"Dieser Trainer läuft Amok" Fan-Spott für Magath-Transfers
01.02.2011, 14:56 UhrAm Freitag steigt der Ruhrpott-Gipfel zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04. Während beim BVB Harmonie pur herrscht, gerät Schalke-Coach Felix Magath wegen seiner seltsamen Einkaufspolitik selbst beim eigenen Anhang in die Kritik. Die Last-Minute-Verpflichtungen anderswo aussortierter Profis quittieren sie höhnisch.

Das passende Gesicht zur Lage: Die Stimmung auf Schalke ist aufgrund der sportlichen und personellen Situation schlecht.
(Foto: dpa)
Erfolgreiche Rasselbande gegen schwächelnde Alte Herren: Das 137. Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 am Freitagabend (20.30 Uhr/im n-tv.de Liveticker) steht diesmal unter ganz besonderen Vorzeichen. Denn während beim souveränen Tabellenführer BVB Friede, Freude, Eierkuchen herrscht, ist Schalke-Trainer Felix Magath wegen seiner seltsamen Einkaufspolitik selbst bei den eigenen Anhängern in die Kritik geraten.
Spätestens seit den Last-Minute-Transfers der arbeitslosen Angelos Charisteas (30) und Ali Karimi (32) brodelt es gewaltig am Ernst-Kuzorra-Weg, selbst eingefleischte Schalke-Fans gehen auf die Barrikaden und machen in diversen Internetforen ihrem Unmut Luft. "Ehre und Stolz ist mehr als ein Titel! Die Macht des Herrn Magath macht unser Schalke kaputt! Erfolg ja - aber nicht um jeden Preis!" lautet ein Beitrag auf der Homepage des Supporter-Clubs. Ein anderer Anhänger kritisiert: "Magaths Konzept ist die Konzeptlosigkeit". Und ein weiterer formuliert drastisch: "Dieser Trainer läuft Amok."
Rund 40 Spieler in anderthalb Jahren

Ali Karimi ist einer von zwei vertragslosen Spielern, die Magath noch rasch unter Vertrag genommen hat.
(Foto: dpa)
Hohn und Spott wird über Magath ausgeschüttet, der seit seinem Amtsantritt auf Schalke im Juli 2009 rund 40 Spieler verpflichtet und weit über 30 vor die Tür gesetzt hat. "Charisteas kann ja nichts dafür, dass er auf Schalke nicht benötigt wird und der Trainer außer Kontrolle ist", wird auf der Webseite des Schalke-Blocks 5 kommentiert. Einige Schalke-Fans kommentieren die offensichtliche Kaufsucht des Trainermanagers aber auch mit Humor: "Glückwunsch zu der Verpflichtung. Angeblich waren auch Chelsea London und Manchester City interessiert."
Dass Magath unberechenbar ist, verunsichert aber zumindest einige BVB-Fans, die sich im Netz mehrheitlich über die Einkaufspolitik des Erzrivalen lustig machen. "Viele tun so, als wäre das Freitag nur noch Formsache. Jeder sollte wissen, dass das Derby seine ganz eigenen Gesetze hat. Die Blauen sind angeschlagen, und wir haben eine Chance, sie zweimal zu schlagen innerhalb dieser Saison. Aber das Spiel ist noch nicht gespielt und deshalb sollten hier alle auf dem Teppich bleiben. Sonst ist das Geheule am Freitag, wenn doch was schiefgehen sollte, wieder riesengroß", warnt ein BVB-Anhänger auf schwatzgelb.de.
Großkreutz tönt mal wieder
So sehen es auch die Dortmunder Profis, die das Hinspiel beim Erzrivalen 3:1 gewonnen hatten. "Der Spielverlauf wird nicht davon abhängen, wie beide Klubs in der Tabelle stehen", sagte der noch verletzte Kapitän Sebastian Kehl angesichts der Tatsache, dass der BVB bereits 25 Punkte mehr als der Erzrivale auf seinem Konto hat.
Jungnationalspieler Kevin Großkreutz ist aber sicher, dass seine Mannschaft in der Rückrunde kein Spiel mehr verliert, wie er der "Bild"-Zeitung verriet. "Ein Bauchgefühl. Ich spüre doch, wie gut wir drauf sind", sagt der 22-Jährige, der aber dennoch nicht vom Gewinn der deutschen Meisterschaft sprechen will: "Weil wir uns immer nur aufs nächste Spiel konzentrieren. Wir haben auch vor der Saison kein Ziel ausgegeben und sind damit bisher bestens gefahren."
Den Königsblauen, die nur sechs Punkte vom Relegationsplatz entfernt sind, machte der BVB-Star zudem aus Eigeninteresse Mut: "Die Blauen bleiben drin. Ich möchte zweimal im Jahr die Chance haben, ein Derby zu erleben."
Quelle: ntv.de, sid