Das Ausland steht Schlange Fast alle wollen Demichelis
24.08.2010, 14:14 UhrNeutrale Beobachter könnten dem Irrglauben verfallen, Martin Demichelis sei beim FC Bayern auf dem Abstellgleis gelandet. Tatsächlich steht der Argentinier im Schaufenster - und erfreut sich dort interessierter Blicke.
Für Bayern München ist er nicht mehr gut genug, aber im Ausland scheint Martin Demichelis ein gefragter Mann zu sein. Medienberichten zufolge wollen Clubs aus Spanien und Italien den argentinischen Fußball-Nationalspieler verpflichten, der bei den Saisonplanungen von Bayern-Trainer Louis van Gaal keine Rolle mehr spielt. In der spanischen Primera Division sollen Atletico Madrid und der FC Sevilla an Demichelis interessiert sein. In Italien hat Juventus Turin angeblich bereits Kontakt mit dem 29 Jahre alten Abwehrspieler aufgenommen und auch der FC Chelsea aus England soll zu den Interessenten gehören.
Juve-Generaldirektor Beppe Marotta habe sich am Montagnachmittag mit Jorge Cyterszpiler, dem Berater von Demichelis, in Mailand getroffen, berichtete die "Gazzetta dello Sport". Die Sporttageszeitung vermutet, dass der italienische Rekordmeister den Argentinier mit italienischem Pass zunächst ausleihen wolle.
Demichelis steht bei den Bayern noch bis Sommer 2012 unter Vertrag. Trainer van Gaal hatte ihn jedoch zum Saisonstart am vergangenen Wochenende aus dem Kader gestrichen und dem Spieler die Entscheidung über einen möglichen Vereinswechsel überlassen. Der Abschied des Argentiniers gilt deshalb als sicher, auch wenn sein Berater Adrian de Vicente gegenüber "Sport1" sagte: "Wir müssen noch ein paar Tage warten. Im Moment ist alles offen."
Angeblich sind auch Atletico Madrid, Fenerbahce Istanbul und der FC Sevilla an dem Verteidiger interessiert. Nach Informationen der französischen Sportzeitung "L'Equipe" suchen die Andalusier Ersatz für den französischen Nationalspieler Sébastien Squillaci, der kurz vor einem Wechsel zum FC Arsenal steht. Als Ablösesumme für Demichelis sind acht Millionen Euro im Gespräch. Den FC Chelsea wiederum hatte de Vicente als potenziellen neuen Klub genannt.
Einige Teamkollegen ergriffen nun Partei für den Argentinier. Bastian Schweinsteiger sagte etwa: "Ich denke, wenn Micho uns verlassen würde, wäre das ein sehr großer Verlust für uns." Daniel van Buyten, der einen der beiden Innenverteidigerplätze besetzt, pflichtete Schweinsteiger bei: "Er ist ein super Spieler. Er muss nicht gehen, nur weil es jetzt ein paar Schwierigkeiten gibt. Ich glaube an ihn."
Klose will bleiben
Keine Abschiedsgedanken hegt Bayern-Stürmer Miroslav Klose, obwohl in türkische Medien mit einem Wechsel zu Besiktas Istanbul in Verbindung brachten. "Mein Vertrag bei Bayern läuft bis 2011. Ich mache mir keinen einzigen Gedanken, den Club zu verlasssen", sagte der 32-Jährige.
In der Türkei war zuvor vermeldet worden, Klose sei mit Besiktas-Coach Bernd Schuster bereits über einen Wechsel einig. Dazu stellte sein Berater Alexander Schütt klar: "Das war nie ein Thema. Es gibt überhaupt kein Interesse von Miroslav an einem Vereinswechsel."
Quelle: ntv.de, dpa