Fußball

"Wie Dortmund gegen Bayern" Gladbach und S04 im Fernduell

Deprimierte Gladbacher nach der Niederlage gegen Hoffenheim.

Deprimierte Gladbacher nach der Niederlage gegen Hoffenheim.

(Foto: dpa)

"Unser Gegner für den Rest der Saison heißt Schalke 04", sagt Galdbachs Arango und ruft damit offiziell das Fernduell mit Schalke aus. "Alles andere kommt danach." Die Königsblauen hoffen derweil auf einen Lerneffekt aus der Bilbao-Pleite.

Juan Arango spricht es aus, ganz offen. "Wie die Meisterschaft ein Kampf von Dortmund mit den Bayern ist, so werden wir gegen Schalke um den dritten Platz kämpfen", sagte der Offensivspieler von Borussia Mönchengladbach. Die alten Parolen, das Märchen "Wir schauen nur auf uns", das sowieso nie ein Fan glauben wollte - vorbei. Die gesamte Saison reduziert sich auf ein Fernduell um die direkte Champions-League-Qualifikation. Heute geht es in die nächste Runde.

Der Mann im Tor dürfte Schober statt Hildebrand heißen.

Der Mann im Tor dürfte Schober statt Hildebrand heißen.

(Foto: dpa)

"Am Ende", sagt Arango, "werden wir hoffentlich die Oberhand behalten". Momentan aber liegt die Borussia zwei Punkte hinter den Schalkern, was sich mit einem Sieg bei Hannover 96 (15.30 Uhr/Sky und Liga total!) schon ändern soll. Zwei Tage lang, berichtete Angreifer Mike Hanke nach der Niederlage gegen 1899 Hoffenheim, seien die Köpfe natürlich unten gewesen, aber das sei vorbei.

"Wir sind wieder aufgestanden", sagte Hanke: "Wir als Mannschaft bis hin zu unseren Fans müssen in den nächsten Wochen eine Einheit sein", nur dann könne die Spielzeit ein positives Ende nehmen. Eine erstaunliche Aussage aus einer Mannschaft, die im vergangenen Jahr mausetot schien, aber doch noch irgendwie den Klassenerhalt schaffte. Nun ist sogar der Einzug in die Qualifikationsrunde der Königsklasse zu wenig. Direkt sollte es sein, bitteschön! Aber: "Wir müssen höllisch aufpassen", so Hanke. Hannover sei zwar müde nach dem Viertelfinal-Hinspiel in der Europa League bei Atlético Madrid (1:2), aber dennoch brandgefährlich. Für die Borussia ist der dritte Platz in der Abschlusstabelle noch viel wichtiger als für die Schalker, die aufgrund des Halbfinaleinzugs im vergangenen Jahr einen Gegner bekommen würden, der aus der Kategorie BATE Borissow kommt, nicht aus der Kategorie FC Arsenal.

Schalke gehen die Torhüter aus

Doch die Königsblauen haben beim 2:4 in der Europa League gegen Athletic Bilbao einen Knacks bekommen, der Traum vom zweiten Europapokalsieg ist wohl schon geplatzt. Und: "Wir müssen jetzt langsam mal schauen, wer noch Handschuhe hat", sagte Manager Horst Heldt mit Galgenhumor. Nach Ralf Fährmann und Lars Unnerstall hatte sich auch Timo Hildebrand, die dritte Nummer eins in dieser Spielzeit, verletzt. Es wird wohl Mathias Schober bei 1899 Hoffenheim (17.30 Uhr/Sky und Liga total!) zwischen den Pfosten stehen, der "vierte Mann".

"Es ist klar, dass das gegen Hoffenheim jetzt in die Hose gehen kann", meinte Jermaine Jones, setzte aber auch auf einen positiven Nebeneffekt der schmerzhaften Niederlage: "Ich glaube, dass die Mannschaft aus dem Spiel auch lernt. Sie muss einfach cleverer werden."

Das gilt auch für die Borussia vor dem Spiel bei den Niedersachsen, die wieder um einen Platz in der Europa League kämpfen. Zumindest, wenn es denn für die Champions League reichen sollte. "Reif?", antwortete Arango relativ verwundert auf die entsprechende Frage, "nein, wir werden Zeit brauchen, uns zu akklimatisieren. Außerdem, und das ist vielleicht noch wichtiger, muss der Kader mit erfahrenen und auch talentierten Spielern verstärkt werden. Ich denke, der Klub arbeitet schon daran." Das aber ist Zukunftsmusik. Noch läuft ja das Fernduell. "Unser Gegner für den Rest der Saison heißt Schalke 04", sagt Arango. Alles andere kommt danach.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Hannover - Gladbach

Hannover: Zieler - Cherundolo, Eggimann (Haggui), Pogatetz, Schulz (Pander) - Schmiedebach, Pinto - Stindl, Rausch - Schlaudraff, M. Diouf (Abdellaoue). - Trainer: Slomka

Mönchengladbach: Ter Stegen - Jantschke, Dante, Brouwers, Daems - Nordtveit, Neustädter - Herrmann, Arango - Reus, Hanke (De Camargo). - Trainer: Favre
Schiedsrichter: Felix Brych (München)

1899 Hoffenheim - Schalke 04

Hoffenheim: Starke - Beck, Vorsah, Vestergaard, Johnson - Weis, Rudy - Vukcevic, Roberto Firmino, Salihovic - Babel. - Trainer: Babbel

Schalke: Schober - Uchida, Papadopoulos, Matip, Fuchs - Höger, Jones - Farfán, Raúl, Draxler - Huntelaar. - Trainer: Stevens Schiedsrichter: Markus Schmidt (Stuttgart)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen