Fußball

Halbfinal-Debakel für Turbine Potsdam Frankfurt träumt vom CL-Finale

Ein rein deutsches Champions-League-Finale wird es in München wohl nicht geben, ein deutscher Teilnehmer ist aber wahrscheinlich. Anders als der deutsche Frauenfußballmeister Turbine Potsdam, der im Halbfinal-Hinspiel in Lyon fünf Gegentore kassiert, feiert der FFC Frankfurt einen Auswärtssieg bei Arsenal London.

(Foto: dpa)

Der Traum vom erneuten Champions-League-Triumph ist für Frauenfußball-Meister Turbine Potsdam nach einem Debakel bei Titelverteidiger Olympique Lyon so gut wie geplatzt, Ex-Nationalspielerin Kerstin Garefrekes hat derweil das Tor zum Finale in München für Pokalsieger 1. FFC weit aufgestoßen. Während die "Torbienen" im Halbfinal-Hinspiel in Lyon eine 1:5 (0:3)-Klatsche kassierten, setzte sich Frankfurt mit 2:1 (0:0) beim FC Arsenal durch.

Im Stade Gerland in Lyon brachten Amandine Henry (6.), Camille Abily (20.) und die Schwedin Lotta Schelin (21.) den französischen Meister der vergangenen vier Jahre frühzeitig auf die Siegerstraße. Lara Dickenmann (55.) und Abily mit ihrem zweiten Treffer (61.) erhöhten auf 5:0. Nationalspielerin Bianca Schmidt gelang kurz vor Schluss der Ehrentreffer (89.). Potsdam hatte Lyon 2010 im Champions-League-Finale mit 7:6 im Elfmeterschießen besiegt, ein Jahr später war das Team von Bernd Schröder den Französinnen im Endspiel mit 0:2 unterlegen. Die dritte Endspiel-Teilnahme in Folge ist nun in weite Ferne gerückt.

Die Frankfurterinnen haben sich im Norden Londons hingegen eine gute Ausgangsposition für das Erreichen des Endspiels erarbeitet. Die Schweizerin Ana-Maria Crnogorcevic (64.) brachte den FFC in Führung. Nur fünf Minuten später kassierte der siebenmalige deutsche Meister, der auf die gesperrte Abwehrchefin Saskia Bartusiak sowie die verletzten Fatmire Bajramaj (Muskelfaserriss) und Nadine Angerer (Knie-OP) verzichten musste, allerdings durch Arsenals Ciara Grant den Ausgleich zum 1:1 (69.). In der Schlussphase feierte zunächst Nationalspielerin Kim Kulig nach ihrem im Viertelfinale der Heim-WM gegen Japan erlittenen Kreuzbandriss ihr Comeback (78.). Dann traf Garefrekes in der dritten Minute der Nachspielzeit zum 2:1.

Das Rückspiel gegen die "Gunners" findet am 21. April im Stadion am Brentanobad statt. Das Finale der Königsklasse wird am 17. Mai in München ausgetragen.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen