2. Fußball-Bundesliga Duisburg patzt, Rostock zittert
11.04.2010, 16:19 UhrWährend der MSV Duisburg den Aufstieg in die 1. Bundesliga wohl abschreiben kann, gerät Hansa Rostocks Verbleib in der 2. Liga immer mehr in Gefahr. Im Kellerduell beim KSC gehen die Hanseaten zwar in Führung, sie holen aber keine Punkte. Vom siegreichen FSV Frankfurt auf Rang 16 trennt Hansa nur noch das Torverhältnis.
Der Karlsruher SC hat mit einem Last-Minute- Sieg einen großen Schritt zum Klassenverbleib in der 2. Fußball-Bundesliga gemacht und damit Hansa Rostock ganz tief in den Abstiegskampf gestoßen. Im Heimspiel gegen Hansa traf Marvin Matip in der Nachspielzeit (90.+2) zum umjubelten 2:1 (0:1). Nach der Hansa-Führung durch Gardar Johannsson (32.) hatte Anton Fink vor 17.089 Zuschauern im Wildparkstadion den zwischenzeitlichen Ausgleich besorgt.
Angesichts des 1:0-Sieges des FSV Frankfurt gegen Rot-Weiß Oberhausen, den Sascha Mölders (68.) für die nach Rot für Gledson ab der 21. Minute in Unterzahl spielenden Frankfurter sicherstellte, trennt Rostock nur noch das bessere Torverhältnis von Relegationsrang 16. Das Polster des KSC beträgt weiter sechs Zähler. Auf dem von heftigem Platzregen kurz vor dem Anpfiff und weiteren Hagelschauern aufgeweichten Rasen taten sich beide Teams zunächst schwer. Doch während die Gastgeber überhaupt keine Ideen nach vorne entwickelten, erspielte sich Hansa gute Chancen.
Nur Torhüter Markus Miller verhinderte mit Paraden gegen Fin Bartels (18., 24.) und Dexter Langen (38.), dass die Partie nicht schon zur Halbzeit entschieden war. Nach der Pause schien Karlsruhe den Ernst der Lage erkannt zu haben und übernahm das Kommando. Rostock zog sich weit zurück, aber der KSC konnte teils glasklare Chancen durch Fink (49.), Chrisantus (51.), Staffeldt (65.) und Stindl (69.) nicht nutzen. Erst in der Schlussphase trafen Fink und Matip dann doch noch.
MSV verpasst Anschluss
Im oberen Tabellendrittel verspielte der MSV Duisburg wohl seine Aufstiegschancen. Das Team von Trainer Milan Sasic kam gegen die SpVgg Greuther Fürth nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und hat vor dem Spitzenspiel zwischen dem Zweiten FC St. Pauli und dem Dritten FC Augsburg am Montag fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Fürth steht weiter im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.
Quelle: ntv.de, dpa/sid