Fußball

"Wenn Harry vom Platz geht, ..." FC Bayern zittert um angeschlagenen Superstürmer Kane

Harry Kane.

Harry Kane.

(Foto: IMAGO/ActionPictures)

Das Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen endet nach 90 Minuten mit einem 1:1. Beim Abpfiff von Schiedsrichter Zwayer steht Top-Stürmer Kane schon nicht mehr auf dem Platz. Er muss kurz vorher angeschlagen runter. Der FC Bayern ist besorgt.

Der FC Bayern muss vor der Champions-League-Reise nach England um Stürmerstar Harry Kane bangen. Der 31-Jährige verletzte sich beim Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen (1:1) am linken Knöchel und wurde kurz vor Schluss ausgewechselt. "Wenn Harry vom Platz geht, dann ist es was. Es sieht nicht gut aus", sagte der Münchner Sportvorstand Max Eberl bei Ansicht der für Kane schmerzhaften Szene beim Bezahlsender Sky, räumte aber ein, noch keine weiteren Informationen zu haben. "Jetzt hoffe ich mal, dass er aus stabilem englischen Holz ist."

Der deutsche Fußball-Rekordmeister tritt am Mittwoch (21 Uhr/DAZN und im Liveticker auf ntv.de) zu seinem zweiten Vorrundenspiel der Champions League bei Aston Villa an. Beim famosen 9:2 am ersten Spieltag gegen Dinamo Zagreb hatte Kane einen Viererpack erzielt. "Ich bin kein Arzt", sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany, es sei "viel zu früh" für eine Prognose. "Ich habe mitbekommen, dass was ist, aber ich hoffe, dass es für Mittwoch reicht."

Kane gab selbst vorsichtig Entwarnung. "Es tut ein bisschen weh. Wir werden das morgen abklären. Aber ich denke, es ist okay", sagte er. "Es fühlt sich nicht so schlimm an. Wir schauen uns das die nächsten Tage an. Aber ich denke, ich werde dabei sein."

Mehr zum Thema

Superstürmer Kane war vor seiner Auswechslung kurz vor Schluss erstmals seit seinem Wechsel von Tottenham Hotspur zum FC Bayern im Sommer 2023 ohne eigenen Torabschluss geblieben. Trotzdem hätte er beinahe das Spiel mitentschieden. Seine präzise Hereingabe auf Serge Gnabry zu Beginn der zweiten Halbzeit löste eine kuriose Doppelchance aus, die mit zwei Aluminium-Treffern innerhalb weniger Sekunden und nicht mit dem 2:1 für den FC Bayern endete.

Harry Kane, der noch nie einen Vereinstitel gewonnen hat, führt die Torjägerliste der Fußball-Bundesliga nach fünf Spieltagen mit fünf Treffern an. Bereits in der vergangenen Saison hatte er nicht nur die Torjägerkrone gewonnen, sondern mit seinen 36 Toren kurzzeitig auch an den historischen 41 Toren von Robert Lewandowski aus der Spielzeit 2020/2021 geschnuppert.

Quelle: ntv.de, sue/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen