Fußball

Neuer feiert 1000 Minuten Einsamkeit Dortmund haut Augsburg weg

Goetze, Barrios und Perisic vom BVB freuen sich.

Goetze, Barrios und Perisic vom BVB freuen sich.

(Foto: REUTERS)

Mit einem deutlichen 4:0-Sieg gegen Augsburg will Meister Borussia Dortmund die Champions-League-Niederlage wett machen. Leverkusen nimmt derweil den internationalen Schwung mit und besiegt Mainz. Nur Bayern München will gegen Hoffenheim nichts gelingen. Immerhin schafft Torwart Neuer die 1000. torlose Pflichtspielminute.

Die Siegesserie des FC Bayern München in der Fußball-Bundesliga ist gerissen. Nach sechs Erfolgen am Stück musste sich der Tabellenführer am 8. Spieltag mit einem 0:0 bei 1899 Hoffenheim zufriedengeben. Damit hat Werder Bremen mit einem Dreier an diesem Sonntag bei Hannover 96 die Chance, nach Punkten zum Rekordmeister aufzuschließen. Verfolger Borussia Mönchengladbach kassierte mit 0:1 beim SC Freiburg die zweite Niederlage in dieser Spielzeit.

Auch zwischen Freiburg und Mönchengladbach war der Ball wiedermal hart umkämpft.

Auch zwischen Freiburg und Mönchengladbach war der Ball wiedermal hart umkämpft.

(Foto: dpa)

Titelverteidiger Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen fanden wieder Anschluss nach oben: Der BVB bezwang den FC Augsburg 4:0, Bayer schlug den VfL Wolfsburg 3:1. Der 1. FC Nürnberg erkämpfte beim 3:3 gegen den FSV Mainz 05 noch einen Punkt.

Lewandowski trifft dreifach

Manuel Neuer knackte mit dem torlosen Remis in Hoffenheim die Marke von 1000 Minuten ohne Gegentreffer in Pflichtspielen, doch die Erfolgsserie der Bayern ging ausgerechnet am Tag vor dem traditionellen zu Ende. Nach dem 0:0 im Rhein-Neckar-Stadion gingen die Münchner erstmals seit dem 7. August nicht als Gewinner vom Rasen. Nationaltorhüter Neuer baute seine Serie indes auf 1018 Minuten ohne Gegentor aus.

Drei Tage nach der Champions League-Pleite in Marseille fand Meister Dortmund mit dem 4:0 gegen Augsburg wieder auf Erfolgskurs zurück. Im 1500. Ligaspiel des BVB glänzte der Pole Robert Lewandowski (30./44./78.) als dreifacher Torschütze. Mario Götze (74.) besorgte das Tor zum 3:0. Roman Weidenfeller parierte in der 48. Minute einen Strafstoß des Augsburgers Gibril Sankoh. Die Schwaben warten auch nach acht Spielen weiter auf ihr erstes Erfolgserlebnis im Oberhaus.

Braafheid von 1899 setzt Ribery zu.

Braafheid von 1899 setzt Ribery zu.

(Foto: REUTERS)

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hatte vor dem Spiel die erfolgreiche Titelverteidigung bereits abgeschrieben. "Bayern hat eine überragende Truppe. Die werden Meister - das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Das ist auch nicht mehr unser Thema", sagte er. Dagegen hat Watzke trotz des Fehlstarts in die Champions League noch Hoffnungen auf ein Weiterkommen. "In der Champions League ist noch nicht alles zu Ende."

Mainz holt 0:2 auf

Beflügelt durch den Königsklassen-Sieg gegen Genk gelang Bayer Leverkusen auch in der Liga gegen harmlose Wolfsburger der erhoffte Befreiungsschlag. Gonzalo Castro (14.), Eren Derdiyok (65.) und Stefan Kießling (85.) erzielten die Treffer der Werkself, für die Michael Ballack sein 100. Ligaspiel bestritt. Das Tor von Mario Mandzukic (59.) konnte die vierte Auswärtsniederlage für Felix Magaths Team nicht verhindern. Für die "Wölfe" gab es in der BayArena auch im 15. Anlauf nichts zu holen.

Da staunt der Fachmann: Leverkusens Eren Derdiyok nach seinem Traumtor zum 2:1.

Da staunt der Fachmann: Leverkusens Eren Derdiyok nach seinem Traumtor zum 2:1.

(Foto: dpa)

In einer packenden Partie gegen den FSV Mainz 05 rettete der 1. FC Nürnberg dank Tomas Pekhart einen Zähler. Der Tscheche traf in der 82. Minute zum 3:3. Die zum sechsten Mal sieglosen Rheinhessen hatten zuvor einen 0:2-Rückstand beim "Club" durch Tore von Nico Bungert (32.), den Ex-Nürnberger Eric-Maxim Choupo-Moting (44.) und Andreas Ivanschitz (52.) in einen 3:2-Vorsprung umgewandelt. Der frühere Mainzer Markus Feulner (5.) und Robert Mak (19.) schossen die Franken in Front.

Die Himmelsstürmer von Borussia Mönchengladbach wurden nach ihrem besten Saisonstart seit 35 Jahren in Freiburg auf den Boden zurückgeholt. Johannes Flum (19.) besiegelte mit seinem Tor die erste Niederlage für das Team von Lucien Favre seit dem 28. August. Freiburg verließ mit dem zweiten Saisonsieg die Abstiegsplätze. Ihren letzten Sieg im Breisgau hatten die Borussen vor neun Jahren errungen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen