Bayern plant Meisterschaft in Berlin Guardiola gibt den Feierbefehl
25.03.2014, 12:03 Uhr
Und dann die Hände zum Himmel ...
(Foto: imago/Lackovic)
Zweifel herrschen nicht mehr daran, dass der FC Bayern sich am 27. Spieltag in Berlin zum schnellsten Fußballmeister der Geschichte kürt. Trainer Josep Guardiola verordnet seinen Stars eine ordentliche Meistersause - nur eins verbittet er sich.
... bei einem Sieg gegen Hertha BSC.
... bei einem Remis, wenn Dortmund nicht gegen Schalke gewinnt.
... bei einer Niederlage, wenn Dortmund und Schalke unentschieden spielen.
Diese Frage hat Josep Guardiola nicht verstanden - oder er wollte sie nicht verstehen. Ob er einen zweiten Anzug mit nach Berlin nehmen wolle? "Warum zwei?" Da hatte der designierte Meister-Trainer in Diensten von Bayern München gerade ein neues deutsches Wort kennengelernt, "Bierdusche". Die sollten sich seine Spieler sparen, auch wenn sie heute abend in Berlin (ab 20 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) die schnellste Bundesliga-Meisterschaft der Geschichte feiern sollten. Dafür reicht ein Sieg auf jeden Fall, und danach darf gern eine Sause starten, solange Josep Guardiolas Anzug trocken bleibt: "Wenn wir gewinnen, müssen wir feiern", sagte der Spanier, der seine bemerkenswerte Debüt-Saison in Deutschland mit dem Titel garnieren wird. Das schafften vor ihm nur fünf Trainer, darunter so klangvolle Namen wie Ernst Happel und Franz Beckenbauer.
Die Bayern planen den Sieg fest ein, der gesamte Kader fährt mit nach Berlin, die Rückreise ist erst für Mittwochnachmittag angesetzt. Alle sollen die 24. Meisterschaft der Vereinsgeschichte genießen, auch wenn ein kleiner Schatten über der Feier liegen wird: Es ist der erste Titel seit langem ohne Uli Hoeneß. Der Ex-Präsident werde nicht im ausverkauften Olympiastadion sitzen, teilten die Bayern mit. Seit dem Ende des Steuerprozesses und seinem Rücktritt hat er sich kein Spiel mehr im Stadion angeschaut.
Autokorso erst im Mai
Die Rolle des Spielverderbers könnte die Hertha übernehmen, auch wenn der Glaube nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg fehlt. Im Hinspiel hatte sich das Team von Trainer Jos Luhukay beim 2:3 achtbar geschlagen: "Wir sind nicht in der gleichen Phase wie beim ersten Spiel", räumte Luhukay ein. Noch immer fehlen dem Niederländer mit Fabian Lustenberger und Tolga Cigerci zwei wichtige Protagonisten der überragenden Hinrunde. Die Europapokal-Plätze werden wohl ohne Beteiligung der Hertha ausgespielt, der Abstieg ebenfalls - so agierte Berlin zuletzt auch ohne den letzten Biss. Das sollte gegen die großen Bayern eigentlich anders sein. "Das sind die Momente, in denen man noch mehr Anerkennung bekommen kann", sagte Luhukay.
Besser noch als Anerkennung sind natürlich Pokale. Für Josep Guardiola ist die deutsche Meisterschaft "der wichtigste Titel. Es ist am schwierigsten, jede Woche fokussiert zu sein, zu gewinnen und zu demonstrieren, dass du besser als der Gegner bist." Er selbst werde in diesem Moment "glücklich und stolz" sein - und mit Blick auf das Viertelfinale gegen Manchester United in der Champions League froh, wenn die Meisterschaft perfekt ist. Der obligatorische Autokorso und die Feier mit den Fans auf dem Marienplatz sind denn auch erst für Mai geplant, am besten natürlich nach dem Champions-League-Finale. Erst dann steht fest, ob die Saison wirklich eine super, super Saison war. Und dann klappt es vielleicht auch mit der Bierdusche.
Quelle: ntv.de, mit dpa/sid