Aufstiegskampf in der 2. Liga FCK patzt, KSC holt auf, Union ist k.o.
06.04.2014, 15:55 Uhr
Kaiserslauterns Simon Zoller ärgert sich über eine vergebende Torchance im Zweitligaspiel gegen den VfL Bochum.
(Foto: dpa)
Auf der Zielgeraden leistet sich der 1. FC Kaiserslautern im Endspurt Richtung 1. Fußball-Bundesliga einen Stolperer bei Abstiegskandidat VfL Bochum. Davon profitiert der Karlsruher SC. Union Berlin verabschiedet sich in Aue aus dem Aufstiegsrennen.
Der 1. FC Kaiserslautern hat nach einem erneuten Patzer im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga den Karlsruher SC vorbeiziehen lassen. Der FCK kam am 29. Spieltag nicht über ein 1:1 (1:1) gegen den VfL Bochum hinaus, der nun ein Sechs-Punkte-Polster auf den Abstiegs-Relegationsplatz hat.
Der KSC schob sich mit einem 3:0 (2:0)-Erfolg bei 1860 München aufgrund der besseren Tordifferenz vor die punktgleichen Lauterer auf Rang fünf mit fünf Zählern Rückstand auf den SC Paderborn auf dem Aufstiegs-Relegationsrang. Union Berlin muss derweil nach dem 2:3 (2:2) bei Erzgebirge Aue den Traum von der Bundesliga endgültig abhaken.
Lauterer Leihgabe ärgert den FCK
Ausgerechnet die Lauterer Leihgabe Richard Sukuta-Pasu (42.) brachte die Bochumer vor 26.916 Zuschauern auf dem Betzenberg mit einem vorzüglich herausgespielten Treffer in Führung. Nach dem Ausgleich durch Mohamadou Idrissou (45.) mussten die Gastgeber das Schlussdrittel in Unterzahl bestreiten, da Florian Dick (62.) die Gelb-Rote Karte sah.
Für Aufsteiger KSC war Rouwen Hennings mit seinem Dreierpack (19./FE, 32., 53.) der Mann des Tages. Die ambitionierten Löwen sind nach der dritten Niederlage aus den letzten vier Spielen endgültig im Niemandsland der Tabelle angekommen.
Im Erzgebirgestadion in Aue standen vor 12.000 Zuschauern zunächst Elfmeterentscheidungen des Schiedsrichters Jochen Drees im Mittelpunkt. Vor dem 0:1 durch Torsten Mattuschka (24.) war Aues Torhüter Martin Männel mit Union-Abwehrspieler Roberto Puncec zusammengestoßen. Dem Ausgleich durch Torjäger Jakub Sylvestr (30.) ging ein vermeintliches Foul von Puncec an Frank Löning voraus.
Tobias Nickenig (33.) brachte Aue kurz darauf in Führung, Steven Skrzybski (40.) konterte für Union. In der zweiten Hälfte passierte nicht viel, bis Drees erneut auf den Elfmeterpunkt zeigte und Sylvestr (72.) verwandelte.
Quelle: ntv.de, cwo/sid