Fußball

Dortmund bleibt dran FC Bayern behauptet Spitze

Erleichterung bei den Bayern-Spielern Arjen Robben, Toni Kroos und Mario Gomez.

Erleichterung bei den Bayern-Spielern Arjen Robben, Toni Kroos und Mario Gomez.

(Foto: dpa)

Für den FC Bayern München ist der erste Sieg in der Bundesliga-Rückrunde perfekt. Dennoch kann das Heynckes-Team zuhause gegen Wolfsburg spielerisch nicht überzeugen. Meister Dortmund wahrt mit einem Heimsieg gegen Hoffenheim seine Chance auf die Titelverteidigung. Für Hertha BSC wird die Lage nach der Heimniederlage gegen den HSV langsam brenzlig.

Der FC Bayern München hat den Angriff von Titelverteidiger Borussia Dortmund auf die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga abgewehrt. Der Rekordmeister gewann am 19. Spieltag mit viel Mühe  mit 2:0 gegen den VfL Wolfsburg. Aufsteiger FC Augsburg erkämpfte ein 2:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern und reichte die Rote Laterne weiter an den SC Freiburg, der am Sonntag beim FSV Mainz 05 zu Gast ist. Hertha BSC verlor zum Heimdebüt seines neuen Trainers Coach Michael Skibbe mit 1:2 gegen den Hamburger SV. Die Tabellennachbarn Werder Bremen und Bayer Leverkusen trennten sich 1:1.

Nach dem verkorksten Rückrundenstart in Mönchengladbach kam Bayern München auch bei seiner Heimpremiere 2012 nur schwer auf Touren. Erst Torjäger Mario Gomez erlöste den Spitzenreiter gegen abwehrstarke Wolfsburger mit seinem Abstauber in der 60. Minute. In der Nachspielzeit gelang Arjen Robben der zweite Treffer. Spielerische Glanzlichter konnte der Spitzenreiter gegen das schwächste Auswärtsteam der Liga aber nicht setzen.

Shinji Kagawa erzielt zwei Tore gegen Hoffenheim.

Shinji Kagawa erzielt zwei Tore gegen Hoffenheim.

(Foto: REUTERS)

Mit dem ersten Bundesliga-Heimsieg gegen "Angstgegner" 1899 Hoffenheim baute Borussia Dortmund seine Erfolgsserie weiter aus. Die Elf von Jürgen Klopp gewann gegen harmlose Badener dank Toren von Shinji Kagawa (16./55.) und Kevin Großkreutz (31.) und überstand auch das 13. Spiel nacheinander ungeschlagen. Fabian Johnson (63.) traf für die Hoffenheimer, die sich nach dem Weggang von Torjäger Vedad Ibisevic im Angriff ohne Durchschlagskraft präsentierten.

Im Kampf um Platz fünf missglückte der Versuch von Werder Bremen, sich den direkten Konkurrenten Leverkusen vom Leib zu halten. Mit seinem 13. Saisontor brachte Claudio Pizarro (30.) die Norddeutschen zwar in Führung, Stefan Reinartz (57.) gelang aber nach einem Fehler von Werder-Schlussmann Tim Wiese noch der Ausgleich. Nach der Punkteteilung liegt Bremen in der Tabelle weiter nur einen Zähler vor der Werkself. Bei den Leverkusenern saß der intern heftig kritisierte Michael Ballack 90 Minuten lang auf der Bank.

Hertha nun im Abstiegsstrudel

Hertha BSC verdarb seinem neuen Coach den Einstand im Olympiastadion. Mit dem 1:2 gegen den HSV blieben die Berliner zum achten Mal nacheinander sieglos und rutschten weiter in Richtung Tabellenende ab. Eine Woche nach dem blamablen 1:5 gegen Dortmund betrieben die Hanseaten dagegen durch Tore von Marcell Jansen (24.) und Mladen Petric (45.+1) Wiedergutmachung. Pierre-Michel Lasogga (82.) traf spät für die Hertha, die zudem Verteidiger Christoph Janker mit Verdacht auf Jochbeinbruch verlor. Die Berliner stehen spätestens jetzt im Abstiegskampf.

Der FC Augsburg verpasste im Kellerduell gegen den 1. FC Kaiserslautern zwar den dritten Heimsieg in Serie, verließ aber dennoch zumindest für eine Nacht den 18. Tabellenplatz. Die Schwaben gingen durch ein Freistoßtor von Marcel de Jong (5.) früh in Führung, die Florian Dick (26.) ausgleichen konnte. Mit seinem zweiten Tor brachte Abwehrspieler Dick (48.) die Pfälzer sogar in Front, doch der FCA schlug noch einmal zurück. 20 Sekunden nach seiner Einwechslung gelang Stephan Hain (65.) mit seinem ersten Bundesliga-Tor das 2:2.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen