Über Real und Liverpool zum BVB Dortmund holt Sahin zurück
11.01.2013, 16:05 Uhr
Spielt in der Bundesliga-Rückrunde wie zuletzt 2010/2011 wieder in Gelb-Schwarz: Nuri Sahin.
(Foto: dpa)
Er ist ein Sohn des Vereins, holt mit Borussia Dortmund die deutsche Fußballmeisterschaft - und versucht dann sein Glück in der Fremde. Jetzt ist Nuri Sahin zurück. Die unglückliche Zeit bei Real Madrid und dem FC Liverpool ist ab sofort Vergangenheit.
Exakt 562 Tage nach seinem Abschied ist Nuri Sahin wieder ein Dortmunder Borusse. Der türkische Nationalspieler, der zuletzt für den englischen Traditionsverein FC Liverpool spielte, wechselt mit sofortiger Wirkung zum Double-Gewinner. Dies gab der BVB auf einer Pressekonferenz bekannt.
Bereits seit Wochen hatte es Spekulationen um ein Comeback des 24 Jahre alten Mittelfeldspielers von Real Madrid beim Deutschen Fußballmeister gegeben. In der ersten Saisonhälfte war Sahin auf Leihbasis für den FC Liverpool in der Premier League aufgelaufen. Nun wechselt er - ebenfalls zur Leihe - zurück ins Ruhrgebiet.
Sahin hatte den BVB im Sommer 2011 nach der Meisterschaft verlassen, um sich seinen Kindheitstraum zu erfüllen. Er war für die Ablöse von zehn Millionen Euro zum spanischen Rekordmeister Real Madrid gewechselt. "Ich werde immer ein Borusse bleiben", hatte er bei seinem Abschied vom BVB gesagt. In den letzten Spielen der Dortmunder Meistersaison war er wegen eines Teilanrisses des Innenbandes im rechten Knie nicht mehr zum Einsatz gekommen.
In Madrid unterschrieb er einen Vertrag bis 2017, unter Trainer José Mourinho konnte sich der türkische Nationalspieler aber auch verletzungsbedingt nicht durchsetzen. Im Sommer 2012 wechselte Sahin deshalb auf Leihbasis zum englischen Traditionsklub FC Liverpool, kam dort aber unter Teammanager Brendan Rodgers ebenfalls nur selten zum Zug. Sahin stand 15-mal im Kader und spielte siebenmal von Beginn an.
Jürgen Klopp künftig vor der Qual der Wahl
Die Spekulationen um eine Rückkehr Sahins nach Westfalen geisterten bereits seit längerem durch die Presse, noch vor wenigen Tagen hatte der Verein alles dementiert. "Diese Spekulationen", sagte Klubchef Hans-Joachim Watzke, "lösen bei mir Belustigung und Kopfschütteln aus." Und Sportdirektor Michael Zorc hatte im Trainingslager in Südspanien erklärt: "Diese Geschichte kommt von einer englischen Zeitung, die noch Tage zuvor berichtet hatte, dass Sven Bender zu Manchester United wechselt. Ich möchte nicht jedes Gerücht kommentieren, das wird mir einfach zu viel."
Sahin, der im etwa 60 Kilometer von Dortmund entfernten Meinerzhagen aufgewachsen ist und seit seinem zwölften Lebensjahr beim BVB spielte, ging in der Bundesliga als jüngster Profi (16 Jahre, 355 Tage) und ebenfalls jüngster Torschütze (17 Jahre, 81 Tage) in die Annalen ein. Für die Borussia bestritt Sahin 135 Bundesliga-Spiele und erzielte 13 Tore. Von seinen Bundesliga-Kollegen war er zum Spieler der Saison 2010/2011 gewählt worden.
Mit dem Zugang des früheren BVB-Kapitäns steht Dortmunds Trainer Jürgen Klopp künftig vor der Qual der Wahl. Neben Sahin stehen im defensiven Mittelfeld noch Mannschaftskapitän Sebastian Kehl, die Nationalspieler Sven Bender und Ilkay Gündogan, der 2011 aus Nürnberg als Sahin-Ersatz geholt worden war, sowie Youngster Moritz Leitner zur Verfügung.
Quelle: ntv.de, sid