Fußball

2. Fußball-Bundesliga Fürth spitze, Bochum siegreich

Goalgetter: Christopher Nöthe (r.) brachte Fürth im ersten Durchgang in Führung.

Goalgetter: Christopher Nöthe (r.) brachte Fürth im ersten Durchgang in Führung.

(Foto: dpa)

Greuther Fürth lassen die Wechselgerüchte um Trainer Mike Büskens kalt. Gegen 1860 München holt sich das Team die Zweitliga-Tabellenführung zurück. Der VfL Bochum verlässt dank Daniel Ginczek den letzten Platz. Karlsruhe gewinnt in Rostock zwar nicht, fühlt sich aber als Sieger.

Die SpVgg Greuther Fürth hat die Tabellenführung der 2. Fußball-Bundesliga zurückerobert. Die Franken setzten sich mit 2:0 (1:0:) gegen den ehemaligen Bundesligisten 1860 München durch und zogen mit 22 Punkten an Fortuna Düsseldorf vorbei (21 Zähler). Während Neu-Trainer Andreas Bergmann mit dem VfL Bochum durch das 2:1 (1:0) gegen den MSV Duisburg den ersten Sieg feierte, wartet Aufsteiger Hansa Rostock nach dem 1:1 (1:0) gegen den Karlsruher SC weiter auf den ersten Saisonerfolg.

Vor 14.200 Zuschauern im ausverkauften Fürther Ronhof erzielten Christopher Nöthe (27.) und Bernd Nehrig (54.) die Tore für die Franken. Am Samstag hatte vorübergehend Fortuna Düsseldorf nach einem 4:2-Sieg gegen Energie Cottbus die Tabellenführung übernommen. Die Löwen haben den Kontakt zur Spitze bei nun sieben Punkten Rückstand auf den Gegner aus Fürth zunächst abreißen lassen.

Im Duell der zuvor besten Defensive mit der treffsichersten Offensive der Liga, waren die abwehrstarken Gastgeber von Beginn an das aktivere Team. Schon früh hatten die Löwen in Unterzahl agieren müssen. In der 13. Spielminute sah 1860-Verteidiger Kai Bülow wegen rohen Spiels die Rote Karte. Danach waren die Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft.

Ginczek erlöst den VfL

Bochumer des Spiels: Daniel Ginczek schoss den VfL zum zweiten kurz vor Schluss zum Sieg. Zum zweiten Saisonsieg.

Bochumer des Spiels: Daniel Ginczek schoss den VfL zum zweiten kurz vor Schluss zum Sieg. Zum zweiten Saisonsieg.

(Foto: dpa)

Bochum beendete derweil die Talfahrt dank der Dortmunder Leihgabe Daniel Ginczek, der in der 89. Minute den 2:1 Siegtreffer für die Westfalen erzielte. Schon beim ersten und zuvor einzigen Bochumer Saisonsieg, dem 1:0 gegen den FSV Frankfurt am 2. Spieltag, hatte Ginczek in der 88. Minute das entscheidende Tor gemacht. Durch den zweiten Saisonsieg verbesserte sich der VfL auf Tabellenplatz 15.

Christoph Dabrowski (17.) hatte die Gastgeber im Kellerduell mit 1:0 in Führung gebracht, bevor Branimir Bajic (53.) vor 13.227 Zuschauern der Ausgleich gelang. Ebenfalls vor eigenen Fans hatte der VfL vor einer Woche beim Debüt des Nachfolgers von Friedhelm Funkel eine 0:4-Pleite gegen den SC Paderborn kassiert.

In Rostock hatte Marcel Schied (25.) die Mannschaft von Hansa-Trainer Peter Vollmann zunächst in Führung gebracht, ehe Klemen Lavric (77.) zum insgesamt glücklichen Ausgleich traf. Für den KSC war es der erste Punktgewinn nach fünf Niederlagen in Serie.

Vor 14.500 Zuschauern bestimmte Hansa nach nervösem Beginn die Partie, der KSC wirkte lange völlig verunsichert und präsentierte sich erschreckend harmlos. Bei seinem Führungstreffer nutzte Schied das Chaos in der Karlsruher Hintermannschaft nach einem langen Freistoß und versenkte die Kunststoffkugel aus fünf Metern ungehindert im Tor. Auch nach dem Treffer spielte Rostock weiter druckvoll nach vorne und setzte Impulse. Doch im Abschluss fehlte dann zu häufig die nötige Konsequenz.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen