Fußball

"Spitzenreiter blutet weiter" Kellerkind blamiert Flick und stört die Barça-Party

Hansi Flick war zum 125. Geburtstag des FC Barcelona nicht in Feierstimmung.

Hansi Flick war zum 125. Geburtstag des FC Barcelona nicht in Feierstimmung.

(Foto: IMAGO/AFLOSPORT)

Die Erfolge gegen den FC Bayern, Real Madrid und im Derby gegen Espanyol verblassen, stattdessen zieht beim FC Barcelona Krisenstimmung auf. Trainer Hansi Flick kritisiert seine Mannschaft und blickt voraus.

Hansi Flick sprach von einer "harten Niederlage" und einer "wirklich großen Enttäuschung" - und auch die spanischen Zeitungen fanden kein gutes Haar am nächsten Rückschlag für den FC Barcelona in Spaniens La Liga. "Barca, immer schlimmer", titelte etwa die "Marca". Bei "Sport" schrieben sie von Flicks "erster Minikrise", während "As" martialisch formulierte: "Der Spitzenreiter blutet weiter".

Fakt ist: Durch das 1:2 gegen Kellerkind UD Las Palmas kassierte Flick mit seinem Team die erste Heimniederlage der Saison und blieb im dritten Ligaspiel in Serie ohne Sieg. Mit 34 Punkten bleiben die Katalanen zwar weiterhin Tabellenführer, Verfolger Atlético Madrid rutschte am Wochenende allerdings bis auf zwei Zähler heran.

Die großen Siege unter dem Ex-Bundestrainer noch vor wenigen Wochen in der Champions League gegen den FC Bayern (4:1), im Clasico der Liga bei Real Madrid (4:0) und im Stadtderby gegen Espanyol (3:1) rücken allmählich in den Hintergrund. Die Zeitung "Sport" listete stattdessen "zehn Gründe" für Barças Durststrecke auf, die "Mundo Deportivo" nannte die "vielen Dinge", die das Team verbessern kann.

"Las Palmas isst Barcas Jubiläumstorte"

"Wir müssen konsequenter sein, wenn wir die Chancen haben. Ich vermisse die Konsequenz vor dem Tor, die Tore zu erzielen. Und natürlich in der Defensive", monierte Flick. Die Niederlage am Samstag tat nicht bloß mit Blick auf die Tabelle weh. Einen Tag nach dem 125-jährigen Vereinsjubiläum vermieste sie den Vereinsbossen auch noch den Jahrestag. "Las Palmas isst Barcas Jubiläumstorte", titelte "As".

Mehr zum Thema

"Wir haben es nicht gut gemacht, um ehrlich zu sein", sagte Flick spanischen Medienberichten zufolge nach der Partie. "Wenn wir die Spiele kontrollieren, können wir gut spielen. Und wir generieren Chancen. Aber wenn wir das nicht tun, ist das unser Problem", räumte er ein und dachte auch schon an die kommenden Aufgaben noch vor den Weihnachtsfeiertagen.

"Jetzt müssen wir zurückkommen und wieder zueinanderfinden. Wir haben mehrere schwierige Spiele in der Liga, dann Dortmund", sagte Flick. Nach zwei Auswärtsspielen gegen RCD Mallorca und Betis Sevilla in der spanischen Meisterschaft muss Barcelona am 11. Dezember in der Champions League bei der Borussia antreten.

Quelle: ntv.de, tsi/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen