FCB in der Königsklasse gegen Inter Gomez schielt auf den CL-Titel
15.03.2011, 12:54 UhrDie Champions-League ist die letzte Chance für den FC Bayern, nach einer bislang eher verkorksten Saison noch zu einem Titel zu kommen. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. Heute gilt es für die Mannen von Louis van Gaal, gegen den Titelverteidiger Inter Mailand zu bestehen. Und nach dem Kantersieg gegen den HSV strotzen die Münchner vor Selbstbewusstsein.
Große Chance, großes Selbstvertrauen: Nach dem Befreiungsschlag gegen den Hamburger SV soll nun Inter Mailand die wiedergewonnene Stärke des FC Bayern zu spüren bekommen. Der deutsche Fußball-Rekordmeister ist nach dem 1:0 im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League fest davon überzeugt, gegen den Titelverteidiger die nächste Runde zu erreichen und damit auch erfolgreiche Revanche für die Endspiel-Niederlage im vergangenen Sommer (0:2) zu nehmen.
Mario Gomez, Schütze des Last-Minute-Siegtreffers im Hinspiel und wie Inter Mailands Samuel Eto'o mit sieben Treffern auf Platz zwei der Torjägerliste hinter Lionel Messi vom FC Barcelona (8), denkt sogar schon ein paar Schritte weiter. 'Wir haben ein sehr, sehr großes Ziel. Wir können nur noch einen Titel erreichen - und der ist sicherlich möglich. Dafür müssen wir gegen Inter den Schritt ins Viertelfinale machen.'
Letzte Titel-Möglichkeit für die Bayern

Die Münchner sind heiß auf das Spiel gegen Mailand.
(Foto: dpa)
In der Tat haben die erfolgsverwöhnten Münchner nach einer verkorksten Saison in Meisterschaft und DFB-Pokal ausgerechnet in der Königsklasse die letzte Möglichkeit, doch noch einen Titel zu holen. Selbst Trainer Louis van Gaal, der zum Saisonende gehen muss, scheint diese Außenseiterchance erkannt zu haben. 'Wir haben wieder eine Hoffnung, es ist fantastisch', sagte er. Bleiben werde er allerdings auch im Fall eines Endspiel-Sieges am 28. Mai im Londoner Wembleystadion nicht, betonte der Niederländer.
Dass die Bayern gegen Inter gewinnen und zum elften Mal ins Viertelfinale der Champions League einziehen, davon gehen jedoch alle aus. "Ich bin der Meinung, dass wir nach den zwei Spielen gegen Inter die bessere Mannschaft sein werden und verdient weiterkommen. In einem Spiel kann viel passieren, aber in zwei Spielen gewinnt doch die Mannschaft, die es verdient hat", betonte Bastian Schweinsteiger.
Der Nationalspieler ist nicht der einzige Spieler der Münchner, der sich nach dem 6:0 gegen den HSV und angesichts des Hinspiel-Resultats selbstbewusst gibt. "Wir gehen mit einem Vorsprung in die Partie. Deshalb haben wir eine breite Brust", sagte Mannschaftskapitän Philipp Lahm. Franck Ribery sprach von einer "super Chance" - den Bayern würde schließlich schon ein Unentschieden genügen. Doch Schweinsteiger verspricht: 'Wir wollen versuchen, auch das Rückspiel zu gewinnen. Wir werden nicht groß taktieren."
Robben mahnt zur Vorsicht

Dank dem 6:0-Sieg in der Bundesliga mangelt es nicht an Selbstvertrauen beim FCB.
(Foto: dapd)
Die Viertelfinal-Spiele, die zusammen mit den Halbfinal-Duellen am Freitag in der UEFA-Zentrale in Nyon ausgelost werden, finden am 5./6. und 12./13. April statt. Geht es nach der Statistik, können die Münchner die Termine fest einplanen. In den K. o.-Runden im Europapokal gewannen die Bayern 22-mal auswärts (das 1: 0 bei Inter eingerechnet), 21-mal kamen sie weiter. Gegen Inter gab es allerdings in zwei Heimbegegnungen noch keinen Sieg (0:2/1:1).
Entsprechend warnt etwa Arjen Robben trotz aller Überzeugung vor den Italienern. Er erwarte "ein sehr gefährliches Spiel", sagte er: "Wir dürfen uns nichts erlauben. Wenn die ein Tor schießen, wird es eng." Auch Gomez betont: "Wir müssen aber höllisch aufpassen. Inter hat eine sehr starke Mannschaft und viel individuelle Klasse."
Umso erfreuter dürfte die Münchner die Nachricht aufgenommen haben, dass bei Inter weiterhin Torjäger Diego Milito verletzt ausfällt. Der Argentinier hatte im Finale am 22. Mai beide Tore für den Triple-Sieger der vergangenen Saison erzielt. Dagegen kann Trainer Leonardo aller Voraussicht nach die beiden zuletzt angeschlagenen Brasilianer Lucio und Thiago Motta einsetzen.
Van Gaal stehen bis auf den Langzeitverletzten Ivica Olic alle Stars zur Verfügung. Wie gegen den HSV werden wohl wieder Luiz Gustavo und Daniel van Buyten, lange Zeit nur zweite Wahl, die Innenverteidigung bilden. Es ist in der Abwehrzentrale das 17. Duo, das der Coach aufgestellt hat.
Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
München: Kraft - Lahm, van Buyten, Luiz Gustavo, Pranjic - Kroos, Schweinsteiger - Robben, Müller, Ribery - Gomez. - Trainer: van Gaal
Mailand: Julio Cesar - Maicon, Lucio, Ranocchia, Chivu - Cambiasso - Zanetti, Stankovic - Sneijder - Eto'o, Pandev. - Trainer: Leonardo
Schiedsrichter: Pedro Proenca (Portugal)
Quelle: ntv.de, Von Thomas Niklaus und Thomas Häberlein, sid