Fußball

Kein Durchmarsch in der Königsklasse Favoriten straucheln kollektiv

Unstoppable für Inter: Linksverteidiger Gareth Bale bereitete zwei der drei Tottenham-Tore vor.

Unstoppable für Inter: Linksverteidiger Gareth Bale bereitete zwei der drei Tottenham-Tore vor.

(Foto: AP)

Die Champions League bleibt in den Gruppen A bis D auch nach dem vierten Spieltag spannend. Inter Mailand, der FC Barcelona und Olympique Lyon scheitern beim frühzeitigen Buchen des Achtelfinaltickets.

Titelverteidiger Inter Mailand und Topfavorit FC Barcelona haben den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Fußball-Champions-League verpasst. Mailand kassierte am vierten Spieltag eine 1:3 (0:1)-Niederlage bei Tottenham Hotspur und musste damit in der Bremer Gruppe A die Tabellenführung an die Engländer abgeben. Barcelona kam im Spitzenspiel der Gruppe D nur zu einem 1:1 (1:1) beim FC Kopenhagen, bleibt aber einen Punkt vor den Dänen.

Der FC Barcelona kam in Kopenhagen nicht über ein Remis hinaus.

Der FC Barcelona kam in Kopenhagen nicht über ein Remis hinaus.

(Foto: dpa)

Nach Pfostentreffern auf beiden Seiten eröffnete Lionel Messi in Kopenhagen in der 31. Minute den Torreigen. Der Weltfußballer traf nach einem Abpraller mit rechts. Kopenhagen konnte aber in Person von Claudemir nur zwei Minuten später zum 1:1 ausgleichen (33.), weil Barcelonas Keeper Victor Valdes patzte.

Im zweiten Spiel der Gruppe D trennten sich Rubin Kasan (3) und Panathinaikos Athen (2) wie schon im ersten Aufeinandertreffen 0:0 und haben nur noch theoretische Chancen aufs Achtelfinale.

Hotspurs zu heiß für Inter

An der White Hart Lane in London zeigten die Gastgeber gegen Titelverteidiger Inter eine ganz starke Vorstellung und gingen verdient durch den ehemaligen HSV-Spieler Rafael van der Vaart in Führung. Der Niederländer traf nach einem tollen Solo von Luka Modric (18.). Nach Vorlage von Gareth Bale, der beim 3:4 in Mailand den wohl wertlosestens Hattrick in der Geschichte der Königsklasse erzielt hatte, erhöhte Peter Crouch auf 2:0 (61.). Mit seinem siebten Treffer im laufenden Wettbewerb verkürzte Samuel Eto'o (80.), ehe Roman Pawljutschenko (89.) für die Entscheidung sorgte.

Die Entscheidung: Roman Pawljutschenko trifft 3:1-Endstand gegen Inter.

Die Entscheidung: Roman Pawljutschenko trifft 3:1-Endstand gegen Inter.

(Foto: REUTERS)

Ebenfalls einen Rückschlag mit unerwartet vielen Gegentoren musste in der Schalker Gruppe B Olympique Lyon hinnehmen. Nach drei Siegen kassierten die Franzosen eine 3:4 (0:3)-Pleite beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Benfica erwischte gegen OL einen perfekten Start. Nach einem Kopfballtreffer des Brasilianers Alan Kardec (20.) erhöhten der portugiesische Nationalspieler Fabio Coentrao mit einem Volleyschuss (32.) und Javi Garcia (42.) noch vor der Pause auf 3:0. Coentrao erzielte in der 67. Minute das 4:0. Yoann Gourcuff (74.) Bafetimbi Gomis (85.), Dejan Lovren (90.+5) betrieben nur noch Ergebniskosmetik.

ManU marschiert

Einen großen Schritt in Richtung K.o.-Runde machte Manchester United mit dem 3:0 (0:0) beim türkischen Meister Bursaspor. Bei den weiter torlosen Türken musste ManU allerdings bis zur 48. Minute auf die Führung warten, dann legte Darren Flechter mit seinem Treffer den Grundstein zum dritten Sieg. Gabriel Obertan (73.) und Bebe (78.) erhöhten schließlich noch für die Gäste.

Die Engländer liegen mit zehn Punkten vor dem FC Valencia (7), der sich im Verfolgerduell 3:0 (1:0) gegen die Glasgow Rangers (5) durchsetzte. Stürmer Roberto Soldado nutzte in der 33. Minute die Verwirrung in der schottischen Hintermannschaft nach einer Standardsituation zur Führung. Im zweiten Durchgang machte Soldado mit seinem zweiten Treffer alles klar (70.), Tino Costa (90.) gelang der Endstand.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen