Erste Pokalrunde schon Endstation Hamburg, Nürnberg, Frankfurt blamiert
19.08.2012, 16:56 Uhr
Das Ergebnis war sensationell, das Zuschauerinteresse im Karlsruher Wildpark eher nicht.
(Foto: REUTERS)
Zweimal geführt, trotzdem verloren, und zwar gegen Drittligist Karlsruher SC: Für den Hamburger SV beginnt die neue Saison mit einer peinlichen Pleite im Pokalwettbewerb. Erstligist 1. FC Nürnberg erlebt sein zweites Pokal-Debakel beim TSV Havelse, während Eintracht Frankfurt im Erzgebirge untergeht.
Kalt erwischt bei über 36 Grad: Der Hamburger SV hat sein Pflichtspieldebüt in der neuen Saison verpatzt und ist bei Pokal-Angstgegner Karlsruher SC in der ersten Runde ausgeschieden. Beim 2:4 (2:1) vor 16.138 Zuschauern im Wildparkstadion verspielten die Gäste zweimal eine Führung. Karlsruhe behielt damit auch im dritten Pokal-Heimspiel gegen den HSV die Oberhand.
Dabei wähnten sich die Hamburger nach einer 2:1-Führung zur Pause schon auf der Siegerstraße. Marcus Berg (24.) und Maximilian Beister (46.) waren für die Hanseaten erfolgreich, Koen van der Biezen (31.) glich zwischenzeitlich aus. Doch im zweiten Abschnitt wachte der KSC auf. Nach starken Freistößen drehten Selcuk Alibaz (58.) und Martin Stoll (78.) das Match für den Zweitliga-Absteiger, ehe Elia Soriano (87.) die Sensation perfekt machte.
Nürnberg und Frankfurt geschockt
In Aue schüttelte Frankfurts Trainer Armin Veh nach dem Schlusspfiff fassungslos den Kopf. Die schwache Vorstellung seiner Frankfurter Eintracht sechs Tage vor dem Ligastart gab zu denken. Torwart-Routinier Oka Nikolov brachte indes das blamable 0:3 (0:1) des Bundesliga-Aufsteigers im Erstrunden-Hinspiel des DFB-Pokals beim Zweitligisten Erzgebirge Aue auf den Punkt: "Das war einfach zu wenig!" Während die Hessen bei sengender Hitze mit hängenden Köpfen vom Platz schlichen, feierte Aue nach einem Fehlstart in der Liga mit nur einem Punkt aus zwei Begegnungen sein erstes Erfolgserlebnis überschwänglich.
Unterschwänglich dürfte die Stimmung in Franken sein, denn ein völlig verunsicherter 1. FC Nürnberg scheiterte zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte im DFB-Pokal an den Amateuren des TSV Havelse. 21 Jahre nach dem K.o. im Elfmeterschießen 1991 verlor der Bundesligaclub nach einer desolaten Vorstellung auch die angestrebte Revanche. Der niedersächsische Viertligist warf die favorisierten Franken verdient mit 3:2 (2:2, 1:1) nach Verlängerung aus dem Wettbewerb und bescherte dem Team von Trainer Dieter Hecking einen blamable Pflichtspiel-Premiere.
Bundesligabsteiger Hertha BSC setzte seine Krise auch im DFB-Pokal fort. Die Berliner ereilte durch ein 1:2 (0:1) beim Fußball-Regionalligisten Wormatia Worms bereits in der ersten Cup-Runde das Aus, nachdem sie in den ersten beiden Ligaspielen in dieser Saison nur einen Punkt verbucht hatten. Tim Bauer (3.) hatte die Gastgeber frühzeitig per Foulelfmeter in Führung gebracht. Sandro Wagner (64.) gelang anschließend der Ausgleich für die Hertha, ehe Romas Dressler in der 82. Minute die Blamage der Berliner perfekt machte.
Hannover und 1860 in Torlaune
Keine Blöße gaben sich Hannover 96, der FC Schalke 04 und Fortuna Düsseldorf. Die Hannoveraner bezwangen bei tropischen Temperaturen den tapferen baden-württembergischen Oberligisten FC Nöttingen standesgemäß 6:1 (2:0). Sergio Pinto mit einem Doppelpack (27. und 32. Minute), Leon Andreasen (47.), Jan Schlaudraff mit ebenfalls zwei Treffern (54./83.)) und Konstantin Rausch (78.) erzielten die Tore für die Niedersachsen. Leutrim Neziraj glückte vor 3186 Zuschauern im Reutlinger Stadion An der Kreuzeiche den verdienten Ehrentreffer (53.).
Schalke gewann beim 1. FC Saarbrücken locker mit 5:0 (2:0). Als einziger der Aufsteiger hielt sich Fortuna Düsseldorf durch ein 1:0 (0:0) beim Drittligisten Wacker Burghausen schadlos. 1860 München entledigte sich der Erstrunden-Pokalaufgabe bei den fünftklassigen Amateuren des FC Hennef 05 beim 6:0 (2:0)-Erfolg ohne Probleme.
Quelle: ntv.de, dpa/sid