Fußball

"Wer möchte mit ihm tauschen?" Frank Kramer ist "ein armer Hund" auf Schalke

Schalke-Trainer Frank Kramer muss nach dem Aus um seinen Job fürchten.

Schalke-Trainer Frank Kramer muss nach dem Aus um seinen Job fürchten.

(Foto: Hasan Bratic/dpa)

Der FC Schalke 04 geht im Pokal bei der TSG Hoffenheim unter, die Leistung des Aufsteigers ist dabei ähnlich niederschmetternd wie das Ergebnis. Trainer Frank Kramer sagt, "schlechter geht's ja auch nicht". Nun wird noch intensiver über die Zukunft des wackelnden Trainers diskutiert.

Schalkes Sportchef Rouven Schröder hat nach dem desolaten Auftritt im DFB-Pokal bei der TSG 1899 Hoffenheim klare Aussagen zur sportlichen Zukunft von Trainer Frank Kramer vermieden. "Über Personalien möchte ich gar nicht reden", sagte Schröder im Anschluss an das 1:5 am Dienstagabend in der zweiten Pokalrunde in Sinsheim. "Frank Kramer ist ein armer Hund. Wer möchte mit ihm tauschen im Augenblick." Im Hotel würden sich beide nun "die Meinung sagen".

Kramer äußerte, er fühle sich nicht im Stich gelassen. "Das ist dann immer die Frage. Ich bin Teil der Mannschaft. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass die Spieler aus welchem Grund auch immer überrollt worden sind. Das Allerwichtigste ist der FC Schalke 04", sagte Kramer im Anschluss an das 1:5 am Dienstagabend in der zweiten Pokalrunde in Sinsheim. "Es war unbestritten die schlechteste Saisonleistung, schlechter geht's ja auch nicht."

Unmittelbar nach der fünften Pflichtspielniederlage in Serie war unklar, ob Kramer am Sonntag im Spiel bei Hertha BSC noch auf der Bank der Königsblauen sitzen wird. Auf die Frage, ob er an eine Chance glaube, gegen die Berliner dabei zu sein, antwortete Kramer: "Da gab's zu Überraschung aller noch keinen Austausch."

Erst am Wochenende war nach einem 0:3 im Bundesliga-Duell mit der TSG Hoffenheim intensiv über eine Ablösung Kramers diskutiert worden. Schröder hatte in einer ersten Reaktion nach dem Spiel "keine Garantien" geben wollen. "Wir werden unsere Analyse machen. Und da werden wir auch aus Überzeugung handeln", sagte Schröder weiter. Etwas überraschend war das Ergebnis der Analyse, vorerst mit dem glücklosen Kramer weitermachen zu wollen. Mit sechs Punkten aus zehn Spielen steht Schalke 04 auf dem 17. Tabellenplatz, zwei Punkte vor dem VfL Bochum und zwei Punkte hinter Hertha BSC auf dem ersten Nichtabstiegsplatz.

Mit dem zuletzt beim VfL Bochum entlassenen Thomas Reis befindet sich bereits ein Trainer im Wartestand, der wohl schon einmal als heißer Kandidat auf Kramers Job gehandelt worden war. Den Aufstieg hatte in einem fulminanten Endspurt Klublegende Mike Büskens als Interimstrainer gesichert. Der einstige "Eurofighter" trat nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Mission jedoch wieder vereinbarungsgemäß ins zweite Glied zurück.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen