Stuttgart stoppt Talfahrt HSV patzt gegen Gladbach
31.10.2009, 17:34 Uhr
Angestrengt haben sie sich ja: Stuttgarts Thomas Hitzlsperger und der Münchner Anatoli Timoschtschuk.
(Foto: REUTERS)
Der Hamburger SV hat am 11. Spieltag der Fußball- Bundesliga den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Die Hanseaten verloren überraschend mit 2:3 (1:1) gegen den Viertletzten Borussia Mönchengladbach.
Werder Bremen blieb durch den Doppelschlag von Aaron Hunt beim 2:2 (1:2) in Nürnberg auch im 17. Pflichtspiel in Folge ohne Niederlage. Dem VfB Stuttgart gelang beim 0:0 gegen den FC Bayern München ein Teilerfolg. Meister VfL Wolfsburg patzte beim 3:3 (2:2) gegen den FSV Mainz 05.

Gladbacher Jubel: Torhüter Logan Bailly und Kollege Dante.
(Foto: AP)
Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach 2:3 (1:1). Das hätten sie sich in Hamburg nicht träumen lassen: Mit dem 2:3 (1:1) gegen Borussia Mönchengladbach kassierten die Hanseaten ihre erste Saisonniederlage und verpassten den Sprung an die Tabellenspitze. Dabei sah es zunächst nach einem Arbeitssieg des HSV aus. Zweimal lag das Team durch Treffer von Piotr Trochowski in seinem 150. Bundesliga-Spiel und Ze Roberto in Führung.
Doch jedes Mal konterte die Mannschaft von Trainer Michael Frontzeck, der nach dem ersten Sieg nach sechs Spielen ohne dreifachen Punktgewinn erst einmal aufatmen kann. Der von ihm eingewechselte Rob Friend (82.) entschied mit seinem Treffer das Spiel zugunsten der Borussen.
Kein Befreiungsschlag in Stuttgart
VfB Stuttgart - Bayern München 0:0. Die Stuttgarter Spieler überraschten schon vor dem Anpfiff. Sie liefen zu den Fans und bedankten sich für die Unterstützung. In der Partie gegen die Bayern mühten sich die VfB-Profis um Wiedergutmachung nach fünf Pflichtspiel-Niederlagen. Spielerisch konnte die Mannschaft von Teamchef Markus Babbel, dem in der Woche vom Vorstand das Vertrauen ausgesprochen worden war, aber keine Akzente setzen. Dennoch reichte es, um gegen die Münchener zu bestehen. Allerdings: Der erhoffte Befreiungsschlag war das nicht.
Das sah auch VfB-Trainer Markus Babbel so: "Natürlich bin ich nicht so zufrieden, dass ich sagen kann, das war jetzt der Wendepunkt. Aber ein Kompliment an meine Mannschaft, wie sie gegen eine europäische Spitzenmannschaft gefightet hat. Aber wir müssen jetzt höllisch aufpassen, dass wir das nicht schönreden." Münchens Trainer Louis van Gaal sagte: "Ich kann mit dem Resultat leben. Wir haben nicht so viele Chancen gehabt, aber auch nicht so viele zugelassen. Wir hatten zu viele Ballverluste. Mehr kann ich dazu nicht sagen."

Mainzer Jubel: Andreas Ivanschitz, links, freut sich mit Aristide Bance über sein Tor zum 2:2.
(Foto: dpa)
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05 3:3 (2:2). Ein munteres Spiel erlebten die Zuschauer in Wolfsburg. Der deutsche Meister VfL kam gegen den couragierten Aufsteiger Mainz 05 nicht über ein Remis hinaus. Die Gäste schafften es einen 0:2- Rückstand nach zwei Gegentreffern durch Obafemi Martins noch vor der Pause auszugleichen. Auch das erneute Führungstor von Zvjezdan Misimovic (64.) reichte nicht für den Titelträger. Tim Hoogland (85.) sicherte das Remis.
Doppelschlag von Aaron Hunt
1. FC Nürnberg - Werder Bremen 2:2 (2:0). Ein Doppelschlag von Aaron Hunt rettete Werder Bremen vor einer bösen Überraschung beim 1. FC Nürnberg. Die kampfstarken Franken lagen schon durch Christian Eigler (3.) nach einem groben Abwehrfehler und Albert Banjaku (32.) mit 2:0 in Front. Erst in der Schlussphase wachten die Gäste auf. Hunt sorgte im Alleingang (71., 90.+2) für das glückliche Ende für Werder.
1. FC Köln - Hannover 96 0:1 (0:1). Für den 1. FC Köln wird es hingegen immer gefährlicher. Auch gegen Hannover gelang kein Sieg. Die Niedersachsen setzten sich in Köln mit dank des Treffers von Jan Rosenthal (37.) durch. Nationaltorwart Enke hielt bei seinem Comeback nach zweimonatiger Pause den 96-Kasten sauber.
Quelle: ntv.de, dpa