2. Liga: Bochums Georgier trifft Eintracht feiert Kaltstart
05.02.2012, 15:25 Uhr
Geht doch: Die Frankfurter Benjamin Köhler, Matthias Lehmann, Torschütze Alexander Meier und Heiko Butscher jubeln.
(Foto: dpa)
Eintracht Frankfurt nutzt die Gunst der Stunde in der 2. Fußball-Bundesliga und klettert mit einem Sieg gegen Eintracht Braunschweig auf den zweiten Tabellenplatz. Derweil gewinnt der Karlsruher SC tatsächlich ein Spiel. Und in Bochum feiern sie ihren neuen Willi.
Alex Meier hat Eintracht Frankfurt mit seinen Saisontoren neun und zehn im Alleingang zum 2:1 (2:1) gegen Eintracht Braunschweig geführt. Die Hessen schoben sich rechtzeitig vor dem Gipfeltreffen am 13. Februar bei Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf auf den zweiten Platz der 2. Fußball-Bundesliga. Nach der Braunschweiger Führung durch Dennis Kruppke (5. Minute) drehte Meier mit zwei Kopfballtoren (11., 22.) die Partie bei eisigen Temperaturen. Auf beiden Seiten störten in der abwechslungsreichen Partie technische Mängel beim Spielaufbau.
Frankfurt musste beim ersten Spiel nach der Winterpause auf Kapitän Pirmin Schwegler verzichten, Mo Idrissou saß nach Knöchel-OP zunächst auf der Bank. Dafür feierten Martin Amedick und Heiko Butscher ihr Debüt in der Abwehr. Auch Braunschweig bot in Ermin Bicakcic einen Winterzugang auf. Die Niedersachsen gingen überraschend in Front, als Kruppke eine Hereingabe von Matthias Fetsch über die Linie drückte. Die Antwort des Favoriten ließ nicht lange auf sich warten. Meier war bei einer Flanke von Butscher und einem Eckball von Benjamin Köhler am rechten Fleck.
Karlsruher SC schöpft neue Hoffnung
Der Karlsruher SC schöpft derweil im Kampf um den Klassenverbleib neue Hoffnung. Der Tabellenletzte schaffte durch einen 2:1 (1:1)-Erfolg gegen den FC Erzgebirge Aue den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze. Zugleich war dies nach fünf Niederlagen der erste Sieg unter dem neuen Trainer Jörn Andersen. Pascal Groß (17. Minute) und Steffen Haas (55.) erzielten am Sonntag vor 11.515 Zuschauern im Wildparkstadion die Tore für die Badener. Ronny König hatte Aue in Führung gebracht (17.). Die Thüringer warten nun seit fünf Partien auf einen Sieg. Der Karlsruher Delron Buckley sah wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte (56.).
Die Talfahrt von Hansa Rostock hält indes an. Beim 1:2 (0:1) in Bochum blieb der Aufsteiger zum neunten Mal in Serie sieglos. Damit hat sich die Ausgangslage für die Mannschaft von Trainer Wolfgang Wolf im Kampf um den Klassenverbleib weiter verschlechtert. Vor 12.819 Zuschauern sorgten Giovanni Federico (19.) und Nikolosz Gelaschwili (76.) für den Erfolg der Bochumer. Den Ausgleich erzielte Freddy Borg (63.).
Durch den zweiten Saisontreffer von Federico, der aus kurzer Distanz traf, gerieten die Gäste früh ins Hintertreffen. Noch vor der Pause war Bochum dem 2:0 nahe: So traf Mirkan Aydin (33.) nur den Pfosten. Marek Mintal (43.) bot sich aber die große Chance zum Ausgleich: Doch der Rostocker Routinier schoss einen Handelfmeter am Tor vorbei. Nach Wiederanpfiff intensivierte Hansa die Gegenwehr. Das 1:1 durch Neuzugang Borg verhalf zurück ins Spiel. Allerdings traf auch beim VfL eine Neuerwerbung. Der als Ersatz für Chong Tese verpflichtete und in der 67. Minute eingewechselte Gelaschwili bescherte Bochum mit einem sehenswerten Hackentrick das Happy End.
Quelle: ntv.de, dpa