2. Liga: Der Bann ist gebrochen Düsseldorf schlägt Bochum
18.07.2011, 22:19 UhrFortuna Düsseldorf beweist seine Heimstärke gleich wieder zu Beginn der 2. Fußball-Bundesliga. Den Rheinländern gelingt erstmals seit 20 Jahren ein Pflichtspielsieg gegen Bochum. Die Gäste finden im zweiten Abschnitt zwar besser ins Spiel, erarbeiten sich aber keine zwingenden Chancen.

Die Düsseldorfer Michael Ratajczak (r) und Assani Lukimya (M) kämpfen mit dem Bochumer Mirkan Aydin um den Ball.
(Foto: picture alliance / dpa)
Ein Traumtor von Sascha Rösler hat Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf einen Start nach Maß in die neue Saison beschert. Rösler traf in der 66. Minute per Fallrückzieher zum 1:0, Thomas Bröker (88.) machte den 2:0 (0: 0)-Sieg der Mannschaft von Trainer Norbert Meier gegen Aufstiegskandidat VfL Bochum perfekt. Bochums österreichischer Neuzugang Denis Berger sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte.
Düsseldorf stellte mit dem Erfolg einmal mehr seine Heimstärke unter Beweis. Die letzte Niederlage vor eigener Kulisse datiert vom 27. September 2010. Damals hatte der VfL Bochum durch einen 1:0-Sieg alle drei Punkte aus Düsseldorf entführt und der Fortuna am 6. Spieltag die sechste Niederlage beschert. Erster Tabellenführer der Spielzeit 2011/2012 ist Aufsteiger Eintracht Braunschweig nach dem 3:1 gegen 1860 München.
Fortuna erwischt besseren Start
Düsseldorfs Trainer Norbert Meier vertraute seiner eingespielten Elf und nominierte in Adriano Grimaldi nur einen Neuzugang für die Startformation. Die Bochumer hatten 53 Tage nach dem entscheidenden Relegationsspiel gegen Borussia Mönchengladbach die defensivere Variante gewählt. Vor 33.150 Zuschauern erwischte die Fortuna den besseren Start und hatte zunächst die besseren Chancen. Doch erst schoss Maximilian Beister freistehend übers Tor (6.), dann verpasste Adriano Grimaldi eine Lambertz-Flanke nur um Haaresbreite (10.). Pech hatte Adam Bodzek, dessen Kopfball nach einem Freistoß von Rösler an die Querlatte klatschte (21.). Auf der Gegenseite setzte Faton Toski einen Freistoß aus über 20 Metern ebenfalls ans Gestänge (30.).
Bochum kam mit mehr Schwung aus der Kabine, erspielte sich aber keine klaren Torchancen. Bei einer der seltenen Düsseldorfer Gegenstöße flankte Andreas Lambertz punktgenau auf Rösler, der sich artistisch in die Luft schraubte und den Ball in die Maschen jagte. Der sechs Minuten zuvor eingewechselte Bröker sorgte aus kurzer Distanz für die Entscheidung. Beste Spieler bei Düsseldorf waren Lambertz und Rösler, bei Bochum verdienten sich Paul Freier und Christoph Dabrowski Bestnoten.
Quelle: ntv.de, sid/dpa