Fußball

Testspiel-Halbzeit in Kopenhagen Gomez trifft fürs B-Team

Ohne ihre WM-Stars, aber mit Mario Gomez liegt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Freundschaftsspiel gegen Dänemark zur Pause in Führung. Deutschlands torgefährlichster Edelreservist sorgt in Kopenhagen für den bislang einzigen Treffer und erweist sich damit mal wieder als Testspiel-Knipser.

Die ersatzgeschwächte deutsche Nationalmannschaft gibt gegen Dänemark in der ersten Halbzeit insgesamt ein ordentliches Bild ab. Beim ersten Saisonspiel des WM-Dritten in Dänemark konnte die bunt zusammengewürfelte B-Elf des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Kopenhagen nach erheblichen Startschwierigkeiten einigermaßen überzeugen und ging durch WM-Edelreservist Mario Gomez in der 19. Minute glücklich in Führung. Der Münchner, der in Südafrika erfolglos geblieben war, erzielte nach guter Vorarbeit von Ersatz-Kapitän Thomas Hitzlsperger seinen 13. Treffer im 39. Länderspiel. Allerdings war Gomez bereits zum 10. Mal in einem Freundschaftsspiel erfolgreich.

Mario Gomez erzielte sein 10. Freundschaftsspieltor im DFB-Dress.

Mario Gomez erzielte sein 10. Freundschaftsspieltor im DFB-Dress.

(Foto: dpa)

Zuvor hatte die DFB-Auswahl aber viel Glück, dass sie gegen die zweitweise klar überlegenen Gastgeber nicht in Rückstand geraten war. Die ebenfalls ersatzgeschwächten Dänen, bei denen in dem Wolfsburger Neuzugang Simon Kjaer nur ein Bundesliga-Legionär im Einsatz war, dominierten vom Start weg das Geschehen und hatten im 25. Duell gegen Deutschland ihre erste gute Möglichkeit in der 7. Minute durch Kapitän Daniel Agger. Dessen Kopfball aus kurzer Distanz war aber zu unplatziert. Nur zwei Minuten später verpasste Christian Eriksen mit einem Freistoß aus 18 Metern nur knapp das Ziel, nachdem der überforderte Jerome Boateng zuvor Thomas Enevoldsen gefoult hatte und für seine Attacke verwarnt worden war.

Wiese mit drittem Länderspiel

Ohne 16 WM-Fahrer, darunter Stars wie Bastian Schweinsteiger, Mesut Özil, Lukas Podolski, Miroslav Klose und Philipp Lahm, lief beim dreimaligen Weltmeister vor der Pause kaum etwas zusammen. Das Verlegenheitsteam, in dem Boateng erstmals auf seiner Lieblingsposition in der Innenverteidigung spielte, wirkte von Beginn an verunsichert und leistete sich zunächst einen Fehler nach dem anderen. Erst nach dem 1:0 kamen die Gäste etwas besser ins Spiel.

Joachim Löw sah einen zerfahrenen Beginn seiner Ersatzelf.

Joachim Löw sah einen zerfahrenen Beginn seiner Ersatzelf.

(Foto: REUTERS)

In Torwart Tim Wiese, Serdar Tasci, Toni Kroos, Boateng, Marko Marin und Gomez hatte Bundestrainer Joachim Löw sechs Spieler in der Startformation aufgeboten, die bei der WM in Südafrika dabei waren. Von diesem Sextett zählte allerdings nur Boateng in Südafrika zum Stammpersonal. Der Bremer Wiese, der 32 Tage zuvor eigentlich das Spiel um Platz drei gegen Uruguay in Port Elizabeth bestreiten sollte, wegen einer Verletzung aber beim 3:2 zuschauen musste, kam vor rund 20.000 Zuschauern im Parken Stadion zu seinem dritten Einsatz im DFB-Trikot. WM-Torwart Manuel Neuer saß auf der Bank.

Kapitän Hitzlsperger legt auf

In Abwesenheit von Michael Ballack und Lahm, die öffentlich um das Kapitänsamt streiten, führte Hitzlsperger die deutsche Mannschaft als Chef aufs Feld. Der 28-Jährige, der wegen Formschwäche die WM verpasst hatte, will nach seinem Wechsel von Lazio Rom zu West Ham United wieder angreifen und konnte zumindest durch seinen Scorerpunkt in seinem 52. Länderspiel auf sich aufmerksam machen.

Die von Morten Olsen betreuten Dänen, bei denen Dennis Rommedahl von Olympiakos Piräus vor dem Anpfiff für sein 100. Länderspiel geeehrt worden war, ließen nach dem Rückstand etwas nach, da auch die deutsche Defensive nun sicherer stand. Allerdings hatte Rommedahl in der 41. Minute noch eine gute Chance, scheiterte aber am aufmerksamen Wiese.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen