Fußball

Wolfsburg holt wertvollen Auswärtspunkt Gladbach überwintert vorm BVB

Geschlagen: Gladbachs Marc-Andre ter Stegen.

Geschlagen: Gladbachs Marc-Andre ter Stegen.

(Foto: dpa)

Ein Jokertor beendet die imposante Gladbacher Bundesliga-Heimserie und beschert dem VfL Wolfsburg noch einen wichtigen Punkt im Verfolgerduell. Zufrieden kann Gladbach trotzdem sein: Durch das Remis überholt man in der Tabelle die Dortmunder.

Die Heimserie ist gerissen, dennoch überwintert Borussia Mönchengladbach auf einem Champions-League-Platz. Der fünfmalige deutsche Meister kam zum Abschluss der ersten Halbserie in der Fußball-Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg zu einem 2:2 (0:0) und damit im neunten Heimspiel der Saison erstmals nicht zu einem Dreier. Dennoch schaffte das Team von Trainer Lucien Favre mit 33 Punkten den Sprung vorbei an Borussia Dortmund (32) aus Platz drei.

Nach dem Traumfreistoß Von Juan Arango war Gladbach kurzzeitig auf der Siegerstraße, bog aber kurz vor dem Ziel dann doch noch falsch ab.

Nach dem Traumfreistoß Von Juan Arango war Gladbach kurzzeitig auf der Siegerstraße, bog aber kurz vor dem Ziel dann doch noch falsch ab.

(Foto: dpa)

Sieben Minuten nach seiner Einwechslung erzielte Bas Dost in der 86. Minute den Ausgleich für die Gäste aus abseitsverdächtiger Position. Raffael (59.) und Juan Arango (64.) hatten zuvor die Gladbacher nach dem Wolfsburger 1:0 durch Diego (53.) in Führung gebracht. Die Niedersachsen gehen mit 30 Punkten auf Rang fünf in die Winterpause.

Wolfsburg setzt zunächst auf Konter

Die Gastgeber übernahmen vor 53.301 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park zunächst das Kommando. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre setzte die Wolfsburger von Beginn an unter Druck, der letzte Pass in die Spitze kam aber häufig nicht an. Die Gäste machten die Räume eng und verstärkten nach rund 20 Minuten ihre Offensivbemühungen. Den Niedersachsen bot sich auch die erste große Möglichkeit der Begegnung. Nach Zuspiel von Daniel Caligiuri vergab der kroatische Nationalspieler Ivica Olic freistehend vor Torhüter Marc-André ter Stegen (21.). Drei Minuten später war ter Stegen bei einem Schuss von Diego, der nach der Anfangsphase von der linken Außenbahn in die zentrale Mittelfeldposition wechselte und dem VfL-Spiel mehr Struktur verlieh, auf dem Posten.

Der U21-Nationaltorhüter stand auch in der 28. Minute im Mittelpunkt. Erst ließ er einen Distanzschuss von Olic nach vorne abprallen, den Nachschuss von Maximilian Arnold hielt er aber glänzend. Auf der anderen Seite vergab Jung-Nationalspieler Max Kruse die Gladbacher Führung nach Pass von Patrick Herrmann aus sechs Metern kläglich (29.). Ebenso zeigte sich Raffael aus aussichtsreichen Positionen in mehreren Situationen zu unentschlossen.

Duell mit offenem Visier

Nach dem Wechsel spielten beide Teams nach den jüngsten Erfolgsserien weiterhin selbstbewusst und mit offenem Visier. Diegos Führungstreffer beantwortete sein brasilianischer Landsmann Raffael mit einer schönen Einzelleistung zum Ausgleich.

Zwei Minuten später hatte Raffael sogar den Führungstreffer auf dem Fuß, er wurde aber noch entscheidend gestört. Die Führung gelang dann Arango mit einem Traumfreistoß aus 27 Metern halbrechter Position genau in den Winkel. Wenig später vergab Christoph Kramer (71.) mit seinem Schuss aus zehn Metern, den Benaglio parierte, die frühzeitige Vorentscheidung für die Gladbacher.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen