Mainz plant für die Europa League Gladbach schockt Hannover
30.04.2011, 19:09 Uhr
Dieser Ball war zwar nicht drin, verloren hat Hannover 96 gegen Borussia Mönchengladbach aber trotzdem.
(Foto: dpa)
Der BVB feiert die deutsche Meisterschaft und sorgt für Frust in Leverkusen. Doch auch bei Hannover und Frankfurt herrscht nach dem 32. Spieltag Tristesse pur. Die einen verspielen womöglich die Champions League, die anderen betteln förmlich um den Abstieg. Den glaubt Mönchengladbach inzwischen wieder verhindern zu können.
Borussia Dortmund ist zum siebten Mal deutscher Fußball-Meister, aber auch auf den anderen Plätzen wurden am 32. Bundesliga-Spieltag entscheidende Weichenstellungen vorgenommen. Wie dem 1. FC Köln, der den BVB mit einem 2:0 über Leverkusen vorzeitig zum Meister machte, gelang auch dem VfB Stuttgart mit dem 2:1-Sieg in Hoffenheim ein ganz wichtiger Dreier im Abstiegskampf.
Selbst das schon totgeglaubte Borussia Mönchengladbach hofft wieder auf den Klassenerhalt. Nach dem sensationellen 1:0 über den BVB in der Vorwoche siegten die Borussen auch beim Tabellendritten Hannover 96, erneut mit 1:0. Marco Reus (76.) besiegelte mit einem fulminanten Weitschuss den ersten Auswärtserfolg unter Trainer Lucien Favre für den Tabellen-Vorletzten.
Der Rückstand auf Rang 16 und Eintracht Frankfurt beträgt nach deren 0:3 (0:3) in Mainz nun nur noch zwei Zähler. Drei Zähler sind es auf Platz 15 und den VfL Wolfsburg. Hannover kassierte derweil im Rennen um den dritten Platz, der zur Champions-Qualifikation berechtigt, einen bitteren Rückschlag - den der FC Bayern gegen Schalke eindrucksvoll ausnutzte und die Niedersachsen von Rang drei verdrängte.
Der Kampf um das letzte Ticket für die Europa League scheint dagegen bereits entschieden. Der FSV Mainz 05 gewann 3:0 (3:0) gegen Eintracht Frankfurt und hat nun fünf Punkte Vorsprung vor Verfolger Nürnberg, der den BVB auf dem Weg zum Titel nicht stoppen konnte. Im Rhein-Main-Derby stürzten Andreas Ivanschitz (26.) und Elkin Soto mit einem Doppelpack (38./44.) die desolaten Frankfurter unter Trainer Christoph Daum in höchste Abstiegsnot. Die Hessen mussten nach einer Roten Karte gegen Sebastian Rode (43.) wegen einer Notbremse mehr als die Hälfte des Spiels in Unterzahl auskommen - und liegen mit 34 Punkten auf Relegationsplatz 16.
Nach der Eintracht-Pleite kam es in Frankfurt zu Ausschreitungen. Etwa 200 Fußball-Anhänger randalierten vor dem Frankfurter Stadion. "Sie gebärden sich wie die Verrückten", kommentierte ein Polizei-Sprecher die Krawalle. Rund 20 Personen wurden festgenommen, ein Randalierer wurde durch einen Schlagstockeinsatz verletzt. Zwischenzeitlich sei die Situation so brenzlig gewesen, dass die Polizei einen Warnschuss abgeben musste.
Stuttgart und Köln fast durch

Der Ausgleich: Nationalstürmer Cacau leitete mit dem 1:1 die Wende zugunsten seines VfB Stuttgart ein.
(Foto: dapd)
Der VfB Stuttgart ist hingegen durch das 2:1 (0:1) bei 1899 Hoffenheim fast aller Sorgen ledig. "Wir haben einen verdammt langen Weg hinter uns. Nach vielen kleinen Schritten zuvor war das heute ein sehr großer Schritt", erklärte Sportdirektor Fredi Bobic. Vor 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena schossen Cacau (63. Minute) und Zdravko Kuzmanovic (67./Foulelfmeter) die Gäste aus der Gefahrenzone und verdarben dem Rivalen in dessen 100. Bundesligaspiel zugleich das Jubiläum. Peniel Mlapa (14.) hatte Hoffenheim in Führung gebracht.
In Köln machte Milivoje Novakovic vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion mit seinen beiden Treffern (67./82. Minute) alle Leverkusener Hoffnungen auf die Meisterschaft zunichte und bescherte Interimstrainer Volker Finke ein erfolgreiches Comeback auf der Trainerbank. Durch den Erfolg liegt Köln zwei Spieltage vor Saisonende nun vier Zähler vor Relegationsrang 16 und hat damit wieder beste Chancen auf den Klassenerhalt.
Der Hamburger SV verlor daheim mit 0:2 (0:1) gegen den SC Freiburg. Die Treffer erzielte Papiss Cisse in der 16. und 88. Minute. Der Senegalese war damit zum 21. und 22. Mal in dieser Saison erfolgreich.
Bereits am Freitag hatte der 1. FC Kaiserslautern Schlusslicht FC St. Pauli mit 2:0 bewungen. Der VfL Wolfsburg gewann 1:0 bei Werder Bremen.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa