Fußball

Er soll kein Feuerwehrmann sein Ex-Bayern-Coach Kovac wird neuer Trainer von Borussia Dortmund

Die Süd wird seine Heimat: NIko Kovac.

Die Süd wird seine Heimat: NIko Kovac.

(Foto: IMAGO/RHR-Foto)

Der BVB hat einen Nachfolger für Nuri Sahin als Cheftrainer gefunden. Niko Kovac wird neuer Coach beim Fußball-Bundesligisten. Aber erst ab Sonntag. Der gebürtige Berliner trainierte zuvor unter anderem den FC Bayern und Eintracht Frankfurt.

Niko Kovac wird neuer Trainer von Borussia Dortmund und soll den stolzen Revierklub aus der Krise führen. Der 53-Jährige tritt die Nachfolge von Nuri Sahin als Chefcoach an. Beide Seiten haben eine grundsätzliche Einigung erzielt, bestätigte BVB-Sportvorstand Lars Ricken nach dem 3:1 in der Champions League gegen Donetzk. "Er wird am Sonntag übernehmen", sagte der CL-Held von 1997. Zuvor hatten mehrere Medien über den neuen Trainer berichtet.

U19-Trainer Mike Tullberg betreute die Mannschaft beim 2:2 gegen Werder Bremen in der Bundesliga am Samstag. Tullberg wird auch am Samstag gegen den 1. FC Heidenheim noch auf der Bank sitzen, wie Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl vor dem Champions-League-Spiel gegen Schachtar Donzek verkündet hatten. Danach beginnt die Zeit von Kovac.

BVB bangt massiv um Königsklasse

Er übernimmt in Dortmund eine schwierige Mission. Der frühere Trainer von Eintracht Frankfurt, Bayern München und dem VfL Wolfsburg trainiert jetzt eine Mannschaft, die in dieser Saison weit hinter den eigenen Erwartungen und jenen der Bosse hinterherhinkt. In der Bundesliga liegt der BVB nur auf dem elften Tabellenplatz.

Eigentlich sehen sich die Dortmunder als Herausforderer des FC Bayern München und von Meister Bayer Leverkusen im Titelkampf. Mindestens die Champions-League-Qualifikation soll jedoch her - allein schon aus finanziellen Gründen. Der Rückstand auf Rang vier, der zur Teilnahme an der Königsklasse berechtigen würde, beträgt allerdings bereits sechs Punkte. Im DFB-Pokal war für Dortmund schon in der zweiten Runde beim VfL Wolfsburg Schluss. In Wolfsburg war Kovac im März 2024 entlassen worden.

Von Sahin hatte sich der BVB vor einer Woche nach dem 1:2 in der Champions League beim FC Bologna getrennt. Nach vier Niederlagen zum Jahresstart sahen die Verantwortlichen keinen anderen Weg mehr, als ohne den 36-Jährigen weiterzumachen.

Quelle: ntv.de, sue/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen