Münchner B-Elf in Manchester FC Bayern verliert, City scheitert
07.12.2011, 22:55 Uhr
Geschlagener Sieger: Für Vincent Kompany war der Sieg über den FC Bayern wertlos.
(Foto: REUTERS)
Ohne ein halbes Dutzend Stars verspielt der FC Bayern in der Champions League seinen Vorrundenrekord. Mit einer B-Elf verliert der deutsche Rekordmeister bei Manchester City mit 0:2 und ist damit gut bedient. Aber: City hilft der Sieg nicht weiter. Die Millionentruppe verpasst die K.o.-Runde.

Durch den 2:0-Sieg von Neapel in Villarreal gab es in Manchester am Ende zwei Verlierer.
(Foto: dpa)
Niederlage mit Ansage: Mit einer überforderten Reservisten-Truppe hat Bayern München zum Abschluss der Gruppenphase in der Champions League eine vorhersehbare, aber folgenlose 0:2 (0:1)-Schlappe bei Manchester City erlitten. Die von Ersatztorwart Jörg Butt als Kapitän angeführte Verlegenheitself wehrte sich gegen die Millionentruppe nach Kräften, war aber vor 46.002 Zuschauern chancenlos. Die vorzeitig als Gruppensieger feststehenden Münchner unterlagen beim Tabellenführer der Premier League durch Tore von David Silva (37.) und Yaya Toure (52.). Am Ende des Abends stand aber auch ManCity als Verlierer da: Weil sich Neapel in Villarreal mit 2:0 durchsetzte, geht es für die Engländer im kommenden Jahr nur in der Europa League weiter.
Arjen Robben und Toni Kroos mit Grippe zu Hause geblieben, Thomas Müller und Mario Gomez laut Jupp Heynckes "auch an der Schwelle zum grippalen Infekt" - doch mit einer solch radikalen Rotation des Bayern-Trainers hatte trotz aller Personalprobleme niemand gerechnet. Der 66-Jährige schickte im Etihad Stadium mit Ausnahme von Rafinha, Jerome Boateng, Holger Badstuber und Luiz Gustavo seine zweite Garnitur ins Rennen. "Kaiser" Franz Beckenbauer orakelte via TV bereits vorher: "Wenn man die Aufstellung ansieht, dann sind die Zeichen auf Sieg für Manchester."
Bayern-Reservisten überfordert
Die Münchner B-Elf, die in dieser Formation wohl nicht mehr zusammenspielen wird, zog sich gegen den Spitzenreiter der Premier League zunächst respektabel aus der Affäre. Mit dem 37 Jahre alten Aushilfskapitän Butt als Rückhalt im Tor und Badstuber als ordnende Kraft im Deckungszentrum hielten die kompakt stehenden Bayern einfallslos angreifende "Citizens" erst einmal in Schach. Im Spiel nach vorne war allerdings vieles dem Zufall überlassen, fehlte das Spielverständnis. Einzig der emsige Ivica Olic sorgte ansatzweise für Gefahr vor dem Tor der Engländer.
An einem nasskalten Abend erspielten sich die Bayern bei ihren Kontern zunächst sogar bessere Gelegenheiten als der um seine letzte Achtelfinal-Chance kämpfende Gegner. In der 12. Minute zog Olic aus 16 Metern ab, doch City-Keeper Joe Hart lenkte den Ball zur Ecke. Danach verpassten David Alaba und Olic die mögliche Führung (18.).
Silvas Tor löst die Blockade
Nachdem sich Manchester mehr als eine halbe Stunde vergeblich um Linie bemüht hatte, ging das Team von Roberto Mancini durch eine Einzelleistung von Silva in Führung. Der spanische Weltmeister verwertete ein Zuspiel des Ex-Wolfsburgers Edin Dzeko mit einem gekonnten Schuss aus der Drehung. Dieser Treffer beflügelte die Hausherren, während die Heynckes-Elf ins Wanken geriet. In der 39. Minute verhinderte Boateng mit seiner Rettungstat vor der Linie einen Treffer von Sergio Agüero.
Das Bemühen der Münchner, das Resultat in Grenzen zu halten, wurde schon sieben Minuten nach Wiederbeginn durch den zweiten Gegentreffer durchkreuzt. Beim Tor von Touré, zu dem erneut der starke Dzeko die Vorarbeit leistete, war Butt erneut chancenlos. Damit war die Partie schon entschieden, denn nach vorne konnte der deutsche Rekordmeister im zweiten Durchgang kaum noch Akzente setzen. Danijel Pranjic war auf der Kroos-Position des Spielgestalters überfordert. In der Schlussphase verhinderte der souveräne Butt mit tollen Paraden mehrfach das drohende 0:3.
Manchester City - FC Bayern 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 Silva (37.), 2:0 Toure (52.)
Manchester: Hart - Savic, Kompany, Lescott, Clichy - Toure (81. Balotelli), Barry - Nasri, Agüero, Silva (84. Johnson) - Dzeko (77. de Jong)
München: Butt - Rafinha, Boateng, Badstuber, Contento - Timoschtschuk, Luiz Gustavo - Olic, Pranjic, Alaba - Petersen (81. Usami)
Schiedsrichter: Stephane Lannoy (Frankreich)
Zuschauer: 46.002 (ausverkauft)
Torschüsse: 18:13
Ecken: 4:2
Ballbesitz: 53:47 Prozent
Fouls: 15:13
Quelle: ntv.de, dpa/sid