Union patzt gegen Fürth Duisburg feiert zweiten Sieg
28.08.2010, 15:01 UhrDie SpVgg Greuther Fürth und der MSV Duisburg freuen sich über einen gelungenen Saisonstart in die zweite Fußball-Bundesliga. Beide Teams haben nach zwei Spieltagen sechs Punkte auf dem Konto. Fürth gewinnt bei Union Berlin, der MSV sein Heimspiel gegen Ingolstadt.

Party im Wedaustadion: Duisburgs Doppeltorschütze Stefan Maierhofer jubelt mit Ivica Grlic, Olcay Sahan und Srdjan Baljak.
(Foto: dpa)
Der MSV Duisburg hat nach zwei Spieltagen die Spitze in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Das Team von Trainer Milan Sasic feierte beim ungefährdeten 4:1 (3: 1)-Erfolg gegen Aufsteiger FC Ingolstadt seinen zweiten Saisonsieg und verdrängte aufgrund der besseren Tordifferenz den FC Augsburg, der am Freitag 1:0 gegen den SC Paderborn gewonnen hatte, von Platz eins. Ebenfalls sechs Zähler weist die SpVgg Greuther Fürth nach dem 2:1 (0:0) bei Union Berlin auf, wodurch die Franken Platz zwei belegen.
Vor 11.117 Zuschauern in Duisburg stellten Ivica Grlic (4.) sowie Stefan Maierhofer mit einem Doppelpack (17., 19.) die Weichen für die Gastgeber frühzeitig auf Sieg. Sebastian Hofmann (20.) konnte für die Bayern, die ihre zweite Saisonniederlage kassierten und den letzten Platz belegen, nur verkürzen. Olcay Sahan gelang in der 59. Minute das 4:1. Nach einem schwungvollen Auftakt der Gäste mit Chancen von Moritz Hartmann (1.) und Malte Metzelder (2.) schockte Duisburgs Standard-Experte Ivica Grlic den FCI. Der Bosnier schlenzte einen Freistoß an der Mauer vorbei zur 1:0-Führung ins Netz (4.). Anschließend verpasste Marko Futacs freistehend die große Chance zum Ausgleich (8.).
Maierhofer trifft zweimal per Kopf
Neuzugang Maierhofer stellte zwischen der 17. und 19. Minute seine Kopfballstärke eindrucksvoll unter Beweis. Zunächst köpfte der Österreicher nach einer Flanke von Srdjan Baljak vom Elfmeterpunkt zum 2:0 ein, dann verwertete der Zwei-Meter-Mann eine Grlic-Ecke zum 3:0. Zwar kassierte der MSV, der zum Saisonauftakt im VfL Osnabrück einen weiteren Aufsteiger bezwungen hatte (3:1), im direkten Gegenzug den Anschlusstreffer durch Hofmann (20.), doch mehr ließen die "Zebras" nicht zu. Das 4:1 durch Sahan hätte eigentlich nicht zählen dürfen, da der Ball vor der Flanke von Baljak bereits im Toraus war. Baljak (88.) schoss zudem einen Foulelfmeter neben das Tor und vergab damit die große Chance zum 5:1.
In Berlin erzielten vor 11.780 Besuchern Nicolai Müller (53.) und Christopher Nöthe (56.) in einem über weite Strecken mäßigen Spiel die Treffer für die Gäste. Santi Kolk konnte für Union zunächst verkürzen (69.), scheiterte aber nur wenig später mit einem Elfmeter an Fürths Keeper Max Grün (74.).
Quelle: ntv.de, sid