KSC gewinnt im Aufsteigerduell Dynamo Dresden überholt 1860 München
03.11.2013, 16:30 Uhr
És geht weiter abwärts für sein Team: Yannick Stark von München
(Foto: dpa)
1860 München verliert gegen Dynamo Dresden und muss sich in der 2. Fußball-Bundesliga endgültig nach unten orientieren. Im Aufsteigerduell verpasst Arminia Bielefeld gegen den KSC den ersehnten Befreiungsschlag. Der SV Sandhausen stoppt seinen Abwärtstrend.
Nach über einem Jahr ohne Auswärtssieg ist beim wiedererstarkten Fußball-Zweitligisten Dynamo Dresden auch in der Fremde der Knoten geplatzt. Der Traditionsklub aus Sachsen gewann dank einer kämpferisch wie spielerisch überzeugenden Leistung bei 1860 München verdient mit 3:1 (2:1). Durch das vierte Spiel hintereinander ohne Niederlage verließ Dynamo zudem erstmals seit dem dritten Spieltag wieder die Abstiegsränge. Die nun punktgleichen Löwen müssen nach fünf Spielen ohne Sieg in Serie endgültig den Blick nach unten richten. "Man hat gesehen, dass die Mannschaft will. Unser Rezept ist aufgegangen", resümierte Dynamo-Coach Olaf Janßen bei Sky. 1860-Sportdirektor Florian Hinterberger ergänzte: "Wir müssen Tore schießen, die Spiele gewinnen und wieder stabiler werden." Münchens Trainer Friedhelm Funkel äußerte: "Wir sind mitten im Abstiegskampf und haben nur 15 Punkte auf unserem Konto. Wir müssen schauen, dass wir uns da schleunigst entfernen."
Die jüngsten Erfolgserlebnisse gaben den Dresdnern sichtlich Rückenwind. Stürmer Mickael Poté (2.) brachte die stürmischen Gäste bereits nach 61 Sekunden mit seinem zweiten Saisontreffer in Führung. Der zwischenzeitliche Ausgleich durch Guillermo Vallori (9.) währte nur eine Minute, weil Dominik Stahl ein folgenschwerer Patzer unterlief. Angreifer Zlatko Dedic nahm das Geschenk zum 2:1 für Dynamo dankend an. Den Schlusspunkt setzte Mohamed Amine Aoudia mit einem verwandelten Foulelfmeter (90.+3). Die 60er hatten vor 23.500 Zuschauern große Probleme mit dem aggressiven Pressing des achtmaligen DDR-Oberliga-Meisters. Bei Ballgewinn schalteten die Dresdner geschlossen und schnell in den Angriffsmodus und erspielten sich dadurch zahlreiche Chancen.
Mit dem 1:2-Rückstand zur Pause waren die Hausherren noch gut bedient. Auch nach dem Seitenwechsel dominierten zunächst die Gäste, bei denen der quirlige Idir Ouali in der 50. Minute die Latte traf. In der Folgezeit mussten die Dresdner ihrem hohen Tempo zwar etwas Tribut zollen, die Münchner machten sich das Leben durch unnötige Fehler im Spielaufbau aber zusätzlich schwer. Als beste Spieler wussten bei Dresden Torschütze Dedic und Anthony Losilla zu überzeugen. Bei den größtenteils enttäuschenden Gastgebern erreichte lediglich Yannick Stark Normalform.
KSC gewinnt im Aufsteigerduell
Der Karlsruher SC fügte Arminia Bielefeld die fünfte Niederlage in Serie zu. Die Badener gewannen das Duell der Aufsteiger mit 3:1 (0:0). Wäh rend der KSC durch seinen fünften Saisonsieg ins erste Tabellendrittel vorstieß, rutschte Bielefeld auf den Relegationsrang der 2. Fußball-Bundesliga ab. Anass Achahbar (48. Minute) brachte die Arminen vor 12.445 Zuschauern im Wildparkstadion in Führung. Aber Koen van der Biezen mit zwei Foulelfmetern (64./90.) und Dominic Peitz (70.) drehten die Partie.
Beide Mannschaften spielten im ersten Durchgang sehr verhalten. So ergaben sich kaum Möglichkeiten. Nach dem Seitenwechsel dann die überraschende Führung für die Ostwestfalen durch Achahbar nach einer Flanke von Arne Feick. Die Partie wurde besser. Beide Teams verstärkten ihre Offensivbemühungen und agierten engagierter. Van der Biezen verwandelte zwei umstrittene Strafstöße. Peitz sorgte mit einem spektakulären Flugkopfball für das zwischenzeitliche 2:1.
Sandhausen schlägt FSV Frankfurt
Mit einer starken Vorstellung hat der SV Sandhausen sein Mini-Tief überwunden. Nach zuletzt drei Partien ohne Sieg gewann die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz gegen den FSV Frankfurt mit 2:0 (1:0) und sammelte damit weitere wichtige Zähler im Kampf gegen den Abstieg.
Vor 3550 Zuschauern im Hardtwaldstadion war Danny Blum der entscheidende Mann. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler sorgte in der 12. Minute mit einem fulminanten Schuss für die Führung, ehe er das 2:0 von Simon Tüting (56.) vorbereitete. Kurz vor Schluss musste noch Frankfurts Nils Teixeira (88.) nach Gelb-Rot vom Platz.
Der SV zeigte sich von Beginn an zweikampfstark und aggressiv. Die Gäste aus Hessen, die nun drei Partien in Serie nicht gewonnen haben, hatten da nur das Nachsehen. Auffällig: Auch in der Offensive präsentierten sich die Hausherren eiskalt. Vor allem Blum, der erstmals in dieser Saison in der Startelf stand, trieb seine Mannschaft unentwegt an. Ein leichtes Aufbäumen des Teams von Coach Benno Möhlmann zum Schluss brachte nichts mehr.
Quelle: ntv.de, sid/dpa