Irreguläres Tor rettet Aue die 2. Liga Dresden muss in die Relegation
19.05.2013, 15:37 Uhr
Christian Fiel sorgte per Strafstoß für klare Verhältnisse gegen Regensburg.
(Foto: dpa)
Dynamo Dresden erfüllt am letzten Zweitliga-Spieltag seine Pflicht und schlägt Schlusslicht Jahn Regensburg. Für den direkten Klassenerhalt reicht es dennoch nicht, weil auch Konkurrent Aue gewinnt - durch ein Tor, das gar nicht zählen dürfte. In Berlin stört Cottbus die zweite Hertha-Meisterfeier binnen drei Jahren. Konfetti gibt's trotzdem.
Dynamo Dresden kann im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga noch nicht aufatmen. Die Sachsen blieben trotz des 3:1 (0:0) am letzten Spieltag gegen Schlusslicht Jahn Regensburg durch das gleichzeitige 1:0 (0:0) ihres geretteten Rivalen Erzgebirge Aue bei Absteiger SV Sandhausen auf dem 16. und drittletzten Tabellenplatz und müssen damit in die Relegationsspiele gegen den Drittliga-Dritten VfL Osnabrück.
Den entscheidenden Treffer für Aue erzielte der eingewechselte Jan Hochscheidt (79.) - allerdings war die Entstehung fragwürdig: Nach einer Flanke von Oliver Schröder köpfte Hochscheidt Sandhausens Torhüter Michael Langer den Ball aus den Händen und ins Netz. Schiedsrichter Peter Sippel (München) aber erkannte den Treffer an. Es war damit für Aue im dritten Spiel unter Trainer Falko Götz der erste Sieg - nach zuvor zwei Niederlagen.
Neuauflage gegen Osnabrück
Dresden tritt in der Neuauflage der Zweitliga-Relegation von 2011 im Hinspiel am Freitag (24. Mai/20.30 Uhr) in Osnabrück an und hat im entscheidenden Rückspiel vier Tage später (28. Mai/Dienstag/20.30 Uhr) Heimrecht. Vor zwei Jahren war Dresden durch einen Relegationserfolg gegen Osnabrück ins Unterhause zurückgekehrt.
Gegen Regensburg hatte Dresden zunächst Pech, Koke brachte die Gäste nach 47 Minuten glücklich in Führung. Der Tscheche Pavel Fort, der in der 26. Minute mit einem Foulelfmeter an Jahn-Torhüter Patrick Wiegers und dem Pfosten gescheitert war, drehte mit zwei Kopfballtreffern (50./55.) die Partie, ehe Cristian Fiel mit einem Foulelfmeter vor 29 703 Zuschauern den Endstand markierte. Dynamo-Torhüter Benjamin Kirsten parierte in der 88. Minute einen Foulelfmeter von Francky Sembolo. Es war sein vierter gehaltener Strafstoß in dieser Saison.
Lautern verpatzt Generalprobe
Vier Tage vor dem Auftakt der Aufstiegsrelegation gegen 1899 Hoffenheim ließ es der Tabellendritte 1. FC Kaiserslautern beim 1:2 (0:2) gegen den FC St. Pauli etwas zu ruhig angehen. Dennis Daube (15.) und Daniel Ginczek (33.) brachten die Gäste in Front, Erwin Hoffer konnte nur noch verkürzen (71.). In der Relegation gegen den Bundesliga-16. soll es aber besser bei den Pfälzern klappen. "Das sind zwei neue Spiele", sagte FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz.
Als Meister ließ sich beim Saison-Finale Hertha BSC feiern, doch Energie Cottbus erwies sich beim 1:1-Erfolg (1:0) ein wenig als Partyschreck. Nicolas Farina traf für die Gäste (28.), Hertha-Profi Maik Franz sah wegen einer Notbremse Rot (45.+1). John Anthony Brooks sorgte aber noch für das Remis (87.).
Mit-Aufsteiger Eintracht Braunschweig verabschiedete sich ebenfalls ohne Heimerfolg aus dem Unterhaus: Gegen den FSV Frankfurt reichte es nur zu einem 2:2 (1:1). Dennis Kruppke (2./73.) traf für die Hausherren, für die Gäste waren Michael Görlitz (11.) und Edmond Kapllani (50.) erfolgreich.
Stanislawski geht als Sieger
Mit einem Erfolgserlebnis endete für Stanislawski das Abenteuer in Köln. Nach schwacher Vorrunde hatte sich der Bundesliga-Absteiger lange an Platz drei herangearbeitet, am Ende reichte es aber nicht. Seine Profis schenkten ihm zum Abschied einen 3:0-Sieg beim FC Ingolstadt.
In gewohnter Haarpracht beging Peter Neururer das Saisonfinale. Unter der Woche hatte der Coach des VfL Bochum sein Versprechen eingelöst und sich nach dem vollbrachten Klassenverbleib die Haare in Blau und Weiß gefärbt. Nach einem Tag war aber alles wieder beim Alten. Neururer, dessen Team sich mit einem 1:2 (0:0) gegen Union Berlin in die Sommerpause verabschiedete, hofft nun auf eine baldige Vertragsverlängerung. 1860 München besiegte VfR Aalen mit 3:0 (1:0), der MSV Duisburg bezwang den SC Paderborn mit 3:2 (1:1).
Quelle: ntv.de, sid/dpa