Fußball

Die Qualität muss stimmen FC Bayern will Schalkes Draxler nicht

Julian Draxler ist für den Schnäppchenpreis von 45,5 Millionen Euro zu haben.

Julian Draxler ist für den Schnäppchenpreis von 45,5 Millionen Euro zu haben.

(Foto: REUTERS)

Der FC Bayern ist derzeit die beste Fußballmannschaft Deutschlands, Julian Draxler eines der größten Talente. Zudem verfügt der 20-Jährige über eine Ausstiegsklausel beim FC Schalke. Doch ziehen wollen zumindest die Münchner diese erstmal nicht.

Der FC Bayern München will sich nicht um eine Verpflichtung des Schalker Nationalspielers Julian Draxler nach Ende der Saison bemühen. Dies sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge der "Welt am Sonntag". "Ich kann ausschließen, dass wir Julian Draxler im Sommer verpflichten werden."

Draxler gilt als eines der größten deutschen Fußballtalente und ist auch international begehrt. Über eine Ausstiegsklausel kann er Schalke im Sommer verlassen - sofern ein Klub bereit ist, 45,5 Millionen Euro zu bezahlen. Sein Vertrag mit den Schalkern läuft noch bis 2018.

Zur Frage, ob das Mittelfeldtalent selbst einen Wechsel nach München anstrebe, sagte Rummenigge: "Das weiß ich nicht. Wir haben mit seinem Berater noch nie über das Thema gesprochen." Generell habe die Öffentlichkeit aber die Münchner "Gedankengänge bezüglich der Transferpolitik noch nicht zur Gänze verstanden".

Qualität einverleiben

"Wir holen keinen Spieler von Dortmund oder Schalke, um diesen Klubs wehzutun", beteuerte der Vorstandsvorsitzende. "Wir holen nur noch Spieler, die dem FC Bayern sofort noch mehr Qualität einverleiben". In diese Spielerkategorie fällt der 20-Jährige aus Sicht der Bayern-Verantwortlichen demnach noch nicht.

In der Vergangenheit, sagte Rummenigge, habe man auch mal auf Vorrat gekauft, "weil manche Spieler die 30 Jahre überschritten haben. Das machen wir nicht mehr." Derzeit versuche der FC Bayern, seine Leistungsträger zu binden.

Zuletzt wurde der Vertrag von Arjen Robben bis 2017 verlängert, und der Vorstandschef ist guter Dinge, dass auch Mario Mandzukic trotz des Kaufs von Robert Lewandowski dem Verein erhalten bleibt: "Mir ist bekannt, dass viele Clubs Interesse an ihm haben. Aber ich glaube, dass er über das Saisonende hinaus bleibt."

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen