Fußball

Bayern, Schalke, BVB in Königsklasse Ein Trio hofft auf Glückslose

Auf ein Neues: Es gibt berechtigten Grund zu der Annahme, dass es Franck Ribéry und Bastian Schweinsteiger mit dem FC Bayern wieder bis ins Endspiel der Champions League schaffen wollen.

Auf ein Neues: Es gibt berechtigten Grund zu der Annahme, dass es Franck Ribéry und Bastian Schweinsteiger mit dem FC Bayern wieder bis ins Endspiel der Champions League schaffen wollen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Bundesliga-Trio BVB, Bayern und Schalke blickt gespannt nach Monte Carlo. Bei der Auslosung im Grimaldi Forum erhalten sie ihre Gegner für die Gruppenphase der Champions League. Draxler wünscht sich Barcelona oder Real - aber erst in der K.o.-Runde.

Julian Draxlers Augen leuchten voller Vorfreude auf die Champions-League-Highlights. "Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich gerne mal gegen die beiden großen spanischen Teams Real Madrid oder FC Barcelona spielen", sagt der 18 Jahre alte Profi des FC Schalke 04, und ergänzt mit verschmitztem Lächeln: "Gerne aber erst nach der überstandenen Gruppenphase, im Halbfinale oder so." Groß ist die Lust auf Europas größte Fußballbühne auch bei den beiden anderen deutschen Vertretern Borussia Dortmund und Bayern München. So gehen die Blicke gespannt nach Monte Carlo, wo heute von 17.45 Uhr an im noblen Grimaldi Forum die Auslosung der Gruppenphase erfolgt. Tags darauf werden ab 13 Uhr an selber Stelle die Gruppen für die Europaliga per Losentscheid ermittelt.

Doch heute liegt zunächst die Creme de la Creme des europäischen Fußballs in den Lostrommeln, verteilt auf vier Töpfe á 8 Mannschaften. Einiges ist für die Bundesligisten schon kalkulierbar, das meiste aber noch unwägbar und vom Händchen der Glücksfeen abhängig. Sicher ist: Es gibt in der Gruppenphase keine deutsch-deutschen Duelle. Ebenso steht fest, dass der im Vorjahr im Finale am FC Chelsea gescheiterte FC Bayern wieder in Topf 1 der besten acht Teams gesetzt ist.

Somit kann die Mannschaft von Jupp Heynckes in der am 18. September startenden Gruppenphase nicht auf den Titelverteidiger aus England sowie Barcelona, Real, Manchester United, FC Arsenal, FC Porto und AC Mailand (alle Topf 1) treffen. Wohl aber auf eines der Teams aus Topf 2, abgesehen vom FC Schalke. Dennoch könnte dem Rekordmeister aus München wie im Vorjahr eine Hammergruppe drohen, zum Beispiel mit Englands Meister Manchester City (Topf 2), Italiens Titelträger Juventus Turin (Topf 3) sowie dem FC Malaga oder Frankreichs Meister HSC Montpellier (beide in Topf 4).

"Allein die Atmosphäre ist schon Wahnsinn"

Hart treffen kann es auch den Bundesliga-Dritten Schalke. Wegen des guten Uefa-Koeffizienten ist der Revierklub, der vor zwei Jahren bis ins Halbfinale kam, zwar im zweiten Topf. Doch könnte die Elf von Huub Stevens beispielsweise eine Gruppe mit Manchester United, Juve oder Paris St. Germain (beide Topf 3) und Malaga oder Montpellier erwischen. Egal, wer kommt, Draxlers Freude kann das auf keinen Fall trüben: "Ich glaube, dass jeder kleine Junge davon träumt, irgendwann mal in der Königsklasse aufzulaufen. Das ist was ganz Besonderes, allein die Atmosphäre ist schon Wahnsinn."

Zum zweiten Mal hintereinander ist Meister Dortmund in der "Königsklasse" vertreten. Doch ein ähnlich blamables Abschneiden wie im Vorjahr, als man in der Gruppenphase Lehrgeld zahlte und mit nur einem Sieg ausschied, will sich der BVB diesmal ersparen. "Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Gruppenphase überstehen", betont Geschäftsführer Hans Joachim Watzke, der gemeinsam mit Sportdirektor Michael Zorc nach Monaco reiste.

Doch dem nur auf Position 26 der Setzliste geführten und damit in Topf 4 gerutschten Team von Jürgen Klopp drohen ganz schwere Aufgaben. "Es wäre nicht zielführend, von leichten und schweren Gegnern zu sprechen. Aber wenn wir Barcelona, Manchester City und Juventus Turin in der Gruppe hätten, würde ich unzufrieden nach Hause fahren", sagte Watzke. Die Verantwortlichen bei Borussia Mönchengladbach wären schon froh gewesen, bei der Auslosung dabei zu sein. Doch trotz des 2:1-Sieges im Playoff-Rückspiel bei Dynamo Kiew müssen die Gladbacher noch einen Tag länger auf die Namen ihrer Gegner in der Europaliga warten.

Die UEFA-Setzliste für die Champions-League-Auslosung

 Topf 1 Topf 3
1.FC Chelsea17.Olympiakos Piräus
2.FC Barcelona18.Ajax Amsterdam
3.Manchester United19.RSC Anderlecht
4.Bayern München20.Juventus Turin
5.Real Madrid21.Spartak Moskau
6.FC Arsenal22.Paris Saint-Germain
7.FC Porto23.OSC Lille
8.AC Mailand24.Galatasaray Istanbul
 Topf 2 Topf 4
9.FC Valencia25.Celtic Glasgow
10.Benfica Lissabon26.Borussia Dortmund
11.Schatjor Donezk27.Bate Borissow
12.Zenit St. Petersburg28.Dinamo Zagreb
13.FC Schalke 0429.CFR Cluj
14.Manchester City30.FC Málaga
15.SC Braga31.HSC Montpellier
16.Dynamo Kiew32.FC Nordsjælland

Quelle: ntv.de, Ulli Brünger, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen