Fußball

"Fraktur im Schienbeinkopf" Erneute Zwangspause für Ballack

Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack muss wieder pausieren. Der 32-Jährige verletzt sich beim Bundesligaspiel seines Vereins Bayer Leverkusen gegen Hannover 96 - die Diagnose im Krankenhaus: Fraktur im Schienbeinkopf. Er fällt für voraussichtlich sechs Wochen aus. Gerade erst hatte er einen Bänderriss auskuriert. Löw bedauert den erneuten Ausfall.

Die Hiobsbotschaft für Michael Ballack kam erst im Krankenhaus.

Die Hiobsbotschaft für Michael Ballack kam erst im Krankenhaus.

(Foto: dapd)

Der Leidensweg von Michael Ballack geht weiter: Der Nationalmannschaftskapitän vom Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen fällt aufgrund einer feinen Fraktur im Schienbeinkopf des linken Beines erneut sechs Wochen aus. Damit erhielten auch die Ambitionen des 98-maligen Nationalspielers, im Oktober in den Kreis der DFB-Elf zurückzukehren, einen herben Dämpfer. Wegen eines Syndesmoserisses am 15. Mai war Ballack für die WM in Südafrika ausgefallen.

Zunächst Überdehnung vermutet

Der 32-Jährige erlitt die neue Verletzung beim 2:2 (0:1) bei Hannover 96 in der ersten Halbzeit bei einem Zweikampf mit Sergio Pinto und musste in der 31. Minute ausgewechselt werden. Zunächst hatte Trainer Jupp Heynckes nur eine Überdehnung des Innenbandes im Knie vermutet. Die genaue Diagnose konnte nach einer Kernspin- und eine Computertomografie im Klinikum Köln-Merheim gestellt werden.

Bayers Neuzugang hatte gerade erst wieder Spielpraxis beim Werksklub gesammelt. Zuletzt hatte ihn Bundestrainer Joachim Löw für die ersten EM-Qualifikationsspiele in Belgien (1:0) und gegen Aserbaidschan (6:1) wegen fehlender Fitness nicht berücksichtigt.

Joachim Löw hat mit Bedauern auf den erneuten Verletzungsausfall reagiert. "Es tut mir leid für Michael, dass er einen neuen gesundheitlichen Rückschlag hinnehmen muss", erklärte Löw. "Natürlich wünsche ich ihm schnelle und gute Besserung", sagte Löw.

K-Frage belastet Ballack

Zudem hatte es Zwistigkeiten um die Kapitänsrolle des ehemaligen England-Legionärs vom FC Chelsea gegeben. WM-Kapitän Philipp Lahm hatte schon während der Endrunde Anspruch auf die Spielführerbinde auch nach der Weltmeisterschaft erhoben. Löw hatte erst vor kurzem entschieden, dass Ballack zwar Kapitän bleibe, aber erst wieder die Spielführerrolle übernehmen werde, wenn er die nötige Form vorweise. Solange wird er beim WM-Dritten von Bayern-Star Lahm vertreten.

Auch Löw hoffte auf eine schnelle Genesung, und somit auf Ballacks Rückkehr in die Nationalelf. Die wird sich jetzt verschieben.

Auch Löw hoffte auf eine schnelle Genesung, und somit auf Ballacks Rückkehr in die Nationalelf. Die wird sich jetzt verschieben.

(Foto: dpa)

Die Diskussion um die K-Frage in der deutschen Auswahl war an Ballack nicht spurlos vorübergegangen. "Die letzten Wochen waren nicht einfach für mich. Ich bin da Betroffener und sehe das anders als viele Außenstehende", sagte der Routinier dem ZDF.

Erfreut zeigte sich der Mittelfeldspieler dagegen von der Rückendeckung durch Nationalspieler wie zuletzt Bastian Schweinsteiger. "Einige können sich noch an die Leistungsstärke vor meiner Verletzung erinnern. Viele Spieler halten zu mir, und das ist schön zu wissen. Da freut man sich über die Unterstützung", sagte Ballack nach dem wochenlangen Hickhack um die Binde. Einen Rücktritt aus der Nationalmannschaft hatte "Balle" allerdings nicht in Erwägung gezogen.

Aus nach 30 Minuten

Im Spiel in Hannover war der Auftritt Ballacks schon nach einer guten halben Stunde beendet. Mit der Leistung Ballacks war Heynckes allerdings zufrieden: "Er hat seine Position gut gehalten und viel Sicherheit ausgestrahlt."

Bereits vor Ballacks Auswechslung hatte das Spiel der Werkself durch das 0:1 von Didier Ya Konan (20.) einen Knick erhalten. Von einer Wiedergutmachung für das 3:6 gegen Borussia Mönchengladbach vor der Länderspielpause war nichts zu sehen. "Da war der Faden gerissen. Wir haben uns komplett verunsichern lassen", sagte der Bayer-Coach. Auch nach der Gelb-Roten Karte gegen Hannover Emanuel Pogatetz besserte sich nichts. "Wir haben einfach keine Mittel gegen die Unterzahl gefunden", sagte Heynckes.

Kurz nach der Pause fiel durch Mohammed Abdellaoue auch noch das 0:2 (49.). Bayer-Sportchef Rudi Völler war stocksauer. "Bei allem Respekt vor Hannover. Aber ein Team mit unseren Möglichkeiten muss die in der zweiten Halbzeit doch abschießen", sagte der Weltmeister von 1990. Erst Joker Eren Derdiyok (62.) und Nationalspieler Patrick Helmes (89.) drehten das Spiel und bewahrten Bayer vor dem schlechtesten Saisonstart seit fünf Jahren.

Quelle: ntv.de, fma/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen