Sorge um DFB-Star Henrichs Gieriger FC Bayern München demütigt RB Leipzig
20.12.2024, 22:24 Uhr
Joshua Kimmich gab die Richtung vor.
(Foto: IMAGO/Jan Huebner)
Nach 103 Sekunden sind in der Allianz-Arena beim Spiel FC Bayern gegen RB Leipzig bereits zwei Tore gefallen. Das ist Bundesliga-Rekord. Was der Rekordmeister um Leader Joshua Kimmich in den verbleibenden 88 Minuten abliefert, ist außerordentlich. Die Gäste aus Sachsen sorgen sich um DFB-Star Benjamin Henrichs.
Bei der Rückkehr von Harry Kane hat Bundesliga-Primus Bayern München zum Jahresabschluss mit wiedergewonnener Offensivkraft noch einmal ein Torfest gefeiert. Der Rekordmeister festigte durch das unerwartet deutliche 5:1 (3:1) gegen RB Leipzig in einem nach dem Blitzstart beider Teams einseitigen Topspiel die Tabellenspitze. Das Starensemble von Trainer Vincent Kompany geht mit mindestens vier Punkten Vorsprung ins neue Jahr.
Der Bayern-Führungstreffer von Jamal Musiala nach 29 Sekunden und der Ausgleich von Benjamin Sesko nach 103 Sekunden sorgten vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena für ein Novum in der Fußball-Bundesliga. Erstmals trafen beide Teams in den ersten zwei Minuten.
Bundesliga-Rekord zum Auftakt
Nach dem schnellsten 1:1 in der Liga-Historie zeigten die Gastgeber eine Woche nach der ersten Niederlage beim 1:2 in Mainz die von Kompany erhoffte Sieg-Reaktion. Der Ex-Leipziger Konrad Laimer (25. Minute), der überragende Joshua Kimmich (36.), Leroy Sané (75.) und Alphonso Davies (78.) trafen fast nach Belieben gegen erstaunlich lasche Leipziger, die schon in der Winterpause schienen.
Ein Kane-Tor war gar nicht nötig. Der Engländer unterstrich aber drei Wochen nach seinem Muskelfaserriss ohne Anlaufzeit gleich in den ersten Sekunden seine große Bedeutung. Den Ball von Kimmich leitete der Stürmerstar per Hacke auf Michael Olise weiter, der Musiala bediente. Der 21-Jährige traf im 13. Liga-Spiel der Saison schon zum neunten Mal. Gegen Kiel hatte Turbostarter Musiala beim 6:1 im September noch früher getroffen - nach 14 Sekunden.
Im Gegensatz zum FC Bayern agierten die Gäste, die den Rekordmeister im Sommer 2023 beim Kane-Debüt im Supercup in München beim 3:0 demontiert hatten, zaghaft, schüchtern und am Ende fast ohne Gegenwehr. Von der früheren Leipzig-DNA war außer beim Ausgleich durch das sechste Saisontor von Sesko nach Vorarbeit von Loïs Openda nur sehr wenig zu sehen.
Große Sorge um Henrichs
Allrounder Laimer, der sich am Tag vor dem Spiel über die Geburt seines ersten Kindes freuen konnte, stellte die Zeichen nach feinem Zusammenspiel mit Olise wieder auf den nächsten Bayern-Heimsieg zum Jahresabschluss.
Symptomatisch für die mangelhafte Leipziger Defensivarbeit war das 3:1 durch Kimmich. Musiala spielte den ebenfalls einst für RB spielenden Münchner Mittelfeldchef an, der unbedrängt aus über 20 Metern für den Pausenstand sorgte. Die Bayern konnte es verschmerzen, dass Kane nach vier verpassten Pflichtspielen bei diversen Schussversuchen nicht selbst traf (16./39.). Mit Applaus des Münchner Publikums verließ Kane nach 86 Minuten den Platz.
RB-Coach Marco Rose, dem zuletzt durch zwei Siege am Stück der Umschwung in der Liga-Saison erstmal geglückt war, reagierte zur zweiten Hälfte mit einer Systemumstellung. Er stellte von Dreier- auf Viererkette um. Die Topchancen verbuchte aber alleine der FC Bayern, der durch Minjae Kim, Musiala, Sané und Olise die frühe Entscheidung zunächst mehrmals verpasste (50.).
Den krassen Leistungsunterschied zwischen beiden Teams machten die Bayern dann aber doch noch auch im Ergebnis deutlich. Als das Spiel schon in der Nachspielzeit war, stürzte DFB-Star Benjamin Henrichs abseits des Balls zu Boden. Der Leipziger lag noch nach Spielschluss auf dem Feld. Die Spieler bildeten einen Kreis um ihn. Zuerst war über den Grund seines Sturzes nichts bekannt. Erste Berichte sprachen davon, dass Henrichs im Rasen hängengeblieben sei. Er wurde auf einer Trage vom Feld abtransportiert.
Quelle: ntv.de, sue/sid