Fußball

"Wenn du sie schon nicht schlagen kannst ..." England kupfert DFB-Trikot ab

Deutschland 1974 = England 2013.

Deutschland 1974 = England 2013.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Das neue Trikot von Englands Fußball-Nationalmannschaft wird den Fans gefallen, den deutschen. Den englischen Fans dürften die neuen Leibchen ihrer Three Lions sauer aufstoßen - sie sehen aus wie Replika jener Trikots, mit denen die DFB-Elf 1974 den WM-Titel gewann.

Das neue, allzu "deutsche" Trikot der englischen Nationalmannschaft hat im Fußball-Mutterland großes Aufsehen erregt. Das vom US-Sportartikelhersteller (Nike) produzierte weiße Shirt mit dunkelblauem Rundkragen, das von Arsenal-Profi Jack Wilshere via Twitter erstmals öffentlich gezeigt wurde, ähnelt allzu sehr dem Trikot der deutschen Elf beim WM-Triumph 1974 in München - auf der Insel ein modisches No-go.

"Kluger Schachzug von der FA, dem Shirt eine deutsche Note zu geben, wenn du sie schon nicht schlagen kannst...", twitterte der frühere Stürmerstar Gary Lineker.

Zahlreiche Medien verwiesen in ihren Meldungen auf die Ähnlichkeit mit den Sporthemden von Franz Beckenbauer und Co., darunter etwa der "Guardian" oder die BBC. Wie der "Kaiser" 1974 haben Wilshere und Co. heute nur das Wappen des nationalen Verbandes auf der linken Brust. Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Shirt der "Three Lions" nur durch das Logo des Ausrüsters auf der rechten Brust von dem der Deutschen.

Das neue Trikot will der Weltmeister von 1966, der von 1954 bis zur jüngsten EM 2012 vom heimischen Sportartikel-Hersteller Umbro ausgerüstet wurde, im Länderspiel im Londoner Wembley-Stadion am 29. Mai gegen Irland erstmals tragen. Der englische Verband FA hat mit dem US-Konzern, der den früheren Ausrüster der "Three Lions" 2007 kaufte und 2012 wieder veräußerte, einen Vertrag bis 2018.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen