Fußball

Verstärkung fürs Mittelfeld HSV verpflichtet Herthas Kacar

Nach der Verpflichtung von Nationalverteidiger und "Wunschspieler" Heiko Westermann hat der Hamburger SV den nächsten namhaften Neuzugang sicher. Von Absteiger Hertha BSC wechselt Mittelfeldabräumer Gojko Kacar an die Elbe.

Gojko Kacars Herz gehört nicht mehr der Berliner Hertha.

Gojko Kacars Herz gehört nicht mehr der Berliner Hertha.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Einen Tag nach der Verpflichtung von Nationalspieler Heiko Westermann hat Fußball-Bundesligist Hamburger SV auf dem Transfermarkt erneut zugeschlagen und sich die Dienste von Gojko Kacar gesichert. Der serbische WM-Teilnehmer vom Erstliga-Absteiger Hertha BSC Berlin erhält bei den Hanseaten ebenso wie Westermann einen Vertrag bis 2015. Die Ablösesumme soll 5,5 Millionen Euro betragen, zudem wäre Hertha an einem Weiterverkauf beteiligt.

"Gojko Kacar ist mir schon vor längerer Zeit positiv aufgefallen. Er wird unseren Kader auf jeden Fall verstärken", sagte HSV-Trainer Armin Veh. Der Neuzugang sollte noch am Freitagabend im Trainingslager im österreichischen Längenfeld zur Mannschaft stoßen.

Durch die Verpflichtung des 23-Jährigen dürfte bei den Hamburgern ein Transfer des niederländischen Vize-Weltmeisters Ibrahim Afellay vom Tisch sein. Der Star des PSV Eindhoven hat bereits seit Wochen einen unterschriftsreifen Vertrag der Hanseaten vorliegen, zögerte aber bis zuletzt mit seiner Zusage. Afellay ist auch beim FC Schalke als Spielmacher im Gespräch.

Westermann hat unterschrieben

Erst am Donnerstag hatte der HSV Nationalspieler Heiko Westermann für fünf Jahre an sich gebunden. Für den Innenverteidiger überweisen die Hamburger 7,5 Millionen Euro an Vizemeister Schalke 04. "Heiko ist mein absoluter Wunschspieler. Er ist sehr schnell, stark in der Luft und am Boden. Er kann eine Mannschaft führen", sagte Hamburgs Trainer Armin Veh über seinen Zugang und sicherte ihm einen Platz in der von Westermann bevorzugten Abwehrzentrale zu.

Bei Schalke war Heiko Westermann ein Lückenbüßer, in Hamburg darf er Innenverteidiger werden.

Bei Schalke war Heiko Westermann ein Lückenbüßer, in Hamburg darf er Innenverteidiger werden.

(Foto: dpa)

"Ich konnte Heiko ruhigen Gewissens sagen, dass ich einen Platz in der Innenverteidigung für ihn reserviert habe. Dort ist er zu Hause", sagte Veh. Westermann, der bei Schalke immer wieder auf verschiedenen Defensivpositionen oder sogar im Mittelfeld zum Einsatz gekommen war, verzichtete angesichts dieser Zusage sogar auf die Champions-League-Spiele mit den "Königsblauen".

"Na klar hätte ich nächstes Jahr gerne Champions League gespielt, aber die Perspektive in Hamburg ist ja so, dass wir dieses Ziel in den nächsten Jahren auch auf jeden Fall erreichen wollen - so schnell wie möglich sogar", sagte der 26-Jährige, der die WM in Südafrika wohl nur aufgrund eines Kahnbeinbruches im Sprunggelenk verpasst hatte.

"Mir geht es soweit ganz gut. Natürlich brauche ich noch ein paar Wochen, bis ich bei 100 Prozent bin. Aber ich bin guter Dinge", sagte Westermann, der heute im HSV-Vorbereitungscamp im österreichischen Längenfeld erstmals mit seinen neuen Teamkollegen trainierte.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen