Festwoche als Reifeprüfung Dortmund heiß auf Sevilla
30.09.2010, 15:56 UhrZwei Reifeprüfungen in nur vier Tagen: Die BVB-Profis wollen heute gegen den FC Sevilla und am Sonntag gegen Bayern München beweisen, dass der Höhenflug der vergangenen Wochen kein Zufall war. Neun Siege in zehn Pflichtspielen schüren die Hoffnung auf den Beginn einer neuen Erfolgsära.
Erst kommt der FC Sevilla, dann der FC Bayern - zwei Glanzlichter binnen vier Tagen wecken in der Fußball-Hochburg Dortmund Erinnerungen an glorreiche Zeiten. "Das ist eine dieser Festwochen, auf die wir lange hingearbeitet haben", sagte Kevin Großkreutz voller Vorfreude auf die prickelnden Duelle in der Europaliga mit dem zweimaligen Uefa-Cup-Sieger aus Spanien heute ab 19 Uhr und dem deutschen Meister aus München am Sonntag ab 17.30 Uhr.
Der erfolgreichste Saisonstart in der Vereinsgeschichte mit neun Siegen in zehn Pflichtspielen bescherte der Borussia eine famose Ausgangslage. Gewinnen die Vollgas-Fußballer von Trainer Jürgen Klopp nach dem spektakulären 4:3 beim ukrainischen Vertreter Karpati Lwiw auch ihr zweites Europa-League-Spiel, würde der Vorsprung auf den vermeintlich stärksten Gegner bereits auf sechs Punkte anwachsen. Doch Klopp erwartet einen schweren Gang: "Sevilla ist das absolute Monster der Gruppe."
"Auch richtig guter Fußball"
Sorgen, dass dem Bundesliga-Zweiten angesichts seiner kräftezehrenden Darbietungen und der zurückliegenden Terminhatz ausgerechnet in der Woche der Wahrheit die Luft ausgehen könnte, hegt Hans-Joachim Watzke nicht. "Diese Gefahr sehe ich bei null - zumindest, was Sevilla anbetrifft. Und über das Bayern-Spiel redet bei uns noch keiner", sagte der BVB-Geschäftsführer. "Unser Team spielt nicht nur intensiven, sondern mittlerweile auch richtig guten Fußball."
Das einstige Bundesliga-Sorgenkind entpuppt sich neuerdings als Hort der Glückseligkeit. Selbst die lange Zeit dümpelnde Aktie des noch vor wenigen Jahren von der Insolvenz bedrohten Fußball- Unternehmens kletterte in dieser Woche auf ein Jahreshoch von 1,32 Euro. Aus der Finanznot machte der BVB eine Tugend: Ohne große Geldmittel gelang es, ein Team mit verheißungsvoller Perspektive zusammenzustellen. Auch Vereinspräsident Reinhard Rauball, ansonsten kein Freund großer Gefühlsregungen, geriet zuletzt ins Schwärmen: "Ich bin sprachlos ob der Konstanz der guten Leistungen und der Intensität, die die Mannschaft in jedem Spiel zeigt. Dass das Konzept, auf junge Leute zu setzen, zu einem so überragenden Ergebnis geführt hat, war nicht abzusehen."
Schlechte Stimmung in Sevilla
Von einer ähnlich guten Stimmung ist der spanische Pokalsieger derzeit Lichtjahre entfernt. Als Reaktion auf das 0:2 gegen Aufsteiger Hércules Alicante am vergangenen Spieltag entließ der Uefa-Cup-Sieger von 2006 und 2007 zu Beginn dieser Woche seinen Trainer Antonio Alvarez nach nur sechsmonatiger Amtszeit. "Die haben richtig Druck auf dem Kessel und als Tabellensiebter ihren Trainer entlassen. Hätte das der BVB genauso gemacht, wäre ich schon lange nicht mehr hier", kommentierte Klopp.
Der neue Coach Gregorio Manzano soll die Talfahrt stoppen, muss aber in Dortmund auf Renato, Fazio und Konko verzichten. Nach dem 0:1 im ersten Spiel der Gruppe J gegen Paris St. Germain steht das Team aus Andalusien um Weltmeister Jesus Navas unter Zugzwang. Auch die Anreise in die Revierstadt verlief nicht wie geplant: Wegen des Generalstreiks in Spanien musste das Team sich schon einen Tag eher auf den Weg machen.
Borussia Dortmund - FC Sevilla,
ab 19 Uhr im n-tv.de-Liveticker
Dortmund: Weidenfeller - Owomoyela, Subotic, Hummels, Schmelzer - Bender, Sahin - Götze, Kagawa, Großkreutz - Barrios. - Trainer: Klopp
Sevilla: Palop - Dabo, Alexis, Escude, Navarro - Capel, Zokora - Romario, Acosta, Alfaro - Fabiano. - Trainer: Manzano
Schiedsrichter: Michael Dean (England)
Quelle: ntv.de, Heinz Büse, dpa