Testturnier wird zum Münchner Schützenfest FC Bayern präsentiert sich in Triple-Form
21.07.2013, 20:55 Uhr
Der nächste Pokal für den FC Bayern: Franck Ribery busselt den Telekom-Cup.
(Foto: dpa)
In drei Wochen beginnt die Saison in der Fußball-Bundesliga, für Meister FC Bayern könnte es schon jetzt losgehen. Auch ohne Stars wie Schweinsteiger und Götze feiert der Triple-Sieger gegen den HSV und Gladbach Kantersiege - obwohl die Partien nur 60 Minuten dauern.
Nach einer ersten eindrucksvollen Demonstration von Qualität und Stärke hat sich Triple-Gewinner Bayern München die erste inoffizielle Trophäe der neuen Saison gesichert. Das Starensemble von Pep Guardiola gewann das Vorbereitungsturnier Telekom-Cup durch ein 5:1 (3:1) im Endspiel über Gastgeber Borussia Mönchengladbach. Das "kleine" Finale hatte zuvor Vizemeister Borussia Dortmund gegen den Hamburger SV mit 1:0 (1:0) gewonnen.
"Wir haben gut gespielt, ein paar wenige Dinge sind noch zu verbessern", sagte Guardiola bei Sat.1: "Aber die Einstellung aller Spieler ist sehr gut, egal, wer auf dem Platz steht. Das ist wichtig." Sorgen, dass der harte Konkurrenzkampf in Zukunft dem Teamgeist schaden könnte, hat der Spanier daher nicht: "Natürlich möchte jeder gerne spielen. Aber wenn sie akzeptieren, dass ich der Boss bin, dann ist alles gut."
BVB kann kommen, die Saison auch
Sechs Tage vor dem Duell mit dem BVB in Dortmund um den Supercup (Samstag/20.30 Uhr) präsentierten sich die Münchner vor 44.506 Zuschauern bereits in ansprechender Form und hinterließen drei Wochen vor ihrem Bundesliga-Start daheim erneut gegen Gladbach (9. August) auch körperlich den besten Eindruck. Nach harten Trainingstagen fehlte es naturgemäß allen Mannschaften bei Temperaturen über 30 Grad sichtbar an Frische und Spritzigkeit.
Die Bayern, für die Franck Ribéry (17.) Philipp Lahm (23.), Thiago (26.) mit einem spektakulären ersten Tor für seinen neuen Klub mit der Brust, Arjen Robben (41.) und Thomas Müller (60.) trafen, glänzten phasenweise mit ihrem schnellen direkten Spiel. Der erst am vergangenen Dienstag vorgestellte 25 Millionen Euro teure Thiago vom FC Barcelona präsentierte sich dabei bereits als souveräne Schaltstation im Mittelfeld.
Neun Tore, acht Torschützen
Insgesamt beeindruckten die Bayern einmal mehr mit ihrem hochwertigen und ausgeglichenen Kader, aus dem in Mönchengladbach Bastian Schweinsteiger, Javi Martínez, Mario Götze, Dante und Manuel Neuer nicht zum Einsatz kamen. Neun Turnier-Tore in nur 120 Spielminuten und acht verschiedene Torschützen deuten an, dass Leverkusens Sportchef Rudi Völler mit seiner Warnung vor einer Übermacht der Bayern Recht behalten könnte.
Dennoch wollte auch Guardiola die Spiele nicht überbewertet wissen. Mit dem Stand der Vorbereitung zeigte er sich "sehr zufrieden" - mehr nicht. Daran änderte auch der einzige Gegentreffer des Turniers durch den Gladbacher Luuk de Jong (30., Foulelfmeter) nichts.
Quelle: ntv.de, sid