Fußball

Showdown im Hexenkessel von Sevilla Dortmund heiß aufs Endspiel

Für Borussia Dortmund zählt im letzten Spiel der Gruppenphase in der Europa Legaue beim FC Sevilla nur ein Sieg. Ansonsten wäre das Unternehmen Europacup ausgerechnet für den souveränen Bundesliga-Herbstmeister vorzeitig beendet.

"Auf uns wartet eine tolle, aber auch eine schwere Aufgabe": Jürgen Klopp.

"Auf uns wartet eine tolle, aber auch eine schwere Aufgabe": Jürgen Klopp.

(Foto: dapd)

Der Siegeswille ist ungebrochen, die Zuversicht groß und der Auftrag an den Auswärts-Primus der Bundesliga klar formuliert: Nur ein Sieg im Gruppen-Endspiel der Europaliga am Mittwoch ab 21 Uhr beim FC Sevilla verhilft Herbstmeister Borussia Dortmund zum Überwintern im internationalen Geschäft. "Jetzt geht es darum, der Gruppenphase die Krönung zu verleihen. Wir wollten das Finale, und so werden wir uns präsentieren", sagte Trainer Jürgen Klopp vor dem Abflug nach Andalusien, der aufgrund des Schneechaos erst mit 45-minütiger Verspätung begann.

Die Ausgangslage ist einfach: Sevilla reicht ein Unentschieden, um Platz zwei in der Gruppe J vor dem um einem Zähler schlechteren BVB zu verteidigen und in die Zwischenrunde - oder erste K.o.-Runde mit 32 Mannschaften - einzuziehen. "Da gibt es kein Taktieren, wir müssen gewinnen", sagte Sportdirektor Michael Zorc, der keinen Gedanken daran verschwendet, dass sich ausgerechnet der souveräne Bundesliga-Tabellenführer als einziger der drei deutschen Vertreter frühzeitig aus dem Wettbewerb verabschieden könnte.

Auswärts ist die Borussia nicht schlecht

Acht Siege in den bisherigen acht Auswärtsspielen der Liga machen Mut, wenngleich das eine oder andere Dortmunder Laufwunder den zuletzt kraftraubenden Auftritten offenbar Tribut zollen muss. "Wir werden alles geben. Denn wir haben eine gute Chance weiterzukommen. Sevilla ist eine Mannschaft von Champions-League-Kaliber, aber wir haben auf dieses Spiel hingearbeitet und wir wollen gewinnen", sagte Nuri Sahin.

Der türkische Nationalspieler und wohl beste Bundesliga-Akteur der Hinrunde sorgte am Montag für Aufatmen bei Coach Klopp. Sahin wird nach einer leichten Zerrung im Adduktorenbereich aus dem Spiel am vergangenen Samstag gegen Werder Bremen (2:0) auflaufen können, ebenso wie Torhüter Roman Weidenfeller, der sich eine Schürfwunde am Sprunggelenk zugezogen hatte.

Und Sevilla ist nicht wirklich gut drauf

"Wir werden dieses Spiel angehen wie jedes andere. Wir waren auch im Hinspiel nicht die schlechtere Mannschaft", sagte Abwehrspieler Mats Hummels und erinnert an das unglückliche 0:1 in Dortmund, der einzigen Niederlage in den bisherigen fünf Gruppenspielen. Der derzeitige Tabellenelfte der Primera Division konnte hingegen nur drei seine bisherigen acht Liga-Heimspiele gewinnen, kassierte mit dem 1:3 am vergangenen Sonntag im eigenen Stadion gegen UD Almeria sogar die fünfte Niederlage in Folge.

Aber von der Statistik wollen sich die Dortmunder nicht blenden lassen. Dennoch ist auch Klopp von einem Sieg überzeugt, der dem BVB zusätzliche Einnahmen und der Bundesliga in der Fünf-Jahres-Wertung der Uefa mit Blick auf den vierten deutschen Champions-League-Teilnehmer ab der Saison 2012/2013 wichtige Punkte bescheren würde. "Auf uns wartet eine tolle, aber auch eine schwere Aufgabe. Wir freuen uns darauf", sagte Klopp vor dem Gastspiel im Hexenkessel des 45.500 Zuschauer fassenden Estadio Ramon Sanchez Pizjuan.

FC Sevilla – Borussia Dortmund,
Mittwoch ab 21 Uhr im n-tv.de-Liveticker

Sevilla: Palop - Dabo, Ceceres, Alexis, Fernando Navarro - Jose Carlos, Zokora, Renato, Capel - Negredo, Kanoute. - Trainer: Manzano
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer - Sahin, Bender - Blaszczykowski, Kagawa, Götze - Barrios. - Trainer: Klopp
Schiedsrichter: Aleksej Nikolajew (Russland)

Quelle: ntv.de, Günter Bork, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen