diesem Verein bleiben wollte", sagte Pogrebnjak der angesehenen russischen Sporttageszeitung "Sowjetski Sport".

Beim Rückrunden-Auftakt gegen Schalke (1:3) habe er fast durchgespielt, "und alle haben gesagt, dass ich einer der Aktivsten war. Und im letzten Spiel saß ich nicht einmal mehr auf der Ersatzbank. Ich bin sicher, man wollte mich einfach provozieren und meinen Weggang einleiten. Danach habe ich meinen Manager angerufen und gesagt: Wir müssen weg hier", erklärte der Stürmer die Gründe für seinen Wechsel.

Pogrebnjak betonte, "dass ich mich auf eine neue Etappe in meiner Karriere freue." Sein Vertrag beim VfB wäre im Sommer ausgelaufen, er war 2009 für 4,8 Millionen Euro von Zenit St. Petersburg als Ersatz für Mario Gomez zum VfB gewechselt. In 68 Spielen für den VfB erzielte er 15 Tore, in dieser Saison war ein Treffer in 14 Partien. Der Angreifer hatte allerdings nur fünf Spiele von Beginn an bestritten. Durch die Verpflichtung von Vedad Ibisevic in der vergangenen Woche hatte sich seine Position weiter verschlechtert.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Der SC Freiburg hat einen Nachfolger für Papiss Demba Cissé verpflichtet. Der kroatische Mittelstürmer Ivan Santini wechselte zunächst auf Leihbasis von NK Zadar zum Tabellenletzten. Nach eigenen Angaben kann der Sport-Club den auch beim 1. FC Köln und bei Hajduk Split als Neuzugang gehandelten 22-Jährigen nach der Saison per Kaufoption an sich binden. Santini spielte 2009 ein halbes Jahr lang für den FC Ingolstadt, konnte sich dort aber nicht durchsetzen. In der laufenden Saison führt er die Torjägerliste der kroatischen Liga mit zehn Treffern an. Der 1,90 Meter große Angreifer ist nach Sebastian Freis (1. FC Köln), Fallou Diagné (FC Metz), Karim Guédé (Slovan Bratislava) und Michael Lumb (Zenit St. Petersburg) bereits der fünfte Freiburger Neuzugang dieser Winterpause.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die Posse um den Transfer des polnischen Nationalspielers Ariel Borysiuk zum 1. FC Kaiserslautern hat ein Ende. Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler vom polnischen Erstligisten Legia Warschau unterschrieb bei den Roten Teufeln einen Vertrag bis Juni 2016. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten die Klubs Stillschweigen. Noch am Montag hatte sich Borysiuk zunächst für einen Wechsels zum von Christoph Daum trainierten FC Brügge entschieden und dort sogar den Medizincheck absolviert. Nun erfolgte die Kehrtwende. Dass sich Borysiuk nun doch für ein Engagement in der Bundesliga entschied, sorgte bei den Pfälzern für Erleichterung. "Wir sind sehr froh, dass er sich nach langem Tauziehen am Ende für uns entschieden hat und wir mit ihm unsere weiteren Ziele angehen können", sagte der Vorstandsvorsitzende des FCK, Stefan Kuntz.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zweitligist Eintracht Frankfurt hat Martin Amedick vom Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern verpflichtet. Der 29 Jahre alte Abwehrspieler unterschrieb nach Angaben der Hessen einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2014. Der Kontrakt ist sowohl für das Oberhaus als auch für die 2. Liga gültig, hieß es. Über weitere Modalitäten sei Stillschweigen vereinbart worden. Amedick absolvierte für die Roten Teufel seit 2008 insgesamt 65 Zweitliga-Partien sowie 40 Bundesliga-Spiele. "Wir freuen uns, dass wir mit Martin Amedick einen erfahrenen Abwehrspieler hinzugewinnen können", sagte Frankfurts Sportdirektor Bruno Hübner.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Freier Tag: Michael Ballack.

Freier Tag: Michael Ballack.

(Foto: dpa)

Und was macht Michael Ballack? Trainieren jedenfalls nicht. Wie sein Verein Bayer Leverkusen mittteilt, verpasst der ehemalige Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beide Einheiten. Trainer Robin Dutt ließ mitteilen: "Michael hat sich wegen eines privaten Termins einen Tag frei genommen, wir haben dies in der vergangenen Woche gemeinsam so besprochen." Am Mittwoch werde Ballack dann "wie gewohnt seinen Dienst in Leverkusen wieder aufnehmen".

Der Rest ist Spekulation. Bayers Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser jedenfalls hatte angekündigt, dass der Verein zu Gesprächen bereit sei, falls sich ein Interessent meldet. Ballack, dessen Zweijahreskontrakt mit Bayer am 30. Juni endet, war nach Angaben des "Mannheimer Morgen" mit dem spanischen Erstligisten Real Mallorca in Verbindung gebracht worden. Dessen deutscher Mitbesitzer Utz Claassen hatte der Zeitung gesagt, dass Ballack eine Option für Real sei. Doch das hat sich nun zerschlagen, da Ballack nicht auf der heute Mittag veröffentlichten Transferliste steht. Ein Wechsel nach Ende der zweiten Transferperiode, die heute um 18 Uhr endet, ist aber nur noch in bestimmte Länder wie Norwegen, Schweden, Russland, die Schweiz möglich. Sogar noch bis zum 15. April ist ein Transfer in die USA möglich. Nicht nur dort stünden Ballack, wie sein Berater Michael Becker dem "Spiegel" sagte, alle Türen offen. "Er könnte nach der Zeit in Leverkusen nach China, Arabien und in die USA gehen. Da kann sich jeder selbst überlegen, was er wohl machen wird."

Unterdessen hat Ballacks ehemaliger Mitspieler Mehmet Scholl sich gemeldet. Ballacks Problem sei es, "dass er nicht mehr geschützt wird. Nicht mal vom eigenen Trainer." Allerdings verhalte sich Ballack "nicht perfekt", sagte Scholl der "Bild"-Zeitung. "Michael Ballack war schon immer unbequem und eigen." Er solle aber "wie ein großer Spieler behandelt werden. Wir müssen im deutschen Fußball mal davon wegkommen, immer alles und jeden gleich behandeln zu wollen. Wer viel geleistet hat, der verdient mehr Respekt und Anerkennung. Und damit sollte man bei Michael Ballack anfangen." erklärte Scholl.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Und noch einmal Bayer Leverkusen: Der Klub wird seinen Kader mit dem kroatischen Nationalverteidiger Vedran Corluka von Tottenham Hotspur verstärken. Der 25-Jährige kommt zunächst auf Leihbasis bis zum Saisonende. Mit dieser Verpflichtung schaffen wir eine personelle Alternative auf hohem Niveau. Vedran Corluka ist ein gestandener Profi, der unserer Mannschaft sofort einen Qualitätsschub geben kann", sagte Bayers Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser. Sportchef Rudi Völler ergänzte: "Corluka bringt die Erfahrung von 52 Länderspielen mit nach Leverkusen und passt genau in unser Anforderungsprofil. Er ist nicht nur auf der rechten Seite einsetzbar, sondern auch als Innen- oder linker Außenverteidiger. Wir sind sehr froh, dass wir diese Verpflichtung realisieren konnten." Corluka möchte bei Bayer Spielpraxis sammeln, um sich für ein EM-Ticket zu empfehlen. Bei den Spurs war der 1,93 m große 52-malige Internationale zuletzt nur Ergänzungsspieler. Zuletzt spielte der 18-jährige Danny da Costa Rechtsverteidiger bei Bayer.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Leihweise in den Kraichgau: Srdjan Lakic.

Leihweise in den Kraichgau: Srdjan Lakic.

(Foto: picture alliance / dpa)

Angreifer Srdjan Lakic wechselt innerhalb der Bundesliga vom VfL Wolfsburg zur TSG Hoffenheim. "Wir freuen uns, dass wir eine für alle Seiten vorteilhafte Lösung gefunden haben", sagte Mäzen Dietmar. Der Gesellschafter der Hoffenheimer vereinbarte im Beisein eines der Geschäftsführer, dass der 28 Jahre alte Stürmer bis zum Saisonende auf Leihbasis in den Kraichgau kommt.

Danach werde entschieden, ob Lakic einen längerfristigen Vertrag erhält. Eine Kaufoption oder ein Vorkaufsrecht hätten die Hoffenheimer aber nicht. Noch am Sonntag hatte Hoffenheims Manager Ernst Tanner erklärt, dass der angestrebte Lakic-Transfer "aus wirtschaftlichen Gründen" geplatzt sei. Lakic soll den zum VfB Stuttgart abgewanderten Torjäger Vedad Ibisevic ersetzen. Der Kroate kann bereits am Samstag im Heimspiel gegen den FC Augsburg und am Mittwoch darauf im Pokal-Viertelfinale gegen Greuther Fürth eingesetzt werden. Lakic war vor der Saison vom 1. FC Kaiserslautern nach Wolfsburg gewechselt.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Der 1. FC Kaiserslautern leiht Mittelfeldspieler Gil Vermouth bis zum Ende der Saison an den niederländischen Erstligisten De Graafschap aus. Wie die Pfälzer mitteilten, sei eine Kaufoption für den 26-jährigen Israeli nicht vereinbart worden. Der Vertrag des Profis bei den Roten Teufeln läuft noch bis Juni 2015. Vermouth war im Juni 2011 zum FCK gekommen und bestritt bisher zwei Bundesligaspiele für die Pfälzer. Für sein Heimatland trat er bisher in 15 Länderspielen an.

Quelle: ntv.de, sgi/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen