FC Barcelona wartet im Finale FC Bayern bezwingt AC Mailand
26.07.2011, 23:01 UhrDer FC Bayern besteht beim Vorbereitungsturnier im eigenen Stadion den Härtetest gegen den AC Mailand. Über 90 Minuten sind die Münchner das bessere Team, können aber nicht in Führung gehen. Dann entscheidet das Elfmeterschießen über den Finaleinzug. Dort treffen die Hausherren auf den FC Barcelona.
Der FC Bayern München bestreitet im letzten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison den ultimativen Härtetest: Der deutsche Fußball-Rekordmeister erreichte beim Turnier um den Audi Cup im eigenen Stadion durch ein 5:3 im Elfmeterschießen (1:1, 1:1) gegen den italienischen Meister AC Mailand das Endspiel und trifft dort am Mittwochabend auf den FC Barcelona. Der amtierende spanische Meister und Champions-League-Gewinner hatte sich mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen den brasilianischen Spitzenklub Internacional Porto Alegre durchgesetzt.
Nach 90 Minuten hatte es 1:1 (1:1) zwischen den Bayern und Milan gestanden, dann verschoss im Elfmeterschießen der Italiener Alberto Paloschi. Für die überlegenen Münchner, die am kommenden Montag ihr erstes Pflichtspiel im DFB-Pokal bei Eintracht Braunschweig bestreiten, erzielte Toni Kroos (34.) den Treffer, den entscheidenden Elfmeter verwandelte Bastian Schweinsteiger.
Kurz nach Spielbeginn hatte allerdings auch Milan erneut die Schwächen der Münchner im Defensivverhalten aufgedeckt. Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte von Daniele Bonera war Torjäger Zlatan Ibrahimovic bereits in der 4. Minute frei vor Torhüter Manuel Neuer aufgetaucht – und verwandelte sicher.
Szenenapplaus für Rückpässe
Neuer war beim Gegentreffer chancenlos, reagierte aber wenig später hervorragend, als Antonio Cassano frei vor ihm auftauchte (12.). Dem bis zu 25 Millionen Euro teuren Neuzugang vom FC Schalke 04 war zuvor ein begeisterter Empfang durch das Publikum bereitet worden. Der 25-Jährige, der zum ersten Mal in der Allianz-Arena das Trikot des FC Bayern trug, erhielt außerdem bei der offiziellen Vorstellung aller fünf Münchner Neuzugänge tosenden Beifall von den Rängen - und sogar Szenenapplaus bei Rückpässen.
Nach dem frühen Rückstand kamen die Bayern mit zunehmender Spieldauer immer besser ins Spiel, vor allem Mario Gomez war ein ständiger Gefahrenherd für den AC Mailand. Den Ausgleich erzielte dann allerdings der ebenfalls starke Kroos mit einem Schuss von der Strafraumgrenze. Die Vorlage dazu war von Neuzugang Rafinha gekommen. Der Brasilianer war ein Aktivposten und zudem torgefährlich, hatte zwei Minuten nach 1:1 aber mit einem Lattentreffer Pech. Auch in der zweiten Halbzeit konnten die Münchner zahlreiche Chancen nicht nutzen. Ohne den verletzten Franck Ribery und den angeschlagen ausgewechselten Arjen Robben fehlten zündende Ideen.
Mit einer aufgehübschten B-Mannschaft hatte zuvor Barcelona das Endspiel erreicht. Der amtierenden spanische Meister und Champions-League-Sieger, der ohne Weltfußballer Lionel Messi antritt und zunächst auf zahlreiche Stars wie Xavi verzichtete, setzte sich gegen Internacional im Elfmeterschießen durch, nachdem es nach 90 Minuten 2:2 (1:0) geheißen hatte.
Quelle: ntv.de, sid