Fußball

KessCam zeigt Geißböcke privat FC-Keeper zeigt dem DFB, wie es geht

mm.JPG

Vergiss "Die Mannschaft", die KessCam des FC Köln zeigt, wie die Kino-Doku hätte aussehen können. Zwar ist nicht alles, was "Kamarakind Kessler" vor die Linse bekommt, die Krone des Sportjournalismus. Aber es ist es das, was Fans sehen wollen.

Ein Nationalspieler in Strumpfhose rätselt über sein Single-Dasein, ein Drei-Millionen-Stürmer sorgt mit einer anstößigen Schlafmaske für Aufsehen, und ein Albaner bangt "wegen des Barts und der Herkunft" um die Einreise in den USA: Beim 1. FC Köln gibt es tiefe Einblicke i n den Profi-Alltag. Darauf hatten die Fußball-Fans beim Kino-Film "Die Mannschaft" über die Weltmeiser größtenteils vergeblich gewartet.

Im Trainingslager in Orlando fungiert Ersatztorhüter Thomas Kessler als "Praktikant" des klubeigenen FC-TV. "Ich muss ja auch irgendwie eine Aufgabe finden", sagt der gebürtige Kölner, der es in den drei Jahren seit seiner Rückkehr zum FC nur auf drei Liga-Einsätze gebracht hat. Und er sagt dies mit demselben Augenzwinkern, mit dem er die Kollegen filmt und interviewt. Manchem von ihnen ist das sichtlich unangenehm.

So dem ohnehin zurückhaltenden Nationalspieler Jonas Hector, den Kessler zunächst in Thrombose-Strumpfhose zeigt. Dann fragt er "Schlaubi", warum dieser "keine Frau findet. Du bist doch Nationalspieler und angehender Akademiker. Mehr geht nicht. Du musst doch einen Haken haben."

Versuchs doch mal mit Elitepartner!

Er wisse es nicht, erklärt der 24-Jährige Hector mit leiser Stimme: "Ich bin absolut nett, zuvorkommend und liebevoll." Als ihm Sitznachbar Daniel Halfar auch noch rät, sich bei "Elitepartner" anzumelden, sagt der Außenverteidiger sichtlich geniert: "Vielleicht versuch ich's mal so."

Zur Krönung weckt Halfar Hector später auch noch, indem er ihm Wasser auf den Kopf kippt. Solch infantile Späße aus Brasilien zeigte der DFB in seiner Kino-Doku zum WM-Triumph bewusst nicht. Kessler filmt dagegen alle überall. Im Hotelzimmer, beim Mittagessen ("Nudeln, sogar mit Soße"), im Buggy zum Trainingsplatz oder bei Starbucks. Und er hält auch auf Stürmer Simon Zoller, der zunächst mit einer Schlafmaske mit der Auschrift "Fuck off" zu sehen ist und später ohne. "Die musste ich abnehmen, sie ist vom Bordpersonal verboten worden", sagt er schmunzelnd.

Wer mehr im Arm hat, hat weniger im Kopf.

Auch Geschäftsführer Jörg Schmadtke macht den Spaß mit. Als Fitness-Coach Benjamin Kugel, der auch zum DFB-Tross gehört und somit einziger Weltmeister des FC ist, suchend unter den Sitzen durchkrabbelt, meint der Sportchef schmunzelnd: "Er hat einen Stern verloren, die Pfeife." Kugels Buchwahl ("Selbstbild") kommentiert Schmadtke mit den Worten "Ach du Scheiße!" Als Kugel gesteht, dass er von 40 "Vier gewinnt"-Spielen 38 verloren habe, tönt Kessler: "Das bestätigt die These: Wer mehr im Arm hat, hat weniger im Kopf."

Auch der albanische Nationalspieler Mergim Mavraj gibt tiefe Einblicke. Nach einer eingehenden Kontrolle am Flughafen erklärt er: "Das passiert mir immer. Das ist ein running gag. Aber das hat natürlich nichts mit meinem Bart zu tun und überhaupt nichts mit meiner Herkunft. Ich hoffe nur, dass ich drüben keine Probleme bekomme."

Nach einigen Tagen hat aber auch Mavraj die Nase voll vom "Kamerakind" Kessler. "Mach das Ding weg", raunt er ihn an, wie viele andere davor und danach. Doch "Kessi" hält weiter drauf. Das alles ist nicht die Krone des Sportjournalismus. Doch es ist das, was Fans sehen wollen. Und worauf sie bei "Die Mannschaft" vergeblich hofften.

Quelle: ntv.de, Holger Schmidt, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen