Fußball

Sechster Sieg in Folge Dortmund nicht zu stoppen

Borussia Dortmund bleibt neben dem FC Bayern die Mannschaft der Stunde in der Fußball-Bundesliga. Gegen den Hamburger SV gelingt dem BVB ein knapper, aber verdienter Sieg und der Sprung auf Tabellenplatz vier. Der HSV muss sich mit der Verpflichtung von Torjäger Ruud van Nistelrooy trösten.

Seltenes Erfolgserlebnis: Stürmer Nelson Valdez erzielt ein Tor für seinen BVB.

Seltenes Erfolgserlebnis: Stürmer Nelson Valdez erzielt ein Tor für seinen BVB.

(Foto: dpa)

Der Höhenflug von Borussia Dortmund nimmt langsam aber sicher wundersame Züge an. Beim 1:0 (1:0) über den Hamburger SV blieb das junge Team von Trainer Jürgen Klopp zum zwölften Mal in Serie ohne Niederlage und zog am bisherigen Tabellenvierten aus Norddeutschland vorbei.

Vor 80.552 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park sorgte Nelson Valdez (36.) mit seinem dritten Saisontreffer für den verdienten Sieg des Revierclubs, der in den vergangenen sechs Spielen die maximale Punktausbeute von 18 Zählern verbuchte. Dagegen musste der HSV nach zuletzt drei Siegen einen Rückschlag im Titelkampf verkraften. Von der Tabellenspitze, an der nach dem Bayern-Sieg in Bremen und dem Schalke-Patzer in Bochum momentan der Rekordmeister aus München steht, trennen die Hamburger nun fünf Punkte.

Forsches Pressing zahlt sich aus

Dabei fanden die Hamburger in Dortmund gut ins Spiel: Bis auf eine kleine Unachtsamkeit in der 2. Minute, als sich BVB-Torjäger Lucas Barrios nach Flanke von Jakub Blaszczykowski die Chance zum 1:0 bot, erwiesen sich die Gäste zunächst als gleichwertig. Ein Freistoß von Piotr Trochowski (9.) verfehlte das von Weidenfeller-Ersatz Marc Ziegler gehütete BVB-Tor nur knapp.

Doch das forsche Pressing der Borussia im Mittelfeld bereitete den Hamburgern zunehmend Probleme. Mehr und mehr bestimmte der BVB das Geschehen, erspielte sich dabei aber kaum Möglichkeiten. Nur bei einem Fernschuss von Lars Bender (24.) war Torgefahr erkennbar. Neun Minuten vor der Halbzeit wurde der BVB für den größeren Aufwand belohnt: Nach Fehler von Dennis Aogo war Valdez zu Stelle. Mit einem platzierten Schuss von der 16-Meter-Marke überwand der Südamerikaner HSV-Keeper Frank Rost. Der Treffer zeigte Wirkung: Fortan verpufften alle Angriffsbemühungen der Hamburger lange Zeit wirkungslos.

Dortmunds Ersatzkeeper Marc Ziegler war bei den wenigen HSV-Chancen auf dem Posten.

Dortmunds Ersatzkeeper Marc Ziegler war bei den wenigen HSV-Chancen auf dem Posten.

(Foto: REUTERS)

Auch nach Wiederanpfiff mangelte es den Hamburgern zunächst weiter an Durchschlagskraft. Um dieses Manko zu beheben, wechselte HSV-Coach Labbadia mit dem genesenen Eljero Elia und Marcus Berg zwei offensive Spieler ein. Diese Maßnahme machte sich bezahlt: Nur kurze Zeit später waren der ehemaligen Dortmunder Mladen Petric (62.) und Berg (69.) dem 1:1 nahe. Dagegen kam der BVB in der Schlussphase nur noch selten gefährlich vor das Gehäuse von Rost.

Van Nistelrooy kommt bis 2011

Auf dem Weg nach Hamburg: Weltstar Ruud van Nistelrooy.

Auf dem Weg nach Hamburg: Weltstar Ruud van Nistelrooy.

(Foto: AP)

Damit es in den nächsten Spielen vor dem gegnerischen Tor wieder besser läuft, rüstet der HSV im Angriff auf. Nach der Partie in Dortmund gaben die Hamburger die Verpflichtung des niederländischen Torjägers Ruud van Nistelrooy bekannt. Der 33-Jährige wechselt ablösefrei von Real Madrid an die Elbe und erhält einen Vertrag bis Juni 2011.

"Die Bundesliga hat mich schon immer gereizt und war auch ein Grund, den Wechsel zu machen. Ich bin wirklich sehr glücklich, dass alles geklappt hat", sagte der Angreifer. "Wir wissen, dass er ein Top-Mann ist. Er hat eine sensationelle Einstellung", lobte HSV-Trainer Bruno Labbadia den prominenten Neuzugang.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen